

Gentiana dahurica - Dahurischer Enzian


Gentiana dahurica - Dahurischer Enzian


Gentiana dahurica - Dahurischer Enzian


Gentiana dahurica - Dahurischer Enzian
Gentiana dahurica - Dahurischer Enzian
Gentiana dahurica
Dahurischer Enzian
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gentiana dahurica - Dahurischer Enzian
Die Gentiana dahurica ist eine charmante asiatische Enzianart mit lockerem Wuchs, glänzendem Laub in leuchtendem Grün und einer schönen späten Blüte. Die Blüten sind röhrenförmig, violett-blau und haben eine punktierte Creme-Gesichtspartie. Diese kleine Gentiana sollte in der Sonne oder im Halbschatten in feuchter Erde gepflanzt werden. Endlich ein Enzian für den Anfängergarten!
Der Gentiana dahurica oder Sibirische Enzian gehört zur Familie der Enziangewächse und ist eine asiatische Pflanzenart, die in China und der Mongolei heimisch ist. Dort wächst sie auf sonnigen grasbewachsenen Hängen in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 Metern. Dieser Enzian ist eine krautige mehrjährige Pflanze mit buschigem und verzweigtem Wuchs. Da ihr Wuchs recht locker ist, neigen ihre flexiblen Stängel dazu, sich am Boden niederzulegen. Sie ist breiter als hoch und misst etwa 15 bis 30 cm in der Höhe und 40 cm in der Breite. Ihr halbimmergrünes glänzendes Laub besteht aus schmalen lanzettlichen Blättern in einem frischen und leuchtenden Grün. Von Juli bis September erscheinen röhrenförmige violett-blaue Blüten mit einer punktierten Creme-Gesichtspartie, die in den Blattachseln oder in endständigen Büscheln wachsen.
Der Begriff Gentiana bezieht sich auf Gentius, den König von Illyrien (dem heutigen Albanien) im 2. Jahrhundert v. Chr., der laut Plinius dem Älteren die medizinischen und heilenden Eigenschaften der Wurzel des gelben Enzians entdeckte.
Dieser Enzian ist einer der einfachsten zu kultivierenden und benötigt lediglich einen sonnigen oder halbschattigen Standort in humusreicher, feuchter bis mäßig feuchter, gut durchlässiger Erde. Seine spätsommerliche Blüte macht ihn zu einer wertvollen Pflanze, um den Garten am Ende des Sommers zu beleben. Aufgrund ihrer bescheidenen Größe eignet sie sich ideal für Steingärten, Beetränder oder sogar für die Kultivierung in einem Kübel auf einer Terrasse. Sie kann auch auf einem Rasen gepflanzt werden, wo ihr lockerer Wuchs, ihr leuchtend grünes Laub und ihre bezaubernde tiefblaue Blüte spektakulär aussehen werden. Da ihre Stängel dazu neigen, sich am Boden niederzulegen, ist es ratsam, Pflanzen neben sie zu setzen, die ihr dabei helfen, sich aufrecht zu halten. Sie verwildert leicht und sät sich gerne um ihren Fuß herum aus, ohne jemals invasiv zu werden. Sie passt perfekt zu niedrig wachsenden mehrjährigen Pflanzen mit spätem Blütenflor wie Astilben, bestimmten Mohnblumen, Spaltgriffeln, Astern und anderen Enzianarten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gentiana dahurica - Dahurischer Enzian in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Gentiana
dahurica
Gentianaceae
Dahurischer Enzian
China
Other Gentiana - Enzian
View All →Planting of Gentiana dahurica - Dahurischer Enzian
Die Gentiana dahurica, sehr winterhart, anspruchslos und einfach zu pflegen, muss nur in normalem, leichtem Boden mit reichlich organischem Material und Kies gepflanzt werden, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig. Sie kann in voller Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden, wobei sie in sonniger Lage blütenreicher sein wird. Sobald sie gut etabliert ist, wird diese sibirische Enzianart eine lange Lebensdauer haben und sich leicht naturalisieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
