

Iris Autumn Circus - Schwertlilie


Iris germanica Autumn Circus - Iris des Jardins


Iris germanica Autumn Circus - Iris des Jardins
Iris Autumn Circus - Schwertlilie
Iris germanica Autumn Circus
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris Autumn Circus - Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Autumn Circus - Schwertlilie
Der Iris germanica 'Autumn Circus' ist eine Sorte der großen Garten-Iris, die für ihre frühe und leuchtende Blüte in Weiß und Blauviolett geschätzt wird und im Spätsommer oder Herbst regelmäßig wieder aufblüht. Jede Blüte ist einzigartig und besteht aus weißen Blütenblättern, die mit blauvioletten Streifen und feinen Adern überzogen sind und von einem weißen Bart gekrönt werden. Eine frische Iris wie der Frühling, die man gerne unter den Astern in Herbstbeeten blühen sieht.
Die 'Autumn Circus' ist eine rhizombildende und laubabwerfende mehrjährige Pflanze mit aufrechtem Wuchs. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie ist eine von vielen Sorten, die seit Jahrhunderten gezüchtet wurden, deren umstrittener Ursprung sich um die Anzahl der Chromosomen der potenziellen Vorfahren dreht. Es ist bekannt, dass Garten-Iris europäische Ursprünge haben. 'Autumn Circus' ist eine kräftige und produktive Sorte, wie es bei den sogenannten 'remontanten' Irisarten üblich ist. Sie erreicht eine Höhe von 85 cm bei der Blüte und hat einen Stiel pro Rhizom, der mehrere Blütenknospen trägt. Der Horst breitet sich sehr schnell aus, ohne theoretische Begrenzung im Laufe der Zeit, während sich die Rhizome in der Mitte zugunsten der äußeren Rhizome entleeren. Das Laub besteht aus langen schwertförmigen, blaugrünen und starkenervigen Blättern. Im April erscheinen Blütenstiele, die im Mai von oben nach unten aufblühen. Die zweifarbige und leuchtende Farbe dieser Pflanze wird, wie immer bei Garten-Irisarten, durch die seidige Textur der Blütenblätter und Sepalen verstärkt. Die Spätsommerblüte wird durch Bewässerung bei trockenem Wetter und zusätzliche Düngergabe begünstigt. 'Remontante' Irisarten sind noch produktiver als klassische Sorten: Sie müssen regelmäßiger geteilt und umgepflanzt werden. Sie haben auch einen höheren Nährstoffbedarf.
Züchtung Hager, 1990. (Space Odyssey x Sociality) x Earl of Essex)
Um die Iris zu begleiten, wählt man Pflanzen, die den Bedürfnissen (Exposition, Boden...) entsprechen, keine konkurrenzstarken Wurzeln haben (niedrige Pflanzen oder leichtes Laub) und sich ergänzen (Aussehen, Blütezeit). Zum Beispiel werden Gauras den Iris wenig Schatten geben und den Blumenbeeten den ganzen Sommer über Attraktivität verleihen. Eschscholzien sind wie die Iris mit einem trockenen und armen Boden zufrieden. Geranien, Salbei und Libertia passen auch gut zu Iris. Böschungen und Terrassenränder werden durch eine dichte Bepflanzung mit robusten alten Sorten stabilisiert, die an Ort und Stelle bleiben und wenig Pflege benötigen. Wenn der Zweck dekorativer ist und der Zugang zu einfacherer Pflege gewährleistet ist, können modernere Sorten wie Zwischenformen gewählt werden, die oft sehr blühfreudig sind und weniger wahrscheinlich unter Wind oder Regen umfallen.
An der sonnigen Seite einer Mauer, geschützt vor Wind, können große Iris eingesetzt werden. Sie können im Hintergrund von niedrigeren und früher blühenden Sorten gepflanzt werden.
Beetbegrenzung: Die gesamte Größenvielfalt kann verwendet werden, von den niedrigen Frühblühern bis hin zu den im Mai blühenden großen Iris, einschließlich der Zwischenformen (in Bezug auf Größe und Frühblüte) und der sogenannten Rand-Iris, die mittelgroß sind, aber mit den großen Iris blühen. Große Iris mit schweren Blüten sind bei starkem Wind gefährdet und sollten gestützt werden.
Massivbegrenzung: Rand-Iris, aber auch Zwerg-Iris.
Mixed-Border: Die gesamte Größenvielfalt kann verwendet werden, entweder im Vorder- oder Hintergrund, abhängig von der Größe der benachbarten Pflanzen.
Irisbeet, die Irisgärtnerei: Eine kluge Auswahl ermöglicht es, zwei Monate und eine Woche lang im Frühling Blumen zu haben. Die Wahl von 'remontanten' Irisarten bietet zusätzliche Blüten im Spätsommer oder Herbst.
Der Gemüsegarten kann einige Horste Iris aufnehmen, da er auch dem Anbau von Schnittblumen gewidmet ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Autumn Circus - Schwertlilie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Autumn Circus
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Autumn Circus - Schwertlilie
Die aufsteigenden Iris sind noch produktiver als die klassischen Sorten: Sie müssen häufiger geteilt und umgepflanzt werden. Sie sind auch anspruchsvollere Pflanzen. Die Zugabe von Wasser und Dünger fördert den Aufstieg im Spätsommer.
Haben Sie einen sehr sonnigen, eher trockenen Standort im Sommer?
Dies ist der ideale Standort für die Pflanzung von Iris! Im Schatten wachsen sie, aber blühen nicht. Sie werden in ganz Frankreich in allen Regionen angebaut. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist perfekt, auch wenn er eher trocken und kalkhaltig oder sogar steinig ist. Ein zu feuchter Boden fördert die Rhizomfäule. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben genug Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Planen Sie, die Iris etwa alle 4 Jahre zu teilen, um ihnen einen neuen Boden zu geben. Sie wachsen stark und benötigen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der zur Größe und Stärke der Sorte passt: etwa 34-50 cm für große Sorten (5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter). Es ist immer wichtig, die Wachstumsrichtung der Rhizome zu beachten, indem man sie sternförmig anordnet, mit Knospen und Blättern nach außen gerichtet, und sie gut von anderen Sorten trennt, damit sie genug Platz zum Wachsen haben.
Pflanzung
Ein ausreichend großes und tiefes Loch graben. Einen kegelförmigen Erdhaufen darauf bilden, auf den das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln gelegt werden. Die Wurzeln bedecken. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens liegt. Es sollte nicht in eine Mulde gepflanzt werden (Gefahr von Fäulnis). In lehmigem oder feuchtem Boden wird das Rhizom sogar auf einem leichten Hügel von einigen Zentimetern erhöht. Um den Boden an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht angepresst und nach der Pflanzung reichlich bewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal bis zum Neuaustrieb gießen.
Pflege:
Den Boden unkrautfrei halten, durch oberflächliches Hacken, wobei darauf geachtet wird, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut wirft Schatten auf die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und zieht Schnecken an. Ebenso sollten trockene Blätter abgeschnitten werden. Wenn sie krank sind (Flecken mit rötlichem Rand von Heterosporiose), empfehlen wir, sie zu verbrennen. Verwelkte Blumen abschneiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
