

Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch


Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch


Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch


Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch


Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch


Euphorbe Redwing 'Charam'


Euphorbe Redwing 'Charam'


Euphorbe Redwing 'Charam'


Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch


Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch
Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch
Euphorbia x pseudovirgata Redwing 'Charam'
Wolfsmilch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch
Die Euphorbia Redwing 'Charam' ist eine neue Hybrid-Euphorbie, die durch ihre schöne kompakte und dichte Kugelform, ihre schönen wechselnden Farben und ihre geringen kultivierungsansprüche überzeugen wird. Diese immergrüne Sorte entwickelt im späten Winter junge Triebe, die leicht rötlich gefärbt sind und einer frühen und reichen Blüte vorausgehen. Die Blüten sind säuregelb und die Hochblätter werden leuchtend rot und behalten lange ihre Farbe. Die Pflanze ist das ganze Jahr über attraktiv und bietet von Februar bis Juni eine besonders farbenfrohe Show. Sie ist sowohl eine Akzentpflanze als auch eine Strukturpflanze und wird alle Pflanzen in Steingärten oder auf gut drainierten Hängen hervorheben. Sie ist auch sehr dekorativ in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon.
Die Euphorbia Redwing gehört zur großen Familie der Wolfsmilchgewächse. Es handelt sich um eine neue englische Selektion, deren Ursprung nicht klar definiert ist. Diese mehrjährige Pflanze hat viele holzige Stängel an der Basis, die im Frühling eine schöne rot-violette Farbe haben. Sie erreicht eine Höhe von etwa 50 cm bei einem Durchmesser von 40 bis 50 cm und wächst ziemlich schnell. Ab Februar bilden sich zylindrische Blütenstände in einem schönen hellen Rot, deren Spitze sich zu einer Krücke entfaltet, um von März bis Juni zu blühen. Jede 'Blume', ohne Blütenblätter, besteht aus Blättern und Hochblättern und bildet einen gelblich-grünen bis säuregrünen Cyathium in dessen Mitte sich die leuchtend roten Nektardrüsen befinden, die Insekten anlocken. Die Blüten bleiben lange Zeit dekorativ an der Pflanze, bis Juni. Das Laub besteht aus langen, dicken und immergrünen Blättern, die nach unten zeigen und wie enge Röcke entlang der Stängel angeordnet sind. Die Oberseite ist blaugrün, die Unterseite hat schöne violette Nuancen und verleiht der Pflanze eine schöne Farbpalette. Stängel und Blätter enthalten einen klebrigen und giftigen Milchsaft. Das Laub dieser Euphorbie bleibt im Winter erhalten.
Mit etwa 8000 Arten ist die Gattung Euphorbia eine der artenreichsten auf dem Planeten. Nur wenige von ihnen können sich im Garten akklimatisieren, aber keine Sorge, es gibt genug, um sowohl den anspruchsvollsten Sammler als auch den Hobbygärtner zufrieden zu stellen, der problemlos mit robusten und winterharten Euphorbien im Schatten oder in der Sonne, in der Kälte oder Hitze, in Trockenheit oder Feuchtigkeit gärtnern möchte. Man muss nur die richtige Auswahl treffen. Die Euphorbia Redwing ist eine robuste und charmante Pflanze für einen gut drainierten bis trockenen Boden, die in einem Steingarten, an einem Hang oder in einem gut drainierten Beet mit kleinen Lavendeln, kriechendem Rosmarin, Sonnenröschen, Goldkörbchen, Steinbrech... kombiniert werden kann. Das säuregelbe ihrer Blüten und das rotrosa ihrer Blätter passen gut zu allen blauen Blüten wie Stauden-Lein, Lithodora, Stauden-Geranien oder auch Sibirischer Hasenglöckchen zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Euphorbia
x pseudovirgata
Redwing 'Charam'
Euphorbiaceae
Wolfsmilch
Gartenbau
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Euphorbien
View All →Planting of Euphorbia pseudovirgata Redwing - Wolfsmilch
Der Wolfsmilch Redwing wird im frühen Frühling in kühlen Klimazonen und eher im September-Oktober in warmen und trockenen Klimazonen gepflanzt. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut drainiert, steinig oder sandig, sogar kalkhaltig und arm, aber nicht zu trocken im Sommer sein. Diese Pflanze gedeiht auch in reicheren, aber immer noch leichten Böden: Eine Mischung aus Lauberde, Gartenerde und Kies liefert gute Ergebnisse. Fügen Sie bei Bedarf drainierende Materialien zu Ihrem Gartenboden hinzu und erhöhen Sie die Pflanze. Sie fürchtet die Kombination aus Feuchtigkeit und Winterkälte und ist bis zu -15°C in einem drainierenden Boden winterhart. Um die Pflanze ästhetisch zu halten, wird empfohlen, die verblühten Stängel zu entfernen: Jeder Stängel lebt nur zwei Jahre, wächst im ersten Jahr, blüht im zweiten Jahr und verschwindet dann zugunsten neuer Triebe. Es ist unerlässlich, die Hände vor dem Latex zu schützen, da dieser Hautentzündungen verursacht. Der Schnitt ist erforderlich, um zu verhindern, dass die Pflanze unansehnlich wird, oder wenn man die Samenbildung vermeiden möchte.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
