

Carlina acaulis subsp. simplex - Einfache Silberdistel


Carlina acaulis ssp. simplex - Carline à tige courte, des Alpes


Carlina acaulis ssp. simplex - Carline à tige courte, des Alpes


Carlina acaulis ssp. simplex - Carline à tige courte, des Alpes


Carlina acaulis ssp. simplex - Carline à tige courte, des Alpes


Carlina acaulis ssp. simplex - Carline à tige courte, des Alpes


Carlina acaulis subsp. simplex - Einfache Silberdistel
Carlina acaulis subsp. simplex - Einfache Silberdistel
Carlina acaulis subsp. simplex
Einfache Silberdistel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Carlina acaulis subsp. simplex - Einfache Silberdistel
Die Carline acaulis ssp.simplex, auch als Kurzstängelige Silberdistel oder Alpen-Silberdistel bekannt, ist eine seltene und schöne Distelart, die eine große Rosette aus sehr stacheligen, dunkelgraugrünen Blättern bildet, die von einem sehr kurzen Stängel getragen wird. Diese mehrjährige Pflanze produziert im späten Frühling und bis Mitte des Sommers in ihrem Herzen eine einzelne Blüte mit einem flaumigen cremefarbenen bis beige Diskus, der von vielen silberweißen Hochblättern geschmückt ist, die das Licht wunderbar reflektieren. Diese blühende Pflanze ist ein Schatz für trockene, unfruchtbare, steinige Böden und Felsengärten. Ihre Blumen eignen sich perfekt für Trockensträuße.
Die Kurzstängelige Silberdistel gehört zur Familie der Korbblütler und ist in Süd- und Osteuropa beheimatet, wo sie in trockenen Bergflanken wächst (Süd- und Ostgebirge Frankreichs). Diese Distel ist an perfekt durchlässige, sonnenverwöhnte, arme und kalkhaltige Böden gewöhnt. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit begrenzter Lebensdauer, die eine Rosette von 50 cm Durchmesser bildet. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai-Juni bis August-September. Die Pflanze entwickelt in der Mitte jeder Rosette einen 20-40 cm hohen Stängel, an dessen Ende ein Kragen aus Blättern sitzt, auf dem sich direkt eine 'Blume' in Form eines 8-10 cm großen Blütenkopfes befindet. Der flaumige Zentrumskreis ist von zähen, papierartigen, silberweißen Hochblättern umgeben. Dieser Blütenkopf schließt sich bei feuchtem oder regnerischem Wetter. Die Frucht ist eine behaarte Achäne mit federartigen Borsten. Das halbimmergrüne Laub besteht aus langen, ausgebreiteten, kahlen, leicht behaarten Blättern, manchmal bis zu 30 cm lang, mit stark gezackten Rändern und vielen spitzen Stacheln. Diese Pflanze hat eine Pfahlwurzel, die sie fest in steinigen Böden verankert.
Diese bemerkenswert grafische Pflanze passt wunderbar zu anderen Steingarten-Stauden wie dem Blauschwingel, kriechenden Fetthennen, Zwerg-Beifuß oder kleinen Lavendelarten. Die Kurzstängelige Silberdistel erzeugt eine einzigartige Wirkung in alpinen Schalen und anderen Behältern. Man kann sich vom Garten inspirieren lassen, indem man sie am Rande von Wegen, am Waldrand, in lichten Laub-, Nadel- oder Mischwäldern, auf trockenen Rasenflächen oder felsigen Böschungen pflanzt. Sie kann in Trockensträußen verwendet werden oder wie früher getrocknete Blumen als echte Barometer dienen.
In Frankreich ist die Carline acaulis geschützt, insbesondere im Elsass und in Burgund. Die Bauern der Cevennen aßen früher die Blütenknospen der Alpen-Silberdistel wie Artischocken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Carlina acaulis subsp. simplex - Einfache Silberdistel in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Carlina
acaulis subsp. simplex
Asteraceae
Einfache Silberdistel
Alpen
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Carlina acaulis subsp. simplex - Einfache Silberdistel
Pflanzen Sie die Einfache Silberdistel an einem trockenen, warmen und sonnigen Standort. Sie benötigt einen perfekt drainierten, steinigen und armen Boden, da ihre Wurzel im feuchten Boden im Winter faulen kann. Sie bevorzugt kalkhaltige Böden und verliert ihre kompakte Wuchsform in fruchtbaren Böden. Entfernen Sie verblühte Blumen, um die Pflanze nicht vorzeitig zu erschöpfen. Wenn die Blumen nicht abgeschnitten werden, kann sich die Pflanze in leichten Böden selbst aussäen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
