

Baptisia alba var macrophylla - Weiße Indigolupine


Baptisia alba var macrophylla, Faux Lupin


Baptisia alba var macrophylla, Faux Lupin


Baptisia alba var macrophylla, Faux Lupin


Baptisia alba var macrophylla, Faux Lupin


Baptisia alba var macrophylla, Faux Lupin
Baptisia alba var macrophylla - Weiße Indigolupine
Baptisia alba var macrophylla
Weiße Indigolupine
In stock substitutable products for Baptisia alba var macrophylla - Weiße Indigolupine
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Baptisia alba var macrophylla - Weiße Indigolupine
Der Baptisia alba var. macrophylla (Synonyme B. leucantha, B. lactea) ist ein besonders eleganter weißer Falscher Indigo. Diese Form ist größer als andere Baptisias und hat ein noch eleganteres Laub, das an große Kleeblätter in hellem Silbergrün erinnert. Im späten Frühling erscheinen seine schlanken Blütenähren, elegant, deren dunkler Stiel einen schönen Kontrast zu den kleinen weißen Erbsenblüten bildet. Der robuste Wurzelstock braucht etwas Zeit, um sich zu etablieren, aber die Pflanze wird später äußerst robust. Im Garten kann sie in einem großen Blumenbeet oder mit kleinen Sträuchern platziert werden.
Der Baptisia alba var. macrophylla gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler. Diese Form mit großen Blättern stammt aus Missouri. Sie wächst spontan in Wiesen, lichten Wäldern, Lichtungen, gestörten Gebieten und entlang der Ufer im gesamten Bundesstaat Missouri. Diese robuste, immergrüne Staude wird in der Regel 1,50 m hoch und 90 cm bis 1 m breit. Ihr Wachstum ist anfangs sehr langsam, da das Wurzelsystem sich gut etablieren muss, bevor das Wachstum beginnt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nur ein bis drei Stängel spät im Frühling in den ersten 2-3 Jahren des Anbaus aus dem Boden sprießen. Das Laub besteht aus Blättern, die in 3 ovale Fiederblättchen unterteilt sind, von denen jedes bis zu 7,5 cm lang ist. Sie sind hellgrün und mit feinen Haaren bedeckt, die ihnen einen bläulichen und silbernen Schimmer verleihen. Das immergrüne Laub fehlt im Winter. Die Blütezeit liegt zwischen Ende Mai und Anfang Juli in unseren Klimazonen. Sie erfolgt in Form von hohen Blütenständen, die weit über das Laub hinausragen. Die kräftigen Blütenstände tragen an ihrem Ende bis zu 30 cm lange Blütenähren. Die weißen Blüten ähneln Lupinenblüten, sind jedoch kleiner und locker auf dem Blütenstand verteilt. Die Blüten weichen kleinen, 4 cm langen Schoten, die bei Reife sehr dunkelbraun werden und in trockenen Sträußen dekorativ sind. Der weiße Falsche Indigo zieht viele Insekten an und bietet ihnen Lebensraum: Hummeln werden von den Blüten angezogen und sind die Hauptbestäuber dieser Pflanze. Die Blätter bieten Nahrung für die Raupen einiger Schmetterlinge. Wie alle Hülsenfrüchtler trägt dieser Baptisia zur Bodenverbesserung bei. Er kann auf armen Böden gut wachsen und reichlich blühen.
Die Baptisia sind enge Verwandte der Lupinen, die in Europa viel bekannter und beliebter sind. Aber sie sind langlebiger, viel weniger anspruchsvoll in Bezug auf Feuchtigkeit und haben ein viel natürlicheres Aussehen. Der weiße Falsche Indigo ist eine echte Allround-Pflanze und findet seinen Platz in einem ländlichen Garten, einem trockenheitsresistenten Garten oder in natürlichen Gebieten. Er ist auch nützlich, um ein neu gebautes Grundstück zu dekorieren. Seine nackten, mit Früchten beladenen Stängel bilden im Winter eine interessante Struktur. Er sieht wunderschön aus in Kombination mit anderen Baptisien in unterschiedlichen Farben, Indigofera gerardiana und Gräsern (Panicum). Er passt auch gut zu purpurnen Leinkräutern oder hybriden Königskerzen.
Der volkstümliche Name 'Falscher Indigo' stammt von der Verwendung dieser Pflanzen als Färbemittel durch einige amerikanische Ureinwohner. Sie liefern Farbpigmente, die denen der echten Indigos (aus der Gattung Indigofera) ähnlich sind, jedoch von geringerer Qualität.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Baptisia alba var macrophylla - Weiße Indigolupine in pictures








Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Baptisia
alba
var macrophylla
Fabaceae
Weiße Indigolupine
Nordamerika
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Baptisia - Indigo, Färberhülse
View All →Planting of Baptisia alba var macrophylla - Weiße Indigolupine
Der Anbau von Baptisia alba var. macrophylla erfordert etwas Fingerspitzengefühl, um erfolgreich zu sein:
Diese große mehrjährige Pflanze verträgt kalkhaltige Böden nicht gut und bevorzugt leichte und gut drainierte Böden, verträgt aber Trockenheit im Sommer, sobald sie gut verwurzelt ist.
Im ersten Anbaujahr scheint die Pflanze zu vegetieren, das ist normal. Junge Baptisia-Pflanzen wachsen sehr langsam und ihre Pfahlwurzel ist besonders empfindlich, bis sie tief im Boden verankert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie sie beim Pflanzen nicht beschädigen! Lassen Sie eine junge Pflanze auch nicht zu lange in ihrem Topf: Die Pfahlwurzel könnte sich biegen, wenn sie den Boden erreicht.
Geben Sie bei der Pflanzung gegebenenfalls eine kleine Menge phosphathaltigen Düngers (es ist ein Wurzelstimulans) hinzu, den Sie in die Erde mischen. Fügen Sie 1/3 Sand und 1/3 Kies zu schwerem Boden hinzu, um eine gute Drainage zu gewährleisten, die essentiell ist. Gießen Sie im ersten Jahr nicht zu viel.
Im zweiten oder dritten Jahr wird die Pflanze etabliert sein, keine besondere Pflege benötigen und viele Jahre lang reich blühen!
Achtung, Wühlmäuse scheinen auch ihre fleischigen Wurzeln zu mögen...
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
