

Euphorbia pithyusa subsp. cupanii Ponte Leccia - Sardische Wolfsmilch


Euphorbia pithyusa subsp. cupanii Ponte Leccia - Sardische Wolfsmilch


Euphorbia pithyusa subsp. cupanii Ponte Leccia - Sardische Wolfsmilch
Euphorbia pithyusa subsp. cupanii Ponte Leccia - Sardische Wolfsmilch
Euphorbia pithyusa subsp. cupanii Ponte Leccia
Sardische Wolfsmilch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euphorbia pithyusa subsp. cupanii Ponte Leccia - Sardische Wolfsmilch
Die Euphorbia pithyusa Ponte Leccia ist eine hübsche Sorte des Balearischen Wolfsmilchs, einer mediterranen immergrünen Pflanze, die sehr dekorativ und relativ winterhart ist, aber in unseren Gärten wenig verwendet wird. Diese Pflanze bildet einen wunderschönen buschigen Horst, dessen verzweigte Stängel Büschel feiner, saftiger und spitzer Blätter in einer erstaunlichen graublauen, fast metallischen Farbe tragen. Die sommerliche Blüte, sehr leuchtend an den Spitzen der Zweige, in Form kleiner Büschel von säuregrünen Blüten, nimmt beim Verblühen eine schöne rostige Färbung an. Pflanzen Sie diese Wolfsmilch in die volle Sonne, in ein gut durchlässiges Beet, einen exotischen Steingarten oder einen trockenen Garten, zusammen mit anderen großen Polstern, kleinen Gräsern oder Bodendeckern.
Die Euphorbia pithyusa ssp. cupanii 'Ponte Leccia' gehört zur riesigen Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Es handelt sich um eine Zuchtsorte von Euphorbia pithyusa ssp. cupanii, einer endemischen botanischen Art an der Mittelmeerküste. Sie ist auf den Balearen verbreitet und wächst in Frankreich wild auf sandigen Böden an der Südostküste unseres Landes. Winterhart in Zone 8, kann diese Wolfsmilch in mageren Böden kurze Frostperioden von etwa -12 bis -15°C überstehen, vorausgesetzt der Boden ist gut durchlässig. Dieser halbstrauchartige Wuchs bildet langsam einen buschigen Horst, der in alle Richtungen langsam bis zu 80 cm erreicht. Sein Wuchs ist dicht und verzweigt, in Form eines großen Polsters. Die jungen Triebe sind grün, dann färben sie sich zimt- und rotorange, während sie mit der Zeit reifen. Die immergrünen Blätter sind saftig, dicht angeordnet um die Triebe. Sie sind klein, lanzettlich, spitz zulaufend und graublau gefärbt. Je trockener der Boden ist, desto heller werden sie sein. Die Blüten, die in kleinen Dolden angeordnet sind, erscheinen im Juni-Juli an den Spitzen der blattbedeckten Triebe. Es sind blütenlose Blüten, die aus limettengrünen Hochblättern bestehen, die im Laufe der Zeit orange werden. Die Triebe und Blätter enthalten einen klebrigen und giftigen Milchsaft.
Die Euphorbia sapinette Ponte Leccia, mit ihrem schönen Aussehen und überraschendem Design, findet ihren Platz in einem trockenen und sonnigen Steingarten, auf einer wilden Böschung in einem großen exotischen Beet, in einem minimalistischen oder zeitgenössischen Garten, aber immer in durchlässigem Boden. Sie kann zum Beispiel mit blauen Gräsern (Elymus magellanicus, Blaue Fétuque Elijah Blue), blühenden Strauchsalbei mit blauen Blüten ('Blue Note') oder leichten gelben Blüten wie bei einigen Baptisia kombiniert werden. Sie bildet auch eine schöne Kombination mit den orangefarbenen Blüten einiger Duftnesseln oder den wolkigen Blüten der Purpur-Leinkräuter. An einer trockenen Böschung oder im Steingarten begleitet sie Lavendel, Thymian, Zistrosen und andere Rosmarinarten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euphorbia pithyusa subsp. cupanii Ponte Leccia - Sardische Wolfsmilch in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Euphorbia
pithyusa subsp. cupanii
Ponte Leccia
Euphorbiaceae
Sardische Wolfsmilch
Mittelmeerraum
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Euphorbien
View All →Planting of Euphorbia pithyusa subsp. cupanii Ponte Leccia - Sardische Wolfsmilch
Pflanzen Sie die Euphorbia pithyusa Ponte Leccia im Frühling nördlich der Loire, aber im frühen Herbst in trockenen und heißen Klimazonen im Sommer. Pflanzen Sie sie in leichten, trockenen bis feuchten Böden, aber vor allem gut durchlässig. Ein leichter, leicht kalkhaltiger, neutraler oder leicht saurer Boden ist geeignet. Ein Überschuss an Feuchtigkeit im Winter kann die Winterhärte dieser Pflanze stark reduzieren. Ein Boden, der reich an kalkfreiem Kies und grobem Sand ist, liefert gute Ergebnisse. Diese Euphorbia benötigt eine sehr sonnige Lage im Norden, toleriert aber Halbschatten in südlicheren Regionen. Es wird empfohlen, die Blütenstiele bei Verwelken bodennah abzuschneiden und zu warten, bis die Blütenstände vollständig verblüht sind, um ein Auslaufen von zu viel Latex zu vermeiden. Es ist unerlässlich, die Hände vor dem Latex zu schützen, da es Hautentzündungen verursacht. Der Schnitt ist notwendig, um zu verhindern, dass die Pflanze unansehnlich wird, oder wenn man die Bildung von Samen vermeiden möchte.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
