

Meconopsis cambrica - Waliser Mohn


Meconopsis cambrica - Waliser Mohn


Meconopsis cambrica - Waliser Mohn


Meconopsis cambrica - Waliser Mohn


Meconopsis cambrica - Waliser Mohn


Meconopsis cambrica - Waliser Mohn


Meconopsis cambrica - Waliser Mohn


Meconopsis cambrica - Waliser Mohn


Pavot, Meconopsis cambrica - Pavot du Pays de Galles


Pavot, Meconopsis cambrica - Pavot du Pays de Galles


Meconopsis cambrica - Waliser Mohn
Meconopsis cambrica - Waliser Mohn
Meconopsis cambrica
Waliser Mohn, Kambrischer Mohn
Schöner Becher, gute Akklimatisierung und schon nach 10 Tagen eine schöne Wachstum - danke.
Pierre, 09/04/2024
In stock substitutable products for Meconopsis cambrica - Waliser Mohn
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Meconopsis cambrica - Waliser Mohn
Meconopsis cambrica, auch bekannt als walisischer Mohn oder gelber Mohn aus den Pyrenäen, ähnelt einem Klatsch-Mohn, ist aber mehrjährig und zitronengelb. Er ist charmant in seiner Einfachheit, gleichzeitig leicht und ländlich. Verspielt taucht er zufällig im Garten auf und bevorzugt Schatten und Kühle. Er ist ein nettes Unkraut, das sich leicht aussät und fast das ganze Jahr über blüht, vom Frühling bis zum Winter. Sein frisches grünes Laub ist stark zerschnitten, in einer Rosette angeordnet und ähnelt Sellerie. Er ist leicht zu kultivieren, in gewöhnlicher, auch schwerer Erde, und sehr winterhart. Ideal für natürliche Bereiche im Garten.
Meconopsis cambrica gehört zur Familie der Mohngewächse. Er stammt aus Westeuropa, genauer gesagt von der Atlantikküste und den Regionen um den Golf von Biskaya, Wales und Irland. Man findet ihn auch in den Pyrenäen in feuchten Wäldern. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit einer pfahlartigen Hauptwurzel, aus der am Hals ein mehr oder weniger dichter Büschel von tief zerschnittenen, hellgrünen, behaarten Blättern wächst. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 40 cm bei der Blüte und einen Durchmesser von 30 cm. Die Blütezeit ist beeindruckend. Schon im April blüht dieser Mohn und blüht immer noch im Oktober oder sogar im November, wenn es nicht friert, wenn die Bäume rot werden und ihre Blätter verlieren. Die Blüten, wie goldgelbe bis zitronengelbe Klatsch-Mohnblumen, werden von langen, zierlichen Stielen getragen. Sie haben einen Durchmesser von 3 bis 5 cm. Die basalen Blätter sind zusammengesetzt, elliptisch bis fiederteilig, hellgrün auf der Oberseite, bläulicher auf der Unterseite, behaart und messen 10 bis 20 cm in der Länge. Die oberen Blätter sind ähnlich, aber weniger lang gestielt. Die Frucht ist eine kahle Kapsel, die eine große Anzahl kleiner schwarzer Samen enthält.
Meconopsis cambrica hat zwar nicht die Originalität und unerreichbare Schönheit der anderen Arten der Gattung, ist aber eine zarte und charmante Alternative zu den imposanten Blüten der klassischen Mohnblumen. Diese Pflanze gedeiht gut an halbschattigen Orten im Garten. Sie ist immer willkommen und lässt sich dank ihres leichten Aussehens leicht kombinieren, sei es in ländlichen Beeten oder sogar in frischen Steingärten. Es ist schwierig, sie in einem Beet in kontinuierlichen Massen zu halten, daher sollte man sie dort wachsen lassen, wo sie möchte, inmitten von Farnen, zwischen Purpurglöckchen, Tränenden Herzen oder Lungenkräutern in einer Waldszene. In einem Steingarten, fern von etwas empfindlichen alpinen Pflanzen, gemischt mit Frühlingszwiebeln (wie Ipheion oder Scilla), mit bodendeckenden Stauden mit Sommerblüte wie Campanula portenschlagiana oder Geranium cinereum oder mit niedrigen Nadelbäumen wie Juniperus horizontalis 'Blue Chips'. Probieren Sie die Kombination mit der späten Blüte des bleiblauen Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides), der Effekt ist garantiert, besonders in Begleitung der rot werdenden Blätter der umliegenden Sträucher.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Meconopsis cambrica - Waliser Mohn in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Meconopsis
cambrica
Papaveraceae
Waliser Mohn, Kambrischer Mohn
Nordeuropa
Other Mohn
View All →Planting of Meconopsis cambrica - Waliser Mohn
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
