

Götterblume Queen Victoria - Dodecatheon meadia


Dodecatheon meadia Queen Victoria


Dodecatheon meadia Queen Victoria


Dodecatheon meadia Queen Victoria
Götterblume Queen Victoria - Dodecatheon meadia
Dodecatheon meadia Queen Victoria
Götterblume, Sternschnuppenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Götterblume Queen Victoria - Dodecatheon meadia
Die Dodecatheon meadia 'Queen Victoria' ist eine bemerkenswerte Waldstaude mit ihrer zauberhaften magenta-rosa Blüte , die aus blütenähnlichen, miniaturigen Cyclamen besteht. Dieses nordamerikanische Äquivalent zu den europäischen Cyclamen, auch als Gyroselle von Virginia bekannt, bildet eine Rosette aus Blättern, die den Primeln ähneln, und trägt blühende Stängel, an denen grazile kleine umgedrehte Glockenblumen hängen. Aber diese kleine Staude zeichnet sich auch durch einen besonders kurzen Vegetationszyklus und eine etwas empfindliche Kultur aus. Sie benötigt einen humosen Boden, der immer feucht, neutral bis sauer, aber fruchtbar ist, sowie eine halbschattige oder hell schattige Standortwahl.
Die Dodecatheon meadia ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Primelgewächse. Sie stammt aus dem Osten der Vereinigten Staaten, von Pennsylvania bis Texas und Louisiana. Ihre oberirdische Vegetation ist laubabwerfend, sie verschwindet von Sommer bis Ende Winter. Die Sorte 'Queen Victoria' wurde wegen ihrer helleren Blüten als die der Typusart ausgewählt.
Diese Gyroselle von Virginia 'Queen Victoria' erscheint im März aus dem Boden und bildet eine Rosette aus blassgrünen, ovalen bis eiförmigen, stumpfen Blättern mit manchmal leicht gezackten Rändern, mit roten Nuancen an der Basis und einer Länge von 10 bis 20 cm. Die Blütezeit ist je nach Klima von April bis Juni. Aus den Blattrosetten ragen 40 cm hohe, purpurfarbene Blütenstängel empor. An ihrer Spitze tragen sie einen kleinen Strauß von 10 bis 15 Blüten in einem pastellrosa Cyclamenrosa, geschmückt mit einem weißen Ring an der Basis und einer wenig sichtbaren gelb-orangen Kehle. Ihre völlig nach hinten umgeschlagenen Blütenblätter enthüllen hervorstehende Staubblätter mit orangefarbenen Pollenbeuteln. Weniger als drei Monate vergehen zwischen dem Erscheinen des Laubs und dem Eintritt in die Ruhephase im Sommer.
Die Dodecatheon sind wenig bekannte und wenig verwendete mehrjährige Pflanzen in unseren Gärten, wahrscheinlich aufgrund ihrer kurzen Vegetationsperiode und ihrer kulturbedingten Anforderungen. Dennoch verdient die Pracht ihrer Blüte, dass man versucht, sie in einem Berggarten oder im Schutz eines Waldes zu zähmen. Diese Pflanzen für feuchten Schatten oder alpine Wiesen gedeihen in humusreichen, kalkfreien Böden unter dem Blätterdach der Bäume. In dieser Verwendung wird die Dodecatheon meadia 'Queen Victoria' Astilben, Frauenfarn, Hostas, Rodgersias oder Herzblumen begleiten. Da ihr Laub früh im Sommer verschwindet und es ratsam ist, es nicht zu stören, ist es auch wichtig, seine Position mit einem Etikett oder einem Stützstab zu markieren. Dodecatheon können mit kleinen Bodendeckern wie dem Gegenblättrigen Goldschuppenmoos kombiniert werden, um zu verhindern, dass der Boden lange Zeit nackt bleibt. In kühlen Steingärten oder als Randbepflanzung sollten sie auch mit denticulata 'Cashmiriana' Primeln, Lungenkräutern und vielen Zwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Erythronien kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Götterblume Queen Victoria - Dodecatheon meadia in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Dodecatheon
meadia
Queen Victoria
Primulaceae
Götterblume, Sternschnuppenblume
Gartenbau
Other Dodecatheon - Götterblume
View All →Planting of Götterblume Queen Victoria - Dodecatheon meadia
Sehr robuste Dodecatheons bevorzugen einen sauren bis neutralen Boden, der feucht bis nass, gut entwässert und reich an organischer Substanz ist. Pflanzen Sie sie im frühen Herbst oder im März. Sie können in einem mit Torf und Blumenerde angereicherten Boden gepflanzt werden, achten Sie darauf, dass er niemals austrocknet. Sie gedeihen im Halbschatten oder sogar im hellen Schatten. Nach der Blüte benötigen diese Pflanzen oft eine Ruhephase ohne Bewässerung (daher ein gut durchlässiger Boden) und mögen es nicht, umgepflanzt zu werden. Die jungen Blätter sind eine Beute für Schnecken und Schnecken, achten Sie darauf, sie zu schützen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
