

Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle


Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle


Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle


Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle


Phyteuma scheuchzeri - Raiponce de Scheuchzer


Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle
Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle
Phyteuma scheuchzeri
Teufelskralle, Rapunzel
Kleiner Becher mit offensichtlich sehr junger Pflanze, vor 10 Tagen gepflanzt, schwierige Etablierung. Geduld ist gefragt.
vincent, 13/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle
Die Phyteuma scheuchzeri, auch bekannt als Teufelskralle, ist eine hübsche, aus den Bergregionen Europas stammende mehrjährige Pflanze, die mit den Glockenblumen verwandt ist und viel zu selten in unseren Gärten gepflanzt wird. Sie bildet einen niedrigen, immergrünen Blattschopf, aus dem im Frühsommer Stängel mit kugelförmigen, intensiv blauen Blütenständen emporragen, die man schon von Weitem bemerkt. Ihre Ansprüche sind klar: Sie mag Sonne und steinige, gut durchlässige Böden, aber nicht zu trocken im Sommer. Es handelt sich um eine hervorragende Pflanze für Beete und Steingärten, die sich in Gebirgsgärten bestens wohlfühlt.
Die Phyteuma scheuchzeri gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Diese äußerst winterharte botanische Art stammt aus den Südalpen und dem nördlichen Apennin und ist in der Schweiz, in Frankreich, Italien und dem ehemaligen Jugoslawien in höheren Lagen bis zu 3600 m zu finden. Sie wächst in Spalten und zwischen Felsen auf kalkhaltigen oder kieselsäurehaltigen Böden. Diese mehrjährige Pflanze bildet einen kompakten Schopf aus langen, schmalen, immergrünen Blättern, fein gezähnt, glänzend und leicht bläulich grün. Sie erreicht eine Höhe von etwa 40 cm in der Blütezeit (15 cm für das Laub) und eine Breite von 30 cm. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Klima von Juni bis August. Aus dem Blattschopf wachsen hohe Blütenstängel, an deren Spitze ein Blütenstand erscheint, der an einige Zierlaucharten erinnern kann. Jeder Blütenstand, der einem etwas lockereren Pompom ähnelt, besteht aus vielen eigenartig geformten Blüten, die alle gleichzeitig aufblühen, und aus intensiv blauen Hochblättern. Jede Blüte besteht aus zartblauen, zu einem tiefblauen, sehr lebendigen Röhrenblütenstand zusammengewachsenen Blütenblättern. Nach der Blüte bilden sich Samen, die in leichtem und gut durchlässigem Boden leicht keimen.
Die Phyteuma scheuchzeri ist vor allem eine hübsche Wildpflanze, die sich sehr gut für alpine oder nicht zu trockene Steingärten, Kiesgärten und Beetränder in gut durchlässigem Boden eignet. Sie passt perfekt zu anderen hübschen Bergpflanzen wie Steinbrech, Kornblumen, Flockenblumen, kleinen Glockenblumen wie der Campanula cochleariifolia 'Elizabeth Oliver' oder kleinen Nelken wie der Dianthus alpinus.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Phyteuma
scheuchzeri
Campanulaceae
Teufelskralle, Rapunzel
Alpen
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Phyteuma scheuchzeri - Teufelskralle
Die Teufelskralle bevorzugt gut drainierte, felsige und kalkhaltige Böden, die jedoch im Sommer noch recht feucht bleiben. Diese montane Pflanze verträgt keine heißen Sommer und fürchtet sich vor wassergesättigten Böden im Winter. In schweren und lehmigen Böden ist eine großzügige Zugabe von Kies erforderlich. Wählen Sie einen sonnigen Standort (die Pflanze wird kompakter und blühfreudiger sein) oder, wenn nötig, einen halbschattigen Standort, und vermeiden Sie den Wettbewerb mit zu stark wachsenden Pflanzen, die sie ersticken könnten. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, benötigt diese vollkommen winterharte Staude keine weitere Pflege.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
