

Levkoje - Matthiola incana


Levkoje - Matthiola incana


Levkoje - Matthiola incana


Levkoje - Matthiola incana


Levkoje - Matthiola incana


Levkoje - Matthiola incana


Levkoje - Matthiola incana


Levkoje - Matthiola incana
Levkoje - Matthiola incana
Matthiola incana
Levkoje, Levkoie
In stock substitutable products for Levkoje - Matthiola incana
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Levkoje - Matthiola incana
Die Matthiola incana ist eine sehr robuste Levkoje mit hohem Zierwert, da sie unter mildem Klima einen echten kleinen, dichten Strauch mit einem kleinen Stamm und hübschem, schmalen, mattgrauem Laub und einer reichen, duftenden Blüte im Frühling bildet. Die Blüten der von uns kultivierten Form sind weiß, aber da wir sie aus Samen vermehren, kann es vorkommen, dass einige Pflanzen rosa oder purpurfarbene Blüten tragen, die jedoch immer mit diesem herrlichen Gewürznelken-Duft ausgestattet sind. Obwohl sie sehr winterhart ist, wird sie manchmal aufgrund ihres Bedürfnisses nach feuchtem Boden als zweijährige Pflanze angebaut. Diese Levkoje ist ideal für einen Garten ohne Bewässerung, einen großen Steingarten, aber auch zur Verschönerung von Terrassen oder Balkonen.
Die Matthiola wächst spontan im äußersten Südosten Korsikas und ist in der mediterranen Region Europas und den Kanarischen Inseln heimisch, wo sie sich leicht zwischen den Küstenfelsen aussät. Diese schnell wachsende, robuste Staude mit holzigem Stamm gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse, ebenso wie Kohl, Raps und Senf. Unter kultivierten Bedingungen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähneln, erreicht sie in alle Richtungen eine Höhe von mehr als einem Meter und entwickelt einen echten kleinen Stamm und holzige Zweige. In kühleren Umgebungen bildet sie einen sehr schönen, buschigen und ausladenden Horst von 40 bis 60 cm in alle Richtungen. Ihr immergrünes Laub ist bei milden Wintern schmal, lang, samtig, grüngrau und silberfarben, was durch Hitze und Trockenheit verstärkt wird. Die Blütezeit ist von April bis Juni, je nach Klima. Sie ist sehr reichhaltig, bemerkenswert duftend und sehr beliebt bei bestäubenden Insekten. Die kleinen, einfachen Blüten mit 4 Blütenblättern sind in endständigen Trauben an den beblätterten Stielen angeordnet. Die Matthiola incana hat eine Pfahlwurzel, die beim Umpflanzen geschont werden sollte.
Die einfache Form der Levkoje ist eine äußerst erfreuliche Pflanze aufgrund ihrer üppigen Blüte, dem Duft ihrer Blumen und ihrer Fähigkeit, ohne Pflege in einem Wochenendgarten oder einem Garten ohne Gärtner zu wachsen. Ihre einzige Anforderung besteht darin, in einem sonnigen, gut drainierten Boden, auch kalkhaltig und arm, gepflanzt zu werden. Sie kann in Beeten oder Steingärten verwendet werden, zusammen mit Strauchsalbei, Rosmarin, Lavendel, Zistrosen, Wolfsmilchsträuchern und Phlomis in einem trockenen Garten, oder in Kombination mit Akeleien, Glockenblumen, Stauden-Geranien oder Ziest in kühlerem Klima und Boden. Sie eignet sich auch sehr gut für Töpfe, um Terrassen oder den Hausumgebung aufzuheitern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Levkoje - Matthiola incana in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Matthiola
incana
Brassicaceae
Levkoje, Levkoie
Mittelmeerraum
Other Goldlack
View All →Planting of Levkoje - Matthiola incana
Die Matthiola incana benötigt Sonne, einen trockenen und armen Boden, kiesig, sogar kalkhaltig, in dem sie mehrere Jahre überleben wird. In kühlen Regionen wie der Normandie wird sie erfolgreich im Steingarten, auf der Spitze eines Hanges oder als Krönung einer Mauer angebaut. Es ist ziemlich häufig, dass sie sich von alleine in Ruinen oder Rissen alter Mauern aussät. In feuchten Regionen ist es ratsam, sie nur im Frühling in den Garten zu pflanzen. Im Süden oder in warmen und trockenen Klimazonen ist es besser, sie im September-Oktober zu pflanzen, damit die Pflanze im Herbst und Winter Zeit hat, sich einzuleben, was es ihr ermöglichen wird, die Trockenheit im Sommer besser zu bewältigen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
