

Iberis sempervirens Appen-Etz - Immergrüne Schleifenblume


Iberis sempervirens Appen-Etz - Corbeille d'argent


Iberis sempervirens Appen-Etz - Corbeille d'argent
Iberis sempervirens Appen-Etz - Immergrüne Schleifenblume
Iberis sempervirens Appen-Etz
Immergrüne Schleifenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iberis sempervirens Appen-Etz - Immergrüne Schleifenblume
Die Iberis sempervirens Appen-Etz ist eine niedrig wachsende Sorte des Schleifenblumes mit kriechendem Wuchs. Ihre schöne und reichliche Frühlingsblüte in runden Trauben aus leuchtend weißen Blüten macht diese robuste kleine Pflanze zu einem Verbündeten für sonnige Steingärten, Beete und Blumenkästen. Es handelt sich um einen Unterstrauch mit schmalen dunklen Blättern, der das ganze Jahr über grün und dekorativ bleibt. Sehr trockenheitstolerant einmal gut etabliert, gedeiht sie in jedem gut durchlässigen Boden, sogar in magerem und kalkhaltigem Boden. Obwohl sie eine Sonnenpflanze ist, verträgt sie auch Halbschatten gut.
Die Iberis sempervirens Appen-Etz ist ein Unterstrauch mit kompaktem Wuchs aus der Familie der Kreuzblütengewächse, der aus Südeuropa stammt und eine Höhe von 15 cm bei einer Breite von 30 cm erreichen kann. Ihre immergrünen oder halbimmergrünen Blätter, je nach Klima, sind dunkelgrün, schmal, schlank und mit glatten Rändern. Von April bis Juni ist die Pflanze mit einer Fülle von reinweißen Blütentrauben bedeckt. Die 5 cm langen Trauben bestehen aus Blüten mit 2 Paaren von gegenüberliegenden weißen Blütenblättern mit braunen oder gelben Staubblättern, die sich allmählich von außen nach innen öffnen. Beim Verblühen färben sich die Blüten blassrosa. Je nach Bodenfeuchtigkeit kann die Blüte sporadisch bis zum Herbst dauern. Die Iberis ist auch sehr nektarreich.
In Steingärten ist die Iberis sempervirens Appen-Etz ein sehr guter Begleiter und trotz ihrer mediterranen Herkunft winterhart (-30°C). Sie mag durchlässige, leichte, arme, trockene bis feuchte Böden. Sie verträgt Kalk gut. Diese Pflanze erfordert nur minimale Pflege, die darin besteht, die verblühten Triebe nach der Blüte zu entfernen. Sonnige Standorte sind für ihr gutes Wachstum zu bevorzugen. Im Garten wird sie in blühenden Steingärten, aber auch in Beeträndern oder entlang von Wegen verwendet oder zur Verschönerung sonniger Böschungen. Sie kann mit Strauchveroniken, Schafgarben, Glockenblumen oder Manna-Eschen begleitet werden. Die Kultivierung in Töpfen ist durchaus möglich, vorausgesetzt, sie wird regelmäßig bewässert und in einem leichten und gut durchlässigen Substrat gehalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iberis
sempervirens
Appen-Etz
Brassicaceae
Immergrüne Schleifenblume
Mittelmeerraum
Other Iberis - Schleifenblume
View All →Planting of Iberis sempervirens Appen-Etz - Immergrüne Schleifenblume
Trotz ihrer Herkunft sind die Iberis sempervirens sehr kälteresistent und einfach zu kultivieren in sehr steinigen Böden, auch kalkhaltigen. Sie gedeihen gut in Felsengärten, Kiesgärten oder an steilen Hängen, in voller Sonne oder sogar im Halbschatten in unseren sonnigsten und heißesten Regionen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
