

Gentiana cruciata - Kreuz-Enzian


Gentiana cruciata - Kreuz-Enzian


Gentiana cruciata - Kreuz-Enzian


Gentiana cruciata - Kreuz-Enzian
Gentiana cruciata - Kreuz-Enzian
Gentiana cruciata
Kreuz-Enzian
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gentiana cruciata - Kreuz-Enzian
Der Kreuz-Enzian, auf Lateinisch Gentiana cruciata, ist eine ziemlich verbreitete mehrjährige Pflanze in Frankreich in trockenen Wiesen, lichten Wäldern und felsigen Hängen. Man erkennt ihn an seinen großen leuchtend grünen Blättern, die entlang der Stängel in Kreuzform angeordnet sind. Auf diesem buschigen Haufen blühen im Sommer strahlend blaue Büschel kleiner Enziane, manchmal etwas versteckt im Laub. Diese eher gebirgige Staude ist nicht die einfachste im Garten anzubauen: Sie gedeiht am besten an einem nicht zu trockenen Standort in einem sehr gut durchlässigen Boden, vorzugsweise in einem kalkhaltigen alpinen Felsengarten und etwas kühler.
Der Kreuz-Enzian, aus der Familie der Enziangewächse, ist eine Art, die in Europa und Asien heimisch ist. In der Natur findet man ihn in weiten Teilen Frankreichs, in Höhenlagen zwischen 100 und 2100 m, aber er fehlt im Westen unseres Landes und den mediterranen Regionen, die viel zu heiß und trocken sind. Diese mehrjährige Pflanze mit ihrem dicken Wurzelstock und buschigem Wuchs besteht aus blätterführenden Stängeln, die im Winter verschwinden und im Frühling aus dem Boden sprießen. Im ausgewachsenen Zustand erreicht die Pflanze im Durchschnitt 27 cm in alle Richtungen, je nach den Anbaubedingungen. Die rötlich-braunen, aufsteigend gekrümmten Stängel sind mit zahlreichen lanzettlichen Blättern geschmückt, die 10 cm lang sind und ein schönes kräftiges Grün haben. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. An der Spitze der blätterführenden Stängel, aber auch in den Achselhöhlen der Blätter, entfalten sich in kleinen Büscheln kleine Blüten in Form einer Trompete, 20 bis 25 mm lang, aufrecht zum Himmel gerichtet. Jede Blüte hat eine Krone mit 4 gut abgegrenzten Blattlappen in leuchtend blauer Farbe und fast schwarzem Grund. Der Blütenschlund ist von weißen Griffeln besetzt, das sind die weiblichen Fortpflanzungsorgane der Blume.
Wie bei den meisten alpinen Pflanzen ist der Kreuz-Enzian einfach anzubauen, wenn die Anbaubedingungen stimmen. Dieser Gebirgspflanze gefallen weder zu heiße Klimazonen noch schwere, saure und/oder schlecht durchlässige Böden. Im Freiland gedeiht sie am besten in einem Boden, der reich an kalkhaltigen Steinen ist, gut durchlässig, nicht zu trocken, auf einer Mauer, in einem Felsenbeet, auf einem Hang, am Rand von Rabatten oder in einem alpinen Garten. Sie bevorzugt steinige, sonnige, aber nicht zu heiße oder halbschattige Bereiche, wo sie tief verwurzeln kann. Dieser Enzian kann in einem Beet oder einem Felsenbeet mit Schneeglöckchen, botanischen Tulpen, Krokussen, Bitterwurzen, Zwergkoniferen, Küchenschellen usw. kombiniert werden.
Dieser Enzian ist der ausschließliche Wirt des Kreuz-Bläulings, einem selten gewordenen Schmetterling. Dieser legt seine Eier auf seine Blätter und seine Raupen ernähren sich davon. Am Ende des Sommers fallen die Raupen auf den Boden und werden von einigen Ameisen aufgesammelt, die sie in ihr Ameisennest transportieren und wie Parasiten füttern.
Der Begriff Gentiana bezieht sich auf Gentius, den König von Illyrien (dem heutigen Albanien) im 2. Jahrhundert v. Chr., der laut Plinius dem Älteren die medizinischen und heilenden Eigenschaften der Wurzel des Gelben Enzians entdeckte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gentiana cruciata - Kreuz-Enzian in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Gentiana
cruciata
Gentianaceae
Kreuz-Enzian
Alpen
Other Gentiana - Enzian
View All →Planting of Gentiana cruciata - Kreuz-Enzian
Der Kreuz-Enzian wird im Frühling oder Herbst gepflanzt. Bei der Pflanzung zwischen September und März sollte er in gut durchlässige Erde gepflanzt werden, die mit Kalkstein-Steinen und Lauberde angereichert ist. Der Boden sollte gut entwässert sein, aber nicht zu trocken im Sommer. Diese Pflanze ist ziemlich kälteresistent (-15°C) und mag weder zu heiße Klimazonen noch Hitzewellen im Sommer, noch kompakte, schwere und feuchte Böden im Winter. Im Frühling ist eine Düngergabe in Form von zerkleinertem Horn oder gut verrottetem Mist willkommen. Da sich die Blüten bei Lichteinfall öffnen und abends schließen, ist ein halbschattiger oder sonniger Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ideal. In einem kalten Gewächshaus wird dieser Hybrid-Enzian in einen 10 bis 20 cm großen Topf, je nach Größe der Pflanze, und in eine Mischung aus Erde und Kies gepflanzt. Umtopfen Sie jedes Jahr, ohne die Hauptwurzel der Pflanze zu stören. Achten Sie darauf, sie vor Schnecken im Garten und vor Spinnmilben im Gewächshaus zu schützen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
