Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Digitalis laevigata Alba - Kahler Fingerhut

Digitalis laevigata Alba
Kahler Fingerhut

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Ein sehr robustes und winterhartes Fingerhutgewächs, anspruchslos und einfach zu kultivieren. Die blattreichen Blütenstängel erheben sich im Sommer 70-80 cm über dem Boden und sind mit glockenförmigen Blüten besetzt, die eine große untere Lippe haben und blassgelb bis cremeweiß sind. Die Blätter sind lang und spitz, von kräftig grüner Farbe und leicht glänzend. Pflanzen Sie sie im Halbschatten oder in der Sonne in gut gelockerten Boden.
Blüte von
40 cm
Höhe bei Reife
75 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -18°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Digitalis laevigata Alba - Kahler Fingerhut

Die Digitalis laevigata Alba ist eine wunderschöne Form mit sehr hellen Blüten einer botanischen Art aus Südosteuropa, genannt Glatter Fingerhut. Obwohl selten in Kultur, ist es eine sehr robuste und leicht zu pflegende mehrjährige Pflanze, die es verdient, öfter in Gärten gepflanzt zu werden. Mit ihrem spektakulären Erscheinungsbild und einer langen, dezent gefärbten Sommerblüte in cremeweiß bis blassgelb wird sie im Garten hervorgehoben. Sie ist weniger anspruchsvoll in Bezug auf Boden und Feuchtigkeit als der purpurrote Fingerhut in unseren Wäldern und gedeiht auch in gewöhnlichem, sogar kalkhaltigem und ziemlich trockenem Boden im Sommer. Sie gedeiht in halbschattigen Beeten und Rabatten, aber auch in der Sonne, wenn der Boden feucht bleibt.

 

Die Digitale laevigata Alba ist eine Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse. Ihr gelb-orangefarbener Vorfahre stammt aus den Bergen Griechenlands und des Balkans. Ihr natürlicher Lebensraum besteht aus Gebüschen, Dickichten und Unterholz. Im Englischen wird diese Pflanze 'Grecian Foxglove' genannt, was mit Griechischer Fingerhut oder auch 'Giraffe Foxglove' übersetzt werden kann, also Giraffen-Fingerhut.

Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die ab dem Frühling einen großen immergrünen Rosetten von 30-40 cm Durchmesser mit ganzen, glatten, lanzettlichen, stark geaderten Blättern von kräftig grüner Farbe bildet. Die Blüte erfolgt im Juli-August. Aus dem Boden wachsen kräftige Blütenstängel, die eine Höhe von 60 bis 80 cm erreichen. Sie sind mit kleinen Blättern bis zur Hälfte ihrer Höhe besetzt und tragen an ihrem oberen Teil viele locker zusammenstehende Blüten. Jede Blüte besteht aus einem behaarten grünen Kelch, der eine geschwollene Röhrenkrone mit einer hervorstehenden Unterlippe freisetzt. Sie blühen von unten nach oben für 2 bis 3 Wochen. Jede Blüte wird von einer Vielzahl von Bienen und Hummeln besucht, die unermüdlich Nektar und Pollen sammeln. Nach der Bestäubung bilden sich Kapseln (Früchte), die viele Samen enthalten, die sich im leichten Boden im Garten von selbst aussäen. Das oberirdische, laubabwerfende Wachstum trocknet im Winter aus.

 

Pflanzen Sie die Digitale laevigata Alba in ein sonniges Beet, am Waldrand oder in lichtem Unterholz, in normalen Boden, der nicht zu trocken, aber auch nicht zu feucht ist, sogar kalkhaltig. Sie passt gut zu pastellfarbenen Rosen, Akanthus und kleinen blauen Stauden wie einigen Storchschnäbeln. Diese Sorte mit ihrer zarten Farbe wird durch silberne Blattwerke (Silberstrauch, Silbriger Beifuß) oder auch durch purpurne wie Loropetalum oder Physocarpus hervorgehoben. Diese Pflanze begleitet auch im lichten Unterholz Purpurglöckchen und das federartige Laub der Farnpflanzen. Genießen Sie auch diese Schönheit im Haus, indem Sie hübsche Sträuße daraus binden.

Der Fingerhut ist reich an wirksamen Inhaltsstoffen, die zur Bekämpfung von Herzrhythmusstörungen verwendet werden. Er wird auch medizinisch angebaut. Die enthaltenen Alkaloide sind giftig bei Einnahme, aber nicht bei Berührung. Aus Vorsichtsgründen sollten Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit dieser Pflanze waschen und sie von kleinen Kindern fernhalten.

Report an error

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit July An August
Blütenstand Traube
Blüte von 40 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 75 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum schnell

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze kann bei Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen.

Botanical data

Gattung

Digitalis

Art

laevigata

Sorte

Alba

Familie

Scrophulariaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kahler Fingerhut

Product reference1580111

Other Digitalis - Fingerhut

58
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

15
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

82
As low as € 0,80 Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm

Available in 2 sizes

32
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

15
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
7
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

33
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
24
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Digitalis laevigata Alba - Kahler Fingerhut

Pflanzen Sie die Digitalis laevigata Alba in einen gut gelockerten und mit Kompost angereicherten Boden, frisch bis trocken, auch kalkhaltig, an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, aber nicht zu heiß oder trocken. Ein gut durchlässiger Boden verbessert ihre Winterhärte. Sie können die Pflanze in Ihrem Garten aussäen lassen. Die daraus entstehenden Pflanzen sind selten identisch mit den Mutterpflanzen, insbesondere bei Züchtungen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, drainierend

Care

Beschreibung Schnitt Um die Blütezeit und die Lebensdauer Ihrer Fingerhutpflanze zu verlängern, können Sie regelmäßig verblühte Blüten entfernen. Lassen Sie immer mindestens zwei verblühte Blütentrauben stehen, damit sich die Samen verbreiten können. Achtung: Die spontanen Aussaaten werden nicht unbedingt identisch mit der Mutterpflanze sein!
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An August
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

32
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 2 sizes

24
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
125
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
29
As low as € 11,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

117
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
24
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
16
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
24
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?