

Hedychium Dixter - Schmetterlingsingwer


Hedychium Dixter (Tresco) - Longose - Gingembre d'ornement
Hedychium Dixter - Schmetterlingsingwer
Hedychium coronarium x gardnerianum Dixter
Schmetterlingsingwer
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hedychium Dixter - Schmetterlingsingwer
Der Hedychium 'Dixter', auch bekannt als Tresco-Ingwerlilie oder Devon Cream, ist eine interessante Sorte von Schmetterlingsingwer aufgrund ihrer Winterhärte, ihres üppigen Wuchses und ihrer schönen cremefarbenen Blüte am Ende des Sommers. Diese große rhizombildende Pflanze hat ein üppiges, dekoratives Laub und eine exotisch aussehende Blüte aus spinnenartigen Blüten. Eine sehr schöne Pflanze für die Terrasse oder ein großes exotisches Beet in gemäßigtem Klima.
Der 'Dixter'-Hedychium wurde angeblich auf der Insel Tresco in den Scilly-Inseln in England entdeckt. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen dem Hedychium coronarium und dem H. gardnerianum. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Ingwergewächse. 'Dixter' ist eine recht winterharte Pflanze, die im Winter laubabwerfend ist und kurze Frostperioden bis zu -12/-15°C unter einer dicken Schutzmulchschicht verträgt. Bei Reife bildet diese rhizombildende Pflanze einen aufrechten Horst, der 1,50 m hoch und 80-90 cm breit ist. Er besteht aus schlanken, beblätterten Stängeln, deren glänzende, lanzettliche, grüne bis dunkelgrüne Blätter abwechselnd angeordnet sind und breit, voll und umhüllend sind. Die Blüte findet im August-September in mildem Klima statt, sonst im Herbst. Die Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen cremefarbenen Blüten, die mit ihrer Struktur aus kleinen Blütenblättern, die lange hervorstehende orangefarbene Staubblätter umgeben, etwas an Gauras erinnern. Sie ziehen viele Bienen an. Die oberirdische Vegetation verschwindet im Herbst, treibt aber im Frühling wieder aus dem Wurzelstock aus.
Der Hedychium 'Dixter' wird entweder in großen Töpfen oder im Freiland an einem windgeschützten Ort und vor starkem Frost kultiviert. Im Garten kann man ein Beet mit tropischer Inspiration anlegen, indem man zum Beispiel Hedychium mit einer Chinesischen Hanfpalme, einer Japanischen Faserbanane, einem Ricin und einem Riesen-Canna kombiniert. In mildem Klima begleitet der Zieringwer die Blüte von Schönmalven, Cassia, Lantana, Brugmansia und anderen Engelstrompeten. In unseren kalten Regionen kann er wie ein Canna kultiviert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hedychium Dixter - Schmetterlingsingwer in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Hedychium
coronarium x gardnerianum
Dixter
Zingiberaceae
Schmetterlingsingwer
Westasien
Other Hedychium - Ingwerlilien
View All →Planting of Hedychium Dixter - Schmetterlingsingwer
Hedychiums sind aufgrund ihrer Herkunft als nicht winterhart bekannt. Hedychium Dixter ist jedoch eine eher winterharte Sorte, die in der Lage ist, Temperaturen von bis zu -12 bis -15°C zu überstehen, wenn sie gut geschützt ist. Sobald die ersten Fröste auftreten, schneiden Sie das Laub bis zum Boden zurück und mulchen Sie die Wurzeln mit einer dicken Schicht aus abgestorbenen Blättern. Sie können auch den Wurzelstock ausgraben und wie bei den Cannas vorgehen. Wählen Sie einen warmen und sonnigen Standort (Halbschatten in unseren sehr heißen Regionen), der vor starken Winden geschützt ist. Im Halbschatten neigt Hedychium dazu, sich mehr zu strecken. Der Boden sollte während der gesamten Wachstumsperiode feucht bleiben. Ein humusreicher, tiefer, aber gut drainierter Boden ist am besten geeignet. Der Anbau in großen Töpfen ist möglich. In diesem Fall sollte die Pflanze im Winter frostfrei in einem hellen, unbeheizten Raum aufbewahrt werden. Die Bewässerung wird im Winter reduziert und im Frühling und Sommer reichlich erfolgen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
