

Iris ensata Japanese Pinwheel - Japanische Schwertlilie
Iris ensata Japanese Pinwheel - Japanische Schwertlilie
Iris ensata Japanese Pinwheel
Japanische Schwertlilie, Japanische Sumpf-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris ensata Japanese Pinwheel - Japanische Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris ensata Japanese Pinwheel - Japanische Schwertlilie
Die Iris ensata Japanese Pinwheel ist eine besonders elegante Variante der japanischen Sumpf-Schwertlilie mit großen violett-purpurnen Blüten, die mit weißen Rändern verziert sind und von einem wunderschönen goldgelben Fleck beleuchtet werden. Diese schöne Sorte hat auch die Fähigkeit, während der Saison erneut zu blühen, wenn die Bedingungen gegeben sind. Im Gegensatz zu unseren Garten-Iris ist diese rhizombildende Staude in nicht-kalkhaltigen und feuchten Böden im Sommer wohlbehütet. Sie sehen großartig aus, wenn sie in Massen in feuchten Gebieten und an Ufern von Gewässern gepflanzt werden. Die Iris ensata wurden einst intensiv in Japan angebaut, insbesondere in der Nähe von Edo (dem Vorgänger von Tokyo), für den Schnittblumenhandel.
Die Iris ensata (synonym kaempferi), auf Japanisch hanashōbu, besser bekannt als Japanische Sumpf-Schwertlilie, hat außer ihrer Zugehörigkeit zur Familie der Schwertliliengewächse nichts mit unseren klassischen Garten-Iris gemein. Die ursprüngliche Iris ensata ist eine faserige Rhizompflanze, die in Asien, genauer gesagt in den feuchten Gebieten Japans, des Himalayas und Sibiriens heimisch ist. Diese als schwierig anzubauende Iris lieben saure und torfhaltige Böden (vertragen keinen Kalküberschuss) und benötigen während ihrer Vegetations- und Blütezeit viel Wasser, aber sie mögen es etwas trockener im Winter: In der Natur findet man sie über dem oft im Winter sinkenden Wasserspiegel, der im Frühling mit der Schneeschmelze wieder ansteigt.
Der Kultivar 'Japanese Pinwheel' ist eine Züchtung von Currier McEwen aus dem Jahr 1988. Diese ausgezeichnete Sorte wurde bei Wettbewerben ausgezeichnet (Honorable Mention 1990 - Payne Award 1992). Die Pflanze bildet einen aufrechten Horst, der etwa 1 m hoch blüht und eine Spannweite von 50 cm hat. Diese Iris breitet sich langsam über den Boden durch ihre Rhizome aus und verschönert Jahr für Jahr. Das im Winter laubabwerfende mittelgrüne Laub besteht aus langen, schmalen, bandförmigen Blättern mit auffälliger Mittelrippe. Die Blütezeit, mehr oder weniger remontierend, findet je nach Klima zwischen Mai und August-September statt. Blütenstiele sprießen aus den Blatthorsten. Jede trägt 2 bis 3 große Blüten mit einem Durchmesser von 12 cm. Jede Blüte besteht aus 3 großen flachen und horizontalen Sepalen, die von 3 viel kleineren und feineren Petalen überragt werden. Sepalen und Petalen sind violett-purpurn und fein mit Weiß gesäumt.
Die Iris ensata werden oft an Teich- und Bachufern angebaut, wie viele Sumpfpflanzen können sie im Sommer "mit den Füßen" im Wasser leben, aber ihre Rhizome vertragen es nicht gut, im Winter eingetaucht zu sein, vor allem wenn es sehr kalt ist. In unseren Gärten fühlen sich diese japanischen Iris in einem fruchtbaren Boden, der mit Kompost aufgelockert ist, wohl, aber sie dürfen im Sommer nicht austrocknen. Pflanzen Sie sie zum Beispiel in einen schweren Boden, der eine leichte Vertiefung bildet, am Fuße eines Hanges oder an einem Ufer, dessen Erde kapillarfeucht wird. Kombinieren Sie die Iris ensata Japanese Pinwheel zum Beispiel mit den Gelben Sumpf-Schwertlilien, Darmera peltata, Gedrängtblütigem Gilbweiderich, Astilben, Gedrängtblütiger Gilbweiderich und Goldkolben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
ensata
Japanese Pinwheel
Iridaceae
Japanische Schwertlilie, Japanische Sumpf-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris ensata - Japan-Iris
View All →Planting of Iris ensata Japanese Pinwheel - Japanische Schwertlilie
Iris ensata bevorzugen einen feuchten und sumpfigen, torfhaltigen Boden ohne Kalk. Sie tolerieren auch einen einfach feuchten Boden, auch wenn er nicht durchnässt ist, vorausgesetzt er trocknet im Sommer nicht aus. Im Winter bevorzugen sie jedoch eher einen trockenen Boden. Wir haben sie in der Nähe eines künstlichen Bachs gepflanzt, dessen Wasserstand während der schönen Jahreszeit hoch gehalten wird. Im Winter lassen wir den Wasserstand um etwa 15 cm sinken, so dass die Wurzeln über dem Wasser liegen, wie es in der Natur der Fall ist, wenn der Wasserstand in Flüssen im Winter sinkt und im Frühling mit dem Schmelzen des Schnees wieder steigt. Ihre Frostbeständigkeit ist bis etwa -18°C ausgezeichnet. Sie wird noch verbessert, wenn der Boden trocken ist.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
