

Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume


Campanula rotundifolia - Campanule à feuilles rondes


Campanula rotundifolia - Campanule à feuilles rondes


Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Campanula rotundifolia
Rundblättrige Glockenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Die Campanula rotundifolia, auch als Glockenblume mit runden Blättern bekannt, ist eine weit verbreitete Wildart in unseren Landschaften und Bergen. In ihrem natürlichen Lebensraum ist sie sehr variabel und wächst sowohl in Wiesen als auch in Felslandschaften, an alten Mauern und sogar in lichten Wäldern und sandigen Böden. Diese äußerst anspruchslose und vollständig winterharte Staude lässt sich leicht im Garten anpflanzen und breitet sich langsam durch verzweigte und kriechende Rhizome aus. Im Sommer zeigt sie viele kleine hängende lavendelblaue Glockenblüten, die sowohl naiv als auch charmante sind.
Die Campanula rotundifolia gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Sie stammt aus ganz Westeuropa, von den Ebenen bis zu den Bergen in einer Höhe von 2400 m. Sie ist eine mehr oder weniger niedrige Pflanze, die 10 bis 50 cm hoch wird und sich je nach Wachstumsbedingungen auf 30 cm ausbreitet. Sie passt sich der Tiefe und der Bodenfruchtbarkeit an. Diese krautige und stoloniferöse Staude bildet mit der Zeit hübsche und blütenreiche Horste. Die Blütezeit reicht von Juni bis November, je nach Lebensraum. Aus ihren lockeren Rosetten mit runden Blättern wachsen viele dünne, aber starke Stängel, die jeweils mehrere einfache, hängende, lavendelblaue Glockenblüten in einer Rispe tragen. Die Blätter der Rosetten verschwinden oft während der Blütezeit, während eine andere Laubblattrosette, die vom unteren Teil der Stängel ausgeht, linear und sehr fein ist und bis zum Herbst grün bleibt.
Die Campanula rotundifolia bevorzugt frische, leichte Böden, auch kalkhaltige, aber sie verträgt keine stehende Feuchtigkeit, die ihre Wurzeln verfaulen lässt. Sie mag weder zu heiße Klimazonen noch zu trockene Sommer. Sie ist vor allem eine schöne Wildpflanze, die zur Biodiversität unserer Gärten beiträgt, die noch relativ unberührt sind. In diesem Sinne passt sie perfekt in ein naturnahes Beet, zusammen mit anderen hübschen Wildpflanzen wie der Kornblume, der Weißblühenden Spornblume (Centranthus ruber), dem wilden Chicorée, der Futter-Esparette, dem roten Sonnenhut, dem Fenchel, der Acker-Witwenblume, der Wiesen-Schaumkrone, dem Hohlzahn, der Gartenwicke oder dem Frauenmantel. Ihre Einfachheit wirkt neben der Rundheit alter Rosen und mildert die schweren Blütenkelche von sehr roten Pfingstrosen.
Über die Glockenblumen:
Bei Glockenblumen wachsen weiße Stolonen, die sich unterirdisch in alle Richtungen ausbreiten und die langfristige Lebensfähigkeit der Pflanze gewährleisten. Die vielen aufrechten Stängel, die aus diesen Stolonen oder der Wurzel wachsen, sind fruchtbar oder steril. Wenn man also eine große Population von Glockenblumen sieht, handelt es sich oft nur um den Klon eines einzigen Individuums. Auf der anderen Seite kreuzen sich die verschiedenen Glockenblumenarten sehr leicht miteinander und werden oft von einer Vielzahl von Zwischenformen begleitet, was sie für Gärtner sehr interessant macht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Campanula
rotundifolia
Campanulaceae
Rundblättrige Glockenblume
Westeuropa
Other Glockenblumen
View All →Planting of Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Wenn die Campanula rotundifolia leichte Böden bevorzugt, sogar sandige oder lehmige Böden, auch kalkhaltige, gedeiht sie auch in normalem, gut gelockertem Boden und wächst sogar zwischen Felsen. Ihre einzige Anforderung ist, dass der Boden während ihrer Blütezeit ausreichend feucht bleibt. Sie können sie an einem sonnigen, aber nicht brennenden Ort oder im Halbschatten platzieren, geschützt vor starken Winden, die alle Blüten schädigen können. Diese wirklich leicht zu kultivierende Staude mag weder zu heiße Klimazonen noch zu trockene Sommer.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
