

Arctanthemum arcticum - Grönland-Margerite


Arctanthemum arcticum - Grönland-Margerite
Arctanthemum arcticum - Grönland-Margerite
Arctanthemum arcticum
Grönland-Margerite
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Arctanthemum arcticum - Grönland-Margerite
Die Arctanthemum arcticum, manchmal auch Grönland-Margerite genannt, ist eine interessante mehrjährige Pflanze aufgrund ihres flachen Wuchses, ihrer späten und reichen Blüte, die an Gänseblümchen erinnert, und ihrer sehr robusten Natur. Sie bildet einen schönen ausgebreiteten Büschel mit dunkelgrünem, glänzendem Laub, der in Steingärten, Kiesgärten, als Bodendecker oder in Blumenkästen schön aussieht. Diese Margerite ist anspruchslos und gedeiht auch in einem durchlässigen, steinigen, kalkhaltigen und ziemlich trockenen Boden. Sie verträgt auch Meeresbrisen.
Die Arctanthemum arcticum ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Ursprünglich aus Alaska und Kamtschatka stammend, ist diese Art äußerst kälteresistent. In der Natur findet man sie oft in feuchten salzigen Lebensräumen, aber auch am Straßenrand. Die Pflanze wächst aus einem leicht drageonierenden Stumpf. Im Laufe der Zeit bildet sie ein breites Polster von 30-35 cm Höhe und 50 cm Breite. Das Laub ist in kalten Regionen laubabwerfend, halbimmergrün, wenn die Winter mild sind. Es besteht aus gelappten, leicht glänzenden Grundblattrosetten, ähnlich denen von Chrysanthemen, und ist dunkelgrün. Die Blütezeit ist je nach Klima von August bis Oktober, beginnt aber meistens im September. Aus dem Laub treiben zahlreiche weiche, flaumige Blütenstiele, die deutlich über das Laub hinausragen. Jeder Stiel trägt an seiner Spitze eine etwa 4 cm durchmessende Blume in Form eines Köpfchens. Jedes Köpfchen besteht aus vielen weißen Blütenblättern oder Zungenblüten, die eine gelbe zentrale Scheibe umgeben.
Ideal für Steingärten, gehört die Arctanthemum arcticum zu den Pflanzen, die fast allem standhalten, sowohl Kälte als auch Trockenheit. Kombinieren Sie sie mit anderen Steingartenpflanzen oder pflanzen Sie sie vorne in Ihre Beete, immer in gut durchlässigen Boden. Sie passt gut zur Ajania pacifica 'Gold and Silver', zur Arabis procurrens 'Neuschnee' oder zur Aster alpinus 'Goliath' zum Beispiel. Denken Sie auch daran, sie mit Blaukissen zu begleiten. Ihr schöner Wuchs wirkt auch in einem ziemlich großen Blumentopf auf der Terrasse.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Arctanthemum arcticum - Grönland-Margerite in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Arctanthemum
arcticum
Asteraceae
Grönland-Margerite
Nordamerika
Planting of Arctanthemum arcticum - Grönland-Margerite
Dieses arktische Chrysanthemum bevorzugt gut durchlässigen Boden. Sobald es gut verwurzelt ist, hält es Trockenheit im Sommer ziemlich gut stand. Es ist ausgezeichnet winterhart. Diese Pflanze gedeiht in sonnigen oder halbschattigen Lagen. Kalkstein wird gut vertragen, genauso wie Meeresnebel. Es ist eine perfekte Staude für Felsengärten, Kiesgärten, Gebirgs- oder Küstengärten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
