

Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume


Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume


Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume


Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume


Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume


Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume


Campanule cochleariifolia
Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume
Campanula cochleariifolia
Zwerg-Glockenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume
Die Campanula cochleariifolia, auch bekannt als Zwerg-Glockenblume, ist eine kleine, aus alpinem Ursprung stammende mehrjährige Pflanze, hervorragend für kühle Felsengärten. Diese bodendeckende Pflanze breitet sich durch tragende und verzweigte Rhizome aus und bietet im Sommer an schlanken, biegsamen Stielen einfache, blassblaue Blüten, die elegant zum Boden hin geneigt sind.
Die Campanula cochleariifolia gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Sie stammt aus den Alpen, wo sie auf kalkhaltigen Schutthalden wächst. Es handelt sich um eine niedrige Pflanze, die etwa 5 bis 12 cm hoch wird und sich auf 20 cm ausbreitet. Sie bildet über Stolonen große Kolonien. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August und zeigt zarte, einfache, blassblau-violette Glöckchen, die von Licht durchdrungen sind, 12 bis 20 mm lang, hängend und oft in eine Richtung geneigt, in einer Rispe angeordnet. Das laub, sommergrün, ist dunkelgrün, mit herzförmigen grundständigen Blättern, die während der Blütezeit sichtbar sind, und lanzettlichen Stängelblättern.
Campanula cochleariifolia 'Elizabeth Oliver' ist vor allem eine Pflanze für kühle Felsengärten. Sie füllt schnell Spalten in Pflastersteinen, alte Mauern und Steinmauern aus. Sie eignet sich auch perfekt für einen Wildgarten. Sie gedeiht gut in Schalen oder Töpfen, in leichter und gut durchlässiger Erde. Diese Gebirgspflanze mag weder zu heiße Klimazonen noch Nächte mit hoher Temperatur.
In Frankreich ist diese Art im Elsass geschützt.
Es gibt sicherlich eine Glockenblume, die in Ihrem Garten gedeihen wird, egal ob es sich um einen elsässischen oder mediterranen Garten handelt, ob er im Schatten oder in der Sonne liegt, trocken oder feucht ist. Bei dieser Gattung spielt die Vielfalt eine große Rolle, da ihre Unterschiede so groß sind, dass eine Beschreibung nach Art erforderlich ist.
Diese Glockenblume ist eine der häufigsten in unseren Bergen: sie ist auch eine der hübschesten. Büschel aus kleinen runden Blättern. Blüten in leuchtendem Hellblau, in kleinen Glöckchen an dünnen Stielen getragen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Campanula
cochleariifolia
Campanulaceae
Zwerg-Glockenblume
Westeuropa
Other Glockenblumen
View All →Planting of Campanula cochleariifolia - Zwerg-Glockenblume
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
