

Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze


Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze


Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze


Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze


Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze


Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze


Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze
Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze
Bulbine frutescens
Katzenschwanzpflanze
Von 6 waren zwei extrem schwach. Mit sehr wenigen Wurzeln und fast keinen Blättern. Aber alle scheinen sich erholt zu haben und bisher sind die beiden Schwächsten nicht gestorben, auch wenn die anderen hübscher sind.
Christine , 21/06/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze
Die Bulbine frutescens ist eine exotisch aussehende, trockenheitsresistente, aber kälteempfindliche südafrikanische Staude, die gut für trockene mediterrane Felsengärten geeignet ist. Die Pflanze bildet mit der Zeit eine dichte Bodendecke, deren Stängel an der Basis mit dem Boden verwurzeln. Ihre langen, aufrechten, saftigen Blätter sind mit einem heilenden und beruhigenden Gel gefüllt, das in der Phytotherapie verwendet wird. An den zarten Blütenständen öffnen sich schöne, zitronengelbe sternförmige Blüten mit auffälligen gelben, flaumigen Staubblättern. In einem Küstengarten kann diese Blüte das ganze Jahr über stattfinden, wenn der Winter sehr mild ist. Ansonsten kann die Bulbine in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden und im Winter vor Frost geschützt in einem Wintergarten oder drinnen überwintern.
Die Bulbine frutescens ist eine krautige, verholzte Staude aus der Familie der Spargelgewächse (Asphodelaceae oder Liliaceae). Diese botanische Art stammt aus der Provinz Kap in Südafrika, insbesondere aus den trockenen Tälern des östlichen Kaps. Die Bulbine ist anspruchslos in Bezug auf den Boden, ihre faserigen Wurzeln fürchten nur schlecht drainierte Böden, die Feuchtigkeit speichern. Sie gedeiht in felsigen oder sandigen, armen Böden, auch kalkhaltigen Böden. Ihre Winterhärte liegt bei -4 bis -6 °C in trockenem Boden. Das Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten.
Es handelt sich um eine schnell wachsende sukkulente Staude, die einen Bodenteppich von mindestens 60 cm Breite und 30 cm Höhe bildet. Die holzige, liegende Basis der Stängel trägt einige adventive Wurzeln, die leicht in den Boden eindringen. Die Blätter sind lang, aufrecht, fleischig und schmal, mit ausgeprägten Rillen, hellgrün und lebhaft, im Alter dunkler und grauer werdend. Sie sind an der Basis eng ineinander verschachtelt und gegenüber angeordnet. Die Blüte erstreckt sich von Mai bis Oktober-November im Freiland, ruht jedoch im Juli-August bei sehr trockenem Sommer. Zwischen den Blättern wachsen bis zu 50 cm hohe Blütenstiele. An ihrem Ende tragen sie eine sehr dichte, 8 bis 10 cm lange Ährenblüte. Die kleinen Blüten öffnen sich von der Basis zur Spitze hin. Jede Blüte, die nicht mehr als 1 cm im Durchmesser misst, hat 6 leuchtend gelbe, nach hinten gebogene Blütenblätter mit dunkler Mittellinie und eine Büschel flaumiger, leuchtend gelber Staubblätter. Nach der Bestäubung durch Insekten bildet sich die Frucht: eine kleine runde Kapsel mit drei Kammern, die kleine, schwarze, feine und geflügelte Samen enthält, die leicht vom Wind und Wasser transportiert werden.
Die Bulbine frutescens ist eine sehr gute Pflanze für mediterrane Felsengärten in trockenen Küstengärten. Ihr etwas exotisches Aussehen wird auch Liebhaber von botanischen Kuriositäten erfreuen, die sie im Sommer in einen großen Topf auf der Terrasse stellen, aber im Winter schützen. Auf einer großen Böschung kann sie alle Pflanzen für trockene Böden begleiten: lila oder violette Lavendel, kriechender Rosmarin, Euphorbia myrsinites, Zistrosen, Perovskia, kriechender Ceanothus, Baldrian... und viele andere.
Heilende Eigenschaften: Die Blätter der Bulbine haben die gleiche Verwendung wie die des Aloe vera. Der frische Saft wird zur Behandlung von Verbrennungen, Reizungen, Rissen und Insektenstichen empfohlen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Bulbine
frutescens
Asphodelaceae
Katzenschwanzpflanze
Südafrika
Other Bulbine - Katzenschwanzpflanze
View All →Planting of Bulbine frutescens - Katzenschwanzpflanze
Die Bulbine frutescens wächst spontan auf steinigen, felsigen oder sandigen Böden, die arm und sehr gut entwässert sind. Sie verträgt kalkhaltigen Boden gut. Pflanzen Sie sie in ein erhöhtes Beet mit Kies und Blumenerde oder in einen Steingarten. Diese Pflanze benötigt einen sehr sonnigen und geschützten Standort. Diese wenig winterharte Pflanze (bis -4/-6°C in trockenem Boden) ist perfekt gegen Sommerdürre resistent, wie alle Sukkulenten. Ihr Anbau im Freiland ist unseren milderen Regionen vorbehalten (Mittelmeerküste oder südlicher Atlantik). Schneiden Sie verwelkte Blütenstängel nach Bedarf ab. Sie können im Frühling überschüssige Stängel zurückschneiden, um ein Ausdünnen der Pflanzenmitte zu verhindern. Die Bulbine leidet unter keinem Schädlingsbefall oder Krankheiten in unserem Klima.
Die Kultur in Töpfen ist einfach: Nehmen Sie einen breiteren als hohen Topf mit einem Loch im Boden. Fügen Sie eine Schicht Kies, Tonkugeln oder Scherben hinzu, um den Wasserablauf zu erleichtern. Mischen Sie Gartenerde, Kies, Blumenerde und groben Sand. Platzieren Sie Ihre Bulbine so, dass der Hals (der Bereich zwischen den Wurzeln und der Basis des Stängels) nicht eingegraben ist, sondern dass die Basis der Stängel auf dem Boden liegt. Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig von Frühling bis Herbst. Düngen Sie einmal im Monat während der Wachstumsphase mit Sukkulentendünger. Überwintern Sie Ihren Topf in einem Wintergarten oder einem wenig beheizten, hellen Raum (unter 18°C). Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter.
Töpfen Sie die Bulbine alle 2 oder 3 Jahre im Frühling um.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
