

Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis


Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis


Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis


Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis


Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis


Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis


Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis


Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis
Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis
Hesperis matronalis
Gemeine Nachtviole
im zweiten Jahr sind diese violet blühenden Monster-Damen im Allier im Schatten einer Mauer gewachsen
Domiboop, 19/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis
Die Hesperis matronalis oder Dame ist eine mehrjährige, kurzlebige Pflanze mit einer Rosettenform. Ihr Hauptvorteil ist ihr starker Duft, der an Jasmin erinnert. Der Name Hesperis stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Abend", in Anspielung auf den intensiveren Duft der Blüten am Ende des Tages. Insekten lieben diese Blume. Die Blüte beginnt Ende Mai und endet im Juli. Beeindruckende Blumen mit einem Durchmesser von 2 cm erscheinen in lilafarbenen rosa Trauben.
Es handelt sich um eine sehr robuste Pflanze, vorausgesetzt der Boden ist gut drainiert. Sie kann daher problemlos in vielen Regionen Frankreichs angebaut werden, wie den Alpen und den Pyrenäen, wo sie sich verwildert hat. Sie wächst schnell schon im ersten Jahr. Sie lebt nicht lange, aber sie sät sich reichlich selbst aus. Die Stängel tragen lanzettliche Blätter von 10 bis 25 cm Länge in dunkelgrüner Farbe. Es handelt sich um laubabwerfende Blätter.
Ursprünglich aus Südeuropa, Sibirien und West- und Zentralasien stammend, kann die Kleinblütige Königskerze, wie sie auch genannt wird, eine Höhe von 60 cm bis 1 m erreichen. Sie wird oft in Beeten in der Nähe von Häusern platziert, um ihren süßen Duft zu genießen. Sie eignet sich auch für wilde Gärten, da sie sich frei aussät. Die Sorte passt gut zu blassblauen oder violetten Ritterspornen sowie zu leuchtend gelben Sonnenhüten. Sie kann mit reinweißen Hohe Flammenblumen, weißen Monarden, Sommermargeriten oder Dahlien kombiniert werden, um einen schönen weißen Garten zu erhalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Hesperis
matronalis
Brassicaceae
Gemeine Nachtviole
Osteuropa
Other Hesperis - Nachtviole
View All →Planting of Gemeine Nachtviole - Hesperis matronalis
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
