

Helleborus orientalis subsp. abchasicus


Helleborus orientalis subsp. abchasicus


Helleborus orientalis subsp. abchasicus


Hellébore orientale abchasicus


Hellébore orientale abchasicus


Helleborus orientalis subsp. abchasicus
Helleborus orientalis subsp. abchasicus
Helleborus orientalis subsp. abchasicus
Nieswurz
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Helleborus orientalis subsp. abchasicus
Das Helleborus abchasicus ist eine botanische Art mit sehr natürlicher purpurrosa Blüte, die noch wenig bekannt ist. Wie alle orientalischen Christrosen erfreut sie ab Ende des Winters mit langem und reichhaltigem Blütenflor. Diese robuste und sehr winterharte Staude gedeiht sowohl am Rand als auch unter Strauchmassiven, in gemischten Beeten und auch im Topf. Einfach erfolgreich anzubauen, selbst in schweren Böden, gedeiht sie im Schatten oder in nicht brennender Sonne.
Ursprünglich aus Griechenland, der Türkei sowie dem Zentrum und Osten des Kaukasus stammend, ist die orientalische Christrose, auch Frühlings-Nieswurz genannt, eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, die sich sehr leicht mit anderen Arten kreuzt und zufällig eine Vielzahl von Hybriden mit unterschiedlichen Farben und Formen hervorbringt. Daher werden diesen Hybriden keine Sortennamen mehr gegeben, sondern sie werden anhand von Form- und Farbmerkmalen unterschieden. Die orientalische Christrose ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis -15°C verträgt und natürlicherweise in Wäldern, Dickichten und Lichtungen bis zu einer Höhe von 2.000 m wächst.
Die Abchasische Christrose bildet einen kompakten, blattreichen Horst von etwa 40 cm in alle Richtungen. Sie besteht aus grundständigen, leicht gezähnten, dunkelgrünen und glänzenden Handblättern. Es handelt sich um immergrüne Blätter, die 30 bis 40 cm lang sind und aus 7 bis 9 Fiederblättchen bestehen. Sie leben tatsächlich nur 8 Monate und werden regelmäßig durch neue Blätter ersetzt.
Zwischen Februar und April bildet sich ein Strauß von einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 4 bis 5 cm. Diese Blüten haben dunkelrosa, kelchförmige Sepalen mit purpurfarbenen, trichterförmigen Nektarien und zahlreichen cremeweißen Staubblättern. Die Stigmen sind ebenfalls hellpurpurfarben und erinnern an die Farbe der Sepalen. Wenn die Blüten nach unten geneigt sind und Wasser wie ein Regenschirm abperlen lassen, dient dies dem Schutz des Blütenherzens vor Fäulnis. Die Christrose ist ein buschiger Strauch. Sie mag es nicht, einmal gepflanzt zu werden, da die jungen Triebe eine Weile brauchen, um zu blühen. Die Samen werden von Ameisen ausgesät.
Verwenden Sie Christrosen wie Elemente eines alten Wandteppichs, indem Sie sie mit farbenfroheren Pieris, kleinen Rhododendren, unter Nadelbäumen (insbesondere an windigen Standorten) und umgeben von Primeln, Anemonen, Lerchensporn, Herzblumen oder Frühlingszwiebeln und Schneeglöckchen kombinieren. Sie können sie auch mit Farnen und Schatten-Iris begleiten, um später in der Saison einen schönen Kontrast zu schaffen. Sie können sie auch als Gruppe, wie einen Blumenstrauß, in der Nähe des Hauseingangs in einem schattigen Bereich pflanzen, um ihre frühe Blüte aus nächster Nähe zu genießen. Sie eignen sich sowohl als Schnittblumen als auch in Beeten, Rabatten oder Blumenkästen. Im Laufe der Zeit welken die Blüten der Christrose nicht wie die meisten anderen Blumen, sondern trocknen aus.
Weitere Ideen finden Sie in der Familienblatt der Christrosen.
Jede Christrose, die aus einer Aussaat stammt, hat eine einzigartige Blütenfarbe: Daher können leichte Farbvariationen zwischen zwei Pflanzen auftreten, dies ist normal und unvermeidlich. Wenn der Unterschied jedoch zu groß ist und den gewünschten Effekt verfälscht, erstatten wir den betroffenen Pflanzenwert oder ersetzen die Pflanze.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Helleborus orientalis subsp. abchasicus in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Helleborus
orientalis subsp. abchasicus
Ranunculaceae
Nieswurz
Kaukasus
Other Helleborus von A bis Z
View All →Planting of Helleborus orientalis subsp. abchasicus
Die Orientalische Nieswurz wächst in saurem, reichem, leichtem oder lehmigem Boden, im teilweisen oder leichten Schatten, während sie vor kalten und dominanten Winden geschützt sein sollte. Im Süden der Loire sollte man besonders darauf achten, sie vor der Sonne während der heißesten Stunden zu schützen. Diese mehrjährige Pflanze wird von Anfang Herbst bis Frühling gepflanzt, zwischen Februar und April. Sie gedeiht gut in tief bearbeiteter Erde, die mit einer Menge organischer Materie vermischt ist. Zur Düngung kann Knochenmehl oder ein anderer organischer Dünger verwendet werden. Die Pflanzen nach dem Pflanzen gut bewässern und anschließend eine Mulchschicht von 2 bis 5 cm hinzufügen. Verwelkte Blätter regelmäßig entfernen, um die Blüte zu verbessern. Achten Sie darauf, einen Pflanzabstand von 30 bis 40 cm einzuhalten, um ihr Wachstum zu fördern. Die Orientalische Nieswurz mag kein stehendes Wasser, da sie sonst verrotten kann.
Die Wurzeln dürfen im Sommer nicht vollständig austrocknen. Orientalische Nieswurz kann von einer pilzlichen Krankheit, die von Blattläusen übertragen wird, namens Schwarzfleckigkeit befallen werden. Entfernen Sie die alten Blätter von laubabwerfenden Arten oder die gefleckten Blätter von immergrünen Arten, wenn die Blütenknospen erscheinen. Entfernen Sie verwelkte Blüten nach dem Samenfall. Sie können auch unter Grauschimmel leiden oder am Halsfäule sterben. Dies liegt oft an schlechten Anbaubedingungen, in zu feuchter Umgebung.
Auf einem Balkon oder einer Terrasse sollten sie in Töpfen gepflanzt werden, die 4 bis 5 Mal größer sind als sie, da sie Platz für ihr Wurzelsystem benötigen. Die meisten Orientalischen Nieswurzarten sind sehr winterhart und vertragen Temperaturen bis zu -15°C, was es ihnen ermöglicht, sich an fast alle Regionen Frankreichs anzupassen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
