Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discount

Iris ensata Diamant - Japanische Schwertlilie

Iris ensata Diamant
Japanische Schwertlilie, Japanische Sumpf-Schwertlilie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese seltene japanische Wasseriris öffnet ihre reinweißen Blüten mit einem kleinen zitronengelben Signal weit und ist genauso elegant wie leuchtend. Es handelt sich um eine rhizomatische Staude, die sich in feuchtem Boden wohlfühlt und sich gut an den Ufern eines Teiches oder in einem durchnässten Boden im Sommer entwickelt. Sie kann in der Sonne oder im leichten Schatten kultiviert werden, wobei der Wurzelstock 5 bis 10 cm über dem Wasserniveau gepflanzt wird, in einem leichten, sauren bis neutralen Boden. Ihre abgeschnittenen Blumen sind in Blumensträußen wunderschön!
Blüte von
12 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Iris ensata Diamant - Japanische Schwertlilie

Die Iris ensata 'Diamant' mit ihren wunderschönen flachen Blüten in reinem Weiß, verziert mit einem kleinen gelben Fleck, ist eine so elegante wie strahlende Sorte der japanischen Sumpf-Schwertlilie. Im Gegensatz zu unseren Garten-Irisarten fühlt sich diese rhizombildende Staude in nicht kalkhaltigen und feuchten Böden im Sommer wohl. Wunderschön in Massenbepflanzungen in Feuchtgebieten und an Ufern von Gewässern, wurden die Iris ensata einst intensiv in Japan, insbesondere in der Nähe von Edo (dem Vorgänger von Tokyo), für den Schnittblumenhandel angebaut.

 

Die Iris ensata (synonym kaempferi), im Japanischen hanashōbu genannt, besser bekannt als japanische Sumpf-Schwertlilie, hat nichts mit unseren klassischen Garten-Iris gemein, abgesehen von ihrer Zugehörigkeit zur Familie der Schwertliliengewächse. Die ursprüngliche Iris ensata ist eine faserige Rhizompflanze aus Asien, genauer gesagt aus den feuchten Gebieten Japans, des Himalayas und Sibiriens. Diese als schwierig anzubauende Iris liebt saure und torfige Böden (verträgt keinen Kalküberschuss), braucht während ihrer Wachstums- und Blütezeit viel Wasser, aber schätzt etwas weniger feuchte Böden im Winter: Man findet sie in der Natur über dem Wasserspiegel, der im Winter oft sinkt und im Frühling mit dem Schmelzen des Schnees wieder steigt.

Die Sorte 'Diamant' bildet einen aufrechten, eher aufrechten Horst, der zur Blütezeit etwa 80 cm hoch und 40 cm breit wird. Die Pflanze breitet sich langsam über den Boden durch ihre Rhizome aus und verschönert sich von Jahr zu Jahr. Das laub, sommergrün, von mittelgrüner Farbe, besteht aus langen, schmalen, bandförmigen Blättern, die an der Basis umhüllend sind und durch eine hervorstechende Mittelrippe gekennzeichnet sind. Die Blütezeit liegt je nach Klima zwischen Mai und August und dauert etwa 3 Wochen. Blütenstängel ragen aus den Blattbüscheln heraus. Jeder trägt 2 bis 3 große Blüten mit einem Durchmesser von 12 cm. Sie bestehen aus 3 großen, flachen Sepalen, deren Basis mit einem leuchtend gelben Signal versehen ist, und werden von 3 kleineren und feineren Blütenblättern überragt.

 

Die Iris ensata werden oft an Teich- und Bassinufern angebaut und können wie viele Sumpfpflanzen im Sommer "mit den Füßen" im Wasser stehen, aber ihre Rhizome vertragen es nicht gut, im Winter eingetaucht zu sein, vor allem wenn es sehr kalt ist. In unseren Gärten gedeihen diese Iris ensata in guter, mit Kompost aufgelockerter Erde, die im Sommer nicht austrocknet. Pflanzen Sie sie zum Beispiel in schweren Böden, die eine leichte Vertiefung bilden, am unteren Ende eines Hanges oder an einem Ufer, dessen Erde durch Kapillarwirkung feucht wird. Kombinieren Sie die Iris ensata 'Diamant' mit Himalaya-Windröschen, Taglilien, Darmera peltata, Gedrängtblütigem Gilbweiderich, Goldkolben, Deutschen Schwertlilien, Lobelia Queen Victoria, Astilben, Virginischem Drüsenkraut, Gedrängtblütigem Gilbweiderich und Manna-Esche.

Report an error

Iris ensata Diamant - Japanische Schwertlilie in pictures

Iris ensata Diamant - Japanische Schwertlilie (Flowering) Flowering
Iris ensata Diamant - Japanische Schwertlilie (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit June An July
Blüte von 12 cm
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Iris

Art

ensata

Sorte

Diamant

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Japanische Schwertlilie, Japanische Sumpf-Schwertlilie

Herkunft

Gartenbau

Product reference884751

Other Iris ensata - Japan-Iris

74
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

1
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
1
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
1
As low as € 8,90 Topf mit 1L/1,5L
9
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

4
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
6
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Iris ensata Diamant - Japanische Schwertlilie

Iris ensata bevorzugen einen feuchten und sumpfigen, torfhaltigen Boden ohne Kalk. Sie tolerieren auch einen frischen Boden, solange er nicht durchnässt ist und im Sommer nicht austrocknet. Im Winter hingegen bevorzugen sie eher einen trockenen Boden. Wir haben sie in der Nähe eines künstlichen Baches gepflanzt, dessen Wasserstand während der schönen Jahreszeit hoch gehalten wird. Im Winter lassen wir den Wasserstand etwa um 15 cm sinken, so dass die Wurzeln über dem Wasser liegen, wie es in der Natur der Fall ist, wenn der Wasserstand der Flüsse im Winter abnimmt und im Frühling mit dem Schmelzen des Schnees wieder ansteigt. Ihre Kälteresistenz ist ausgezeichnet, bis etwa -18°. Sie wird noch besser, wenn der Boden trocken ist.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Teichufer
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, reichhaltig und lehmig oder torfig.

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

166
€ 27,50 -27%
21
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
126
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
84
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
88
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

3
As low as € 5,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
12
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?