Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea

Linaria x purpurea Peachy
Purpur-Leinkraut

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Safe bet
Ein schönes neues Produkt bei den Purpur-Leinkräutern. Diese große Staude bietet im Sommer und über einen langen Zeitraum hinweg Ähren mit winzigen Blüten, ähnlich denen der Löwenmäuler, in den Farben Lachs, Rosa und Gelb. Köstlich und luftig, wird ihre farbenfrohe Blüte viel Eleganz und Natürlichkeit in die Beete bringen. Pflanzen Sie diese Staude in voller Sonne, in einem gut durchlässigen Boden, der im Sommer sogar trocken sein kann.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea

Die Linaria Peachy ist eine neue und ebenso schöne wie ungewöhnliche Sorte der Leinkrautgewächse. Diese große mehrjährige Pflanze, die für ihre Feinheit und Eleganz der Blüte geschätzt wird, ist auch eine wassersparende Pflanze, perfekt für die Verschönerung eines natürlichen Gartens, der wenig oder gar nicht bewässert wird. Im Sommer blüht sie lange und bietet schlanke, biegsame Ähren, an denen massenhaft winzige Blüten ähnlich denen von Löwenmäulchen blühen. Bei 'Peachy' sind diese kleinen 'Wolfsmäuler' in einem schönen Lachs-, Rosa- und Gelbton gefärbt und bilden eine farbenfrohe Wolke, die in Blumen- und Strauchbeeten einen wunderschönen Effekt erzielt.

 

Die Linaria Peachy gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Sie ist eine Cousine der Löwenmäulchen, aber größer und eleganter. Es handelt sich um eine neue Gartenhybride. Ihr erster Elternteil ist die Linaria purpurea, mit lila-rosa Blüten, die in vielen Regionen eingebürgert ist und deren Ursprung vermutlich im Süden Europas, wahrscheinlich in Italien, liegt. Ihr anderer Elternteil ist die Linaria dalmatica mit gelb-orangen Blüten, die aus Westasien und Südosteuropa stammt. Die meisten Leinkräuter stammen aus der mediterranen Region.

'Peachy' ist eine sommergrüne mehrjährige Pflanze mit einem aufrechten, buschigen Wuchs von 80 cm bis 1 m Höhe und einem Durchmesser von 30 cm. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. In heißen und trockenen Klimazonen lässt sie im August nach und blüht dann im September-Oktober erneut. Die kleinen Blüten sind 2 cm lang und bestehen aus 2 Lippen, die in einem gebogenen Sporn enden und eine behaarte Kehle freigeben. Sie sind in dichten Ähren gruppiert und haben verschiedene Farbtöne von blassrosa, purpurrosa, hell lachsrosa und zartgelb. Eine seltene Farbkombination, die die sehr unterschiedlichen Blüten ihrer beiden Eltern auf harmonische Weise vereint. Die sommergrünen Blätter bedecken die schlanken Stängel. Die Blätter sind dünn, linear, lanzettlich, grüngrau und 2 bis 6 cm lang. Diese schöne Hybride ist eine sterile Pflanze, die keine Samen produziert und nur wenige Jahre im Garten lebt.

 

Das Peachy-Leinkraut bringt überall dort Poesie und Fröhlichkeit, wo es gedeiht, d.h. in voller Sonne und in durchlässigem, leichtem Boden. Es ist so genügsam, dass es in den magersten Böden gedeiht. Es kann in großen Blumenbeeten, Steingärten und trockenen Hängen uneingeschränkt verwendet werden. In trockenen und wilden Bereichen des Gartens begleitet es zum Beispiel blaue Baptisia, Euphorbia polychroma, Bartfaden, gelben Hornmohn, große Hybridwollblumen wie 'Pink Domino' oder Stauden-Lein. Es passt auch perfekt zu sonnigen Staudenbeeten mit großen Astern, Fetthennen und Gräsern und harmoniert gut mit Rosensträuchern und kleinen trockenheitsresistenten Sträuchern (Ceratostigma, Lavendel, Teucrium, Zistrose...).

Etymologie: Der Artname 'Linaria' stammt von LINUM, was Lein bedeutet, aufgrund der Form der Blätter, die denen des Leins ähneln.

Report an error

Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea in pictures

Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea (Flowering) Flowering
Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea (Foliage) Foliage
Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe orange
Blütezeit June An October
Blütenstand Ähren
Blüte von 2 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Linaria

Art

x purpurea

Sorte

Peachy

Familie

Scrophulariaceae

Andere gebräuchliche Namen

Purpur-Leinkraut

Herkunft

Gartenbau

Product reference849751

Other Leinkräuter

Planting of Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea

Das Purpur-Leinkraut (Linaria Peachy) lebt relativ kurz, besonders in etwas zu lehmigen Böden, wo die winterliche Feuchtigkeit seine Wurzeln zerstört. Es ist sehr robust, aber empfindlich gegenüber kalter Feuchtigkeit. Aber auch Sorten, die nicht fruchtbar oder nicht zuverlässig aus Samen sind, lassen sich sehr leicht vermehren, so dass es möglich ist, diese Pflanzen lange Zeit im Garten zu behalten, wenn man etwas Arbeit investiert. Im Allgemeinen bevorzugen mehrjährige Leinkräuter einen leichten, porösen und sehr gut durchlässigen Boden sowie sonnige Standorte, aber sie vertragen auch Halbschatten recht gut. Wir haben jedoch festgestellt, insbesondere bei Linaria purpurea, dass sie sich an verschiedenen Stellen in unserem Garten aussäen können, sowohl im Kiesgarten, in den Fugen der Pflastersteine als auch in feuchtem Boden am Bachufer. In sehr armen Böden kann es vorteilhaft sein, zu Beginn des Wachstums organischen Dünger einzubringen. Schneiden Sie im August die verblühten Stängel ab, um eine neue Blüte im September-Oktober zu fördern.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 7 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, durchlässig, leicht, porös

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie im August die verwelkten Blütenstände ab, um eine erneute Blüte im September-Oktober zu fördern.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An August
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

35
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

15
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

12
As low as € 7,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

28
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
44
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
39
20% € 15,92 € 19,90 Topf mit 2L/3L
Orderable
€ 19,50 -10%
22
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?