

Iris Evolution - Schwertlilie
Iris Evolution - Schwertlilie
Iris germanica Evolution
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Evolution - Schwertlilie
Der Iris germanica Evolution ist eine Sorte von 1929, die von Cayeux gezüchtet wurde und ihren Charme nicht verloren hat. Im Frühling bietet sie blumen mit bronze-kupferfarbenen Blütenblättern und irisierenden grauen Sepalen, die mit goldgelben Bärten verziert sind. Diese Garten-Iris kann eine Höhe von 80 cm erreichen. Sie findet ihren Platz in einem sonnigen Beet in gut durchlässiger, neutral bis kalkhaltiger Erde. Es ist eine robuste mehrjährige Pflanze, die trockenheitstolerant und leicht zu kultivieren ist.
Aus der Familie der Schwertlilien ist die Iris germanica eine der am häufigsten in unseren Gärten angebauten Iris-Arten. Es ist eine mehrjährige Rhizompflanze, die einen Horst von Rhizomen bildet, aus denen lange, breite, aufrechte grüne Blätter wachsen. Im April-Mai bilden sich aufrechte und steife Blütenstiele, die eine Höhe von fast 80 cm erreichen und 5 bis 9 Blüten tragen.
Die Garten-Iris bietet eine große Auswahl an Sorten, die sich in Form und Farbe der Blüten gegenseitig übertreffen. Die Sorte Evolution zeichnet sich durch ihre mittel- bis hellbraunen aufrechten Blütenblätter, ihre taubenblauen, mit kupferfarbenen Adern verzierten hängenden Sepalen und ihre goldgelben bis goldenen Bärte aus.
Iris finden ihren Platz im Gemüsegarten, wo traditionell Schnittblumen angebaut werden, aber auch in einem sonnigen Beet. Kombinieren Sie verschiedene Iris-Sorten für eine farbenfrohe Kombination. Sie haben die Qual der Wahl mit der Iris germanica Baie Des Anges mit ihren blauen Blüten, die an die irisierende Seite der Evolution-Blüten erinnern, und mit der Iris germanica Frappé mit ihren sanften Farbtönen. Bei mehrjährigen Pflanzen wählen Sie Arten, die Sonne und neutrale oder kalkhaltige Böden mögen und vor allem niedrig wachsende Vegetation oder leichte Blätter haben, die die Iris nicht stören. Gauras oder Eschscholzia sind perfekt geeignet, um Leichtigkeit in Ihre Kompositionen zu bringen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Evolution - Schwertlilie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Evolution
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Evolution - Schwertlilie
Deutsche Schwertlilien schätzen Wärme und Sonne. Sie sind auch gut trockenheitstolerant. In Bezug auf den Boden bevorzugen sie einen gut durchlässigen, neutralen bis kalkhaltigen Boden. Ein Überschuss an Bodenfeuchtigkeit begünstigt die Rhizomfäulnis. Es wird empfohlen, sie auf einem kleinen Hügel zu pflanzen, um die Ansammlung von Wasser an den Wurzeln zu vermeiden. Die ideale Pflanzzeit erstreckt sich von Juli bis Oktober. Dadurch haben sie genügend Zeit, sich vor dem Winter einzuleben und im folgenden Frühling zu blühen. Pflanzen Sie sie nach Erhalt schnell ein. Lockern Sie den Boden mindestens 20 cm tief auf und begraben Sie das Rhizom nicht zu tief, es sollte an der Oberfläche des Bodens liegen. Gießen Sie dann den Boden an. Für große Schwertlilien wie die Sorte Evolution sollten Sie zwischen 7 und 10 Pflanzen pro m² setzen.
Halten Sie den Boden unkrautfrei. Schneiden Sie die Blütenstiele nach der Blüte ab. Wenn die Blätter stark befleckt sind (Flecken mit rötlichen Rändern aufgrund von Heterosporiose), entfernen Sie sie. Es ist üblich, die Blätter der Schwertlilie Ende September schräg mit einer Gartenschere zu schneiden, aber dies ist nicht obligatorisch.
Die Teilung der Schwertlilien erfolgt in der Regel alle 3 oder 4 Jahre, oft wenn die Blüten weniger zahlreich oder kleiner werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
