

Epimedium grandiflorum Red Beauty - Großblumige Elfenblume
Epimedium grandiflorum Red Beauty - Großblumige Elfenblume
Epimedium x grandiflorum Red Beauty®
Großblumige Elfenblume
Die Pflanze hat sich gut erholt, und im Frühling kann ich ihre wunderschönen Blüten genießen. Ein wahres Wunder :)
Cécile, 04/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium grandiflorum Red Beauty - Großblumige Elfenblume
Der Epimedium grandiflorum 'Red Beauty' ist eine Sorte von Epimedium mit großen, blühenden und besonders farbenfrohen Blüten und Laub. Diese kleine Schattenstaude hat ein Laub, das je nach Jahreszeit die Farbe wechselt, und blüht im Frühling in einem Farbverlauf von rosa-violett bis lila, beleuchtet von blassrosa bis weißen Spornen. Diese äußerst anmutigen Blüten sind in kleinen Trauben zusammengefasst und gut sichtbar über dem Laub. Das Laub hat beim Austrieb eine bronzefarbene und purpurrote Färbung, ist im Sommer dunkelgrün und nimmt im Herbst schöne Rottöne an, bevor es verschwindet. Die Epimedium-Arten beleben die halbschattigen Bereiche des Gartens wie kaum andere Pflanzen. Sie gedeihen über viele Jahre in einem gut durchlässigen und eher feuchten Boden.
Als Mitglied der Berberitzengewächse stammt das Epimedium 'Red Beauty' unter anderem von Epimedium grandiflorum ab, einer Art, die aus dem Norden Chinas stammt. Diese entzückende Hybridsorte wird manchmal unter dem Namen 'Yubae' vermarktet. Es handelt sich um eine rhizombildende Pflanze, die sich recht schnell etabliert und einen dichten, 30 cm hohen Polster bildet, der sich kaum ausbreitet und 30 cm Boden bedeckt. Sie produziert im späten Frühling (in der Regel im Mai) zarte, nach unten geneigte, zweifarbige, originell geformte Blüten, die ein wenig an Akeleien erinnern. Diese Blüten bestehen aus 4 rosa-violett bis fuchsiafarbenen Kronblättern mit helleren langen Spornen, die auf schlanken und biegsamen Stielen sitzen. Dieser elegante und feine Charakter verleiht ihm den Namen "Elfenblume". Das Laub ist meist laubabwerfend (in milden Klimazonen immergrün) und besteht aus gezahnten Fiederblättchen, die im Sommer ein kräftiges Grün haben und im Frühjahr eine schöne bronzefarbene bis rote Färbung annehmen.
Die Elfenblume gedeiht an kühlen Standorten und verträgt gut die Konkurrenz anderer Pflanzenwurzeln, wodurch sie verwendet werden kann, um den Fuß von Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen. Als Pflanze für helle Waldgebiete ist sie bis -15°C winterhart und gedeiht besonders gut auf humusreichen Böden, passt sich aber fast allen gewöhnlichen Böden an. Das Epimedium 'Red Beauty', das eher in locker verteilten Büscheln als Bodendecker attraktiv ist, ist eine wertvolle Pflanze zur Verschönerung schattiger, oft vernachlässigter Bereiche. Es wäre schade, sie auf eine Rolle als nützlicher Bodendecker zu beschränken: Begleitet von Hepatica nobilis, Farnen, Funkien, schattenliebenden Storchschnäbeln (nodosum und macrorrhizum), Fingerhüten, Kerzenprimeln und duftendem Waldmeister bildet die Elfenblume eine wunderschöne Gruppe im leichten Schatten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epimedium grandiflorum Red Beauty - Großblumige Elfenblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
x grandiflorum
Red Beauty®
Berberidaceae
Großblumige Elfenblume
Gartenbau
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium grandiflorum Red Beauty - Großblumige Elfenblume
Die Epimedium grandiflorum 'Red Beauty' gedeiht an kühlen Standorten und sollte daher im Schatten oder Halbschatten platziert werden, idealerweise in einem neutralen Boden (weder zu sauer noch zu kalkhaltig) mit guter Drainage.
Als Pflanze des lichten Unterholzes bevorzugt sie humusreiche Böden, daher ist eine jährliche Zugabe von Kompost sehr willkommen. Diese Pflanze passt sich jedoch leicht an jeden gut drainierten und gelockerten gewöhnlichen Boden an.
Nachdem sie sich etabliert hat, was oft etwas Zeit in Anspruch nimmt und erfordert, dass sie vor Unkraut geschützt wird und dass die Bewässerung im ersten Jahr beachtet wird, verträgt die Epimedium vorübergehende Trockenheit gut, die unter Bäumen im Sommer häufig auftritt. Die Pflege beschränkt sich darauf, das welke Laub des vorherigen Jahres vor dem Erscheinen der Blüten im späten Winter zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
