

Veronica gentianoides - Enzianblättriger Ehrenpreis


Veronica gentianoides - Véronique du Caucase


Veronica gentianoides - Véronique du Caucase
Veronica gentianoides - Enzianblättriger Ehrenpreis
Veronica gentianoides
Enzianblättriger Ehrenpreis
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Veronica gentianoides - Enzianblättriger Ehrenpreis
Die Veronica gentianoides ist eine pflegeleichte, bodendeckende mehrjährige Pflanze, die zunächst dicke, runde, dunkelgrüne und glänzende Blattrosetten bildet, aus denen im Frühling zarte Ähren mit kleinen blassblauen bis lila Blüten wachsen. Sie gedeiht gut in einem gut durchlässigen Boden, im Steingarten oder am Rand. Obwohl diese äußerst winterharte Pflanze gelegentliche Trockenheit im Sommer verträgt, sollte sie während der Blüte ausreichend Wasser erhalten.
Die Veronica gentianoides, auch Kaukasus-Ehrenpreis genannt, stammt aus dem Kaukasus, der Türkei und dem Iran. Sie ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse, die natürlicherweise in feuchten Lebensräumen dieser Regionen, in Wäldern, Wiesen und Gebirgsregionen bis zu einer Höhe von 3600 m wächst.
Es handelt sich um eine rhizombildende Pflanze, die im Laufe der Zeit 60 cm hohe und 30 cm breite Blütenteppiche bildet. Ihre grünen und glänzenden Blätter sind in Rosetten angeordnet. Sie sind mehr oder weniger elliptisch und messen 2 bis 8 cm in der Länge. Die Blütezeit ist Ende Frühling oder Anfang Sommer (Mai-Juni), wenn aufrechte Ähren mit einer Höhe von 30 bis 40 cm entstehen. Sie bestehen aus kleinen Blüten mit einem Durchmesser von 10 bis 16 mm, deren Farbe blassblau mit einem Hauch von Lila ist und fein gestreift mit Violett ist.
Der Kaukasus-Ehrenpreis bevorzugt sonnige Standorte, toleriert aber auch Halbschatten. Er gedeiht in steinigen Böden, im Steingarten oder in einem Kiesgarten. Er fühlt sich auch in frischen und gut durchlässigen Lehmböden wohl, zum Beispiel in der Nähe von Wasser, aber er verträgt keine wassergesättigten und erstickenden schweren Böden. Man kann eine zarte Bordüre gestalten, indem man ihn mit Woll-Ziest (Stachys lanata), Einblatt-Lauch (Allium unifolium), Kriechendem Günsel (Ajuga reptans) oder Heuchera 'Silver Scrolls' kombiniert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Veronica gentianoides - Enzianblättriger Ehrenpreis in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Veronica
gentianoides
Scrophulariaceae
Enzianblättriger Ehrenpreis
Mitteleuropa
Other Veronika
View All →Planting of Veronica gentianoides - Enzianblättriger Ehrenpreis
Die Veronica gentianoides ist äußerst pflegeleicht und erfordert nur wenig Aufmerksamkeit. Sie ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -15°C und darüber hinaus. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im Frühling oder Herbst, an einem sonnigen Standort oder leicht schattierten Standort. Sie ist anspruchslos und verträgt kalkhaltigen Boden. Sie gedeiht in jedem Bodentyp, solange er nicht zu trocken, sondern gut durchlässig ist. Gießen Sie bei Bedarf, besonders in den ersten Jahren, da sie längere Trockenperioden nicht gut verträgt. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Stängel, um das Wachstum neuer Blütenstiele und eine erneute Blüte im Herbst zu fördern. Wenn die Pflanzen zu groß geworden sind, teilen Sie im Frühling oder Herbst die Wurzelstöcke. Entfernen Sie im Spätwinter, vor dem Neuaustrieb, das abgestorbene Laub, um die Pflanze zu reinigen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
