

Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume


Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume


Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume


Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume
Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume
Iberis sempervirens Weisser Zwerg
Immergrüne Schleifenblume
In stock substitutable products for Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume
Die Iberis sempervirens 'Weisser Zwerg' wird auch als Silberkörbchen bezeichnet, wegen ihrer schönen und reichlichen Frühlingsblüte in runden Trauben aus reinweißen Blüten. Dieser Unterstrauch bleibt das ganze Jahr über grün und eignet sich ideal für Steingärten und trockene Bereiche.
Die Iberis sempervirens 'Weisser Zwerg' ist ein kompakter Unterstrauch aus Südeuropa, der eine Höhe von bis zu 15 cm und eine Spannweite von 25 cm erreichen kann. Ihre immergrünen oder halbimmergrünen Blätter, je nach Klima, sind dunkelgrün, schmal, schlank und haben glatte Ränder. Von April bis Juni bedecken Wellen von reinweißen Blütentrauben die Pflanze. Ihre 5 cm langen Trauben bestehen aus Blüten mit zwei gegenüberliegenden, weißen Blütenblättern und braunen oder gelben Staubblättern, die sich allmählich von außen nach innen öffnen. Beim Verblassen färben sich die Blüten blassrosa.
Die Iberis sempervirens 'Weisser Zwerg' ist trotz ihrer mediterranen Herkunft winterhart (-30°C). Sie bevorzugt durchlässige, leichte, arme und trockene bis feuchte Böden. Sie verträgt Kalk gut. Sie erfordert nur minimale Pflege, wie das Entfernen der verblühten Blütenstände nach der Blüte. Sonnige Standorte sind für ihre gute Entwicklung zu bevorzugen. Im Garten kann sie schöne blühende Steingärten gestalten, aber auch in sonnigen Beeten und Böschungen eingesetzt werden. Sie kann mit Strauchveronika, Schafgarbe, Glockenblumen oder auch Sandkraut kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iberis
sempervirens
Weisser Zwerg
Brassicaceae
Immergrüne Schleifenblume
Mittelmeerraum
Other Iberis - Schleifenblume
View All →Planting of Iberis sempervirens Weisser Zwerg - Immergrüne Schleifenblume
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
