

Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea


Linaria Peachy - Linaire.


Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea
Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea
Linaria x purpurea Peachy
Purpur-Leinkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea
Die Linaria Peachy ist eine neue und ebenso schöne wie ungewöhnliche Sorte der Leinkrautgewächse. Diese große mehrjährige Pflanze, die für ihre Feinheit und Eleganz der Blüte geschätzt wird, ist auch eine wassersparende Pflanze, perfekt für die Verschönerung eines natürlichen Gartens, der wenig oder gar nicht bewässert wird. Im Sommer blüht sie lange und bietet schlanke, biegsame Ähren, an denen massenhaft winzige Blüten ähnlich denen von Löwenmäulchen blühen. Bei 'Peachy' sind diese kleinen 'Wolfsmäuler' in einem schönen Lachs-, Rosa- und Gelbton gefärbt und bilden eine farbenfrohe Wolke, die in Blumen- und Strauchbeeten einen wunderschönen Effekt erzielt.
Die Linaria Peachy gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Sie ist eine Cousine der Löwenmäulchen, aber größer und eleganter. Es handelt sich um eine neue Gartenhybride. Ihr erster Elternteil ist die Linaria purpurea, mit lila-rosa Blüten, die in vielen Regionen eingebürgert ist und deren Ursprung vermutlich im Süden Europas, wahrscheinlich in Italien, liegt. Ihr anderer Elternteil ist die Linaria dalmatica mit gelb-orangen Blüten, die aus Westasien und Südosteuropa stammt. Die meisten Leinkräuter stammen aus der mediterranen Region.
'Peachy' ist eine sommergrüne mehrjährige Pflanze mit einem aufrechten, buschigen Wuchs von 80 cm bis 1 m Höhe und einem Durchmesser von 30 cm. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. In heißen und trockenen Klimazonen lässt sie im August nach und blüht dann im September-Oktober erneut. Die kleinen Blüten sind 2 cm lang und bestehen aus 2 Lippen, die in einem gebogenen Sporn enden und eine behaarte Kehle freigeben. Sie sind in dichten Ähren gruppiert und haben verschiedene Farbtöne von blassrosa, purpurrosa, hell lachsrosa und zartgelb. Eine seltene Farbkombination, die die sehr unterschiedlichen Blüten ihrer beiden Eltern auf harmonische Weise vereint. Die sommergrünen Blätter bedecken die schlanken Stängel. Die Blätter sind dünn, linear, lanzettlich, grüngrau und 2 bis 6 cm lang. Diese schöne Hybride ist eine sterile Pflanze, die keine Samen produziert und nur wenige Jahre im Garten lebt.
Das Peachy-Leinkraut bringt überall dort Poesie und Fröhlichkeit, wo es gedeiht, d.h. in voller Sonne und in durchlässigem, leichtem Boden. Es ist so genügsam, dass es in den magersten Böden gedeiht. Es kann in großen Blumenbeeten, Steingärten und trockenen Hängen uneingeschränkt verwendet werden. In trockenen und wilden Bereichen des Gartens begleitet es zum Beispiel blaue Baptisia, Euphorbia polychroma, Bartfaden, gelben Hornmohn, große Hybridwollblumen wie 'Pink Domino' oder Stauden-Lein. Es passt auch perfekt zu sonnigen Staudenbeeten mit großen Astern, Fetthennen und Gräsern und harmoniert gut mit Rosensträuchern und kleinen trockenheitsresistenten Sträuchern (Ceratostigma, Lavendel, Teucrium, Zistrose...).
Etymologie: Der Artname 'Linaria' stammt von LINUM, was Lein bedeutet, aufgrund der Form der Blätter, die denen des Leins ähneln.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Linaria
x purpurea
Peachy
Scrophulariaceae
Purpur-Leinkraut
Gartenbau
Other Leinkräuter
View All →Planting of Purpur-Leinkraut Peachy - Linaria purpurea
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
