

Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu


Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu


Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu


Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu


Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu


Eryngium variifolium - Panicaut panaché


Eryngium variifolium - Panicaut panaché
Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu
Eryngium variifolium
Atlas-Mannstreu
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu
Die Eryngium variifolium ist eine ausdauernde Pflanze, die sich durch ihr dunkelgrünes, immergrünes Laub mit auffälligen weißen Nerven auszeichnet. Ihre blau-violetten stacheligen Blütenstände werden von aufrechten, steifen und verzweigten blau-silbernen Stielen während der Sommermonate getragen. Diese Mannstreu wird nicht höher als 40 cm und hat Blütenstände mit einem Durchmesser von 2,5 cm, umgeben von silberblauen Hochblättern, die zwischen Juni und August große Sterne bilden. Die stacheligen Ränder der farbigen Hochblätter, die an Disteln erinnern, sind der Grund für ihren anderen gebräuchlichen Namen, Zier-Distel.
Mit ihren Farben von Grün und Silber gemischt mit dem Blau der Blütenstände und ihrer Grafik kann sich die panaschierte Mannstreu in vielen Situationen integrieren, von malerischen bis hin zu zeitgenössischen Szenen. Am besten an einem sonnigen Standort, mag die panaschierte Mannstreu Hitze und Trockenheit und passt sich allen sonnigen, kalkhaltigen, gut drainierten und tiefen Böden an. Sie verträgt sogar Küstengebiete. Das, was sie am meisten fürchtet, ist Feuchtigkeit, insbesondere im Winter, was sie gefährden kann. Um ihre dekorative Wirkung über die schönen Tage hinaus im Freien zu verlängern, können Sie sie problemlos zu Trockensträußen verarbeiten, da sie ihre schönen Farben beim Trocknen behält.
Die Eryngium variifolium findet ihren Platz in einem Steingarten, einem Beet, einem Wildgarten oder einem zeitgenössischen Garten neben Gauras, Königskerzen (Verbascums), Salbeien (Salvias oder Perovskias) oder einigen Federgräsern (Stipas).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Eryngium
variifolium
Apiaceae
Atlas-Mannstreu
Nordafrika
Other Eryngiums - Disteln
View All →Planting of Eryngium variifolium - Atlas-Mannstreu
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
