Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Dodecatheon pulchellum Red Wings - Götterblume

Dodecatheon pulchellum Red Wings
Götterblume, Sternschnuppenblume

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Die Pflanze war gut gewachsen und hat den Topf bei der Lieferung gut ausgefüllt. Sie blüht im Moment wunderschön!

christophe, 12/05/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Graden Merit Safe bet
Dieses kleine mehrjährige Kraut bildet im Frühling eine Rosette aus ovalen Blättern, aus denen Dolden mit etwa fünfzehn "umgedrehten" Blumen hervorragen. Die Blumen sind dunkelrosa mit einem orangefarbenen Ring an der Basis und erinnern an Mini-Zyklamen. Das Laub verschwindet vollständig ab August. Es handelt sich um eine winterharte Pflanze (-15°C), die einen humosen, neutralen bis sauren Boden benötigt. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -18°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Dodecatheon pulchellum Red Wings - Götterblume

Die Dodecatheon pulchellum Red Wings ist eine Sorte der kräftigen Gyroselle, sehr schön gefärbt und leichter zu kultivieren als ihre Cousine, die Götterblume von Virginia. Diese kleine mehrjährige Pflanze bildet im Frühling eine Rosette aus ovalen Blättern, aus der etwa fünfzehn Blütenstände mit leuchtend dunkelrosa Blüten hervorgehen, die an kleine Cyclamen erinnern. Das Laub verschwindet bereits im August. Sie pflanzen diese Dodecatheon am Fuß von Bäumen, in erhöhten Beeten oder in halbschattigen Steingärten, zusammen mit anderen mehrjährigen Pflanzen, die sauren, humusreichen und gut durchlässigen Boden bevorzugen.

Die Dodecatheon pulchellum Red Wings gehört zur Familie der Primelgewächse und ist mit den Primeln verwandt. Ihr wilder Vorfahre, von den Amerikanern "Schöner Sternschnuppe" genannt, stammt aus dem Westen der USA, wo er in feuchten bis trockenen Umgebungen vorkommt. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Nebraska (von den Ebenen bis zu den Bergen) bis nach Kanada. Es handelt sich um eine winterharte Pflanze (-15 °C), die einen neutralen bis sauren (nicht kalkhaltigen) Boden verlangt, der im Frühling feucht ist. Diese Art gedeiht in unseren kühlen Regionen gerne in der Sonne, aber eher im Halbschatten in wärmerem Klima. Diese schöne und relativ leicht zu kultivierende Pflanze hat die berühmte RHS AGM-Auszeichnung, die "Goldene Palme" der Pflanzenwelt, erhalten. 

Die Dodecatheon pulchellum Red Wings ist eine mehrjährige kräutige Pflanze, die ab dem Frühling eine Rosette aus ovalen bis lanzettlichen, etwas weichen, hellgrünen Blättern bildet, die bis zu 15 cm lang werden können. Die Blütezeit liegt zwischen April und Ende Juni, je nach Klima. Aus den Rosetten wachsen unverzweigte, blattlose Blütenstängel, die eine Höhe von 30 bis 40 cm erreichen. Jeder Blütenstängel trägt an seiner Spitze bis zu 25 Blüten. Diese sind 1,5 bis 2 cm lang und leuchtend magentarot mit einem orangefarbenen Ring an der Basis und einer dunkelvioletten Kehle. Ihre Blütenblätter sind vollständig nach hinten umgebogen und zeigen hervorstehende Staubgefäße. Es vergehen weniger als 5 Monate zwischen dem Erscheinen des Laubs und dem Eingehen in die Ruhephase im Sommer. 

Gyrosellen sind hauptsächlich mehrjährige Pflanzen, die aus feuchten Waldböden Nordamerikas stammen. Sie mögen Feuchtigkeit im Frühling, benötigen aber im Sommer einen trockeneren Boden, daher gut durchlässig. Die Dodecatheon sollten nicht gestört werden, aber man sollte auch nicht vergessen, dass sie dort sind, in Ruhe unter der Erde. Aufgrund ihres frühen Verschwindens pflanzen wir sie zusammen mit niedrigen Bodendeckern wie Chrysosplenium oppositifolium, um zu verhindern, dass der Boden für eine lange Zeit nackt bleibt. In kühlen Steingärten oder Beeten sollten sie auch mit Primula denticulata 'Cashmiriana', Lungenkräutern und vielen Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Narzissen, Corydalis solida, Erythronium usw. kombiniert werden.

Report an error

Dodecatheon pulchellum Red Wings - Götterblume in pictures

Dodecatheon pulchellum Red Wings - Götterblume (Flowering) Flowering
Dodecatheon pulchellum Red Wings - Götterblume (Foliage) Foliage
Dodecatheon pulchellum Red Wings - Götterblume (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit April An June
Blüte von 2 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Dodecatheon

Art

pulchellum

Sorte

Red Wings

Familie

Primulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Götterblume, Sternschnuppenblume

Herkunft

Gartenbau

Product reference81881

Other Dodecatheon - Götterblume

48
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

45
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Dodecatheon pulchellum Red Wings - Götterblume

Sehr winterhart, die Götterblume Red Wings bevorzugt einen sauren bis neutralen, feuchten, aber gut durchlässigen Boden, der reich an organischem Material ist. Pflanzen Sie sie im Frühherbst oder im März. Sie können sie in einen mit Torf, Sand und Lauberde angereicherten Boden einsetzen. Sie gedeiht im Halbschatten oder sogar in der Sonne. Nach der Blüte benötigt diese Pflanze eine Ruhephase ohne Bewässerung (daher ein gut durchlässiger bis trockener Boden im Sommer) und mag keine Umpflanzung. Die jungen Blätter sind eine Beute für Schnecken und Nacktschnecken, achten Sie darauf, sie zu schützen. Im Sommer, da der Boden an ihrem Standort nackt ist, jäten Sie, damit der Baumstumpf nicht erstickt wird. Eine Pflanzung im Felsengarten begrenzt das Unkrautwachstum.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 7 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, durchlässig, humos oder sandig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

You have not found what you were looking for?