

Iris On The Move - Schwertlilie
Iris On The Move - Schwertlilie
Iris germanica On The Move
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris On The Move - Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie On The Move ist eine riesige Garteniris aus der Familie der Iris. Mit einer Höhe von 1 m liefert sie eine sehr kontrastreiche Blüte mit einem schneeweißen Hintergrund und einer tief violettblauen Umrandung. Diese wunderschön gewellten, gefalteten und großen Blüten öffnen sich zur Halbzeit der Saison mit 8 bis 9 Blüten pro Stängel. Die Deutsche Schwertlilie bildet schöne blühende Büschel in Beeten und Steingärten in der Sonne.
Die Deutsche Schwertlilie On The Move ist eine rhizomatöse, sommergrüne Staude aus der Familie der Schwertliliengewächse. Sie wurde 2006 von Schreiner gezüchtet. Es handelt sich um eine sehr hohe Sorte, insbesondere für eine blaue Iris plicata, die eine Höhe von 1 m erreicht, mit einem starken Blütenstiel pro Rhizom und sehr gut entwickelten Blütenständen, die viele Blütenknospen tragen. Der Büschel breitet sich schnell aus, ohne theoretische Begrenzung, wobei die Rhizome in der Mitte zugunsten der äußeren Rhizome kahl werden. Das Laub besteht aus langen, schwertförmigen, blaugrünen Blättern mit deutlicher Nervatur. Im April erscheinen die Blütenstängel, die im Mai, je nach Klima, große Blüten von 16 cm mal 11 cm hervorbringen, die sich von oben nach unten verzweigen. Der violettblaue Rand dieser Iris wird durch die schönen Wellen am Rand der Blütenblätter und durch den Kontrast zwischen schneeweiß und tiefviolettblau magnifiziert. Die Textur der Blütenblätter und Sepalen ist seidig mit irisierendem Glanz.
Die Deutsche Schwertlilie On The Move gedeiht in romantischer Atmosphäre oder im Cottage-Garten in einem gut drainierten, nicht zu verdichteten Boden. Sie wird durch Kombinationen mit Blumen in den Farbtönen Weiß, Blau, Violett, Rot und Rosa hervorgehoben. Um das welke Laub der Iris zu verdecken, kann man sie mit mehrjährigen Pflanzen mit langer Blütezeit kombinieren, die trockenen Boden vertragen, wie zum Beispiel Gauras, Salbeis oder Storchschnäbel. Akeleien verleihen ihnen Leichtigkeit und Waldreben bilden einen attraktiven Hintergrund. Fingerhüte sorgen für Vertikalität. Nicht zu vergessen sind die Blattwerke, wie die Gräser, silberne Weißblühender Beifuß oder Wolfsmilch. Einige Büschel der Deutschen Schwertlilie verschönern auch das Gemüsebeet, bevor sie Vasen schmücken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
On The Move
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris On The Move - Schwertlilie
Haben Sie einen sehr sonnigen Standort, der im Sommer eher trocken ist?
Das ist der ideale Standort für die Pflanzung von Iris! Im Schatten wachsen sie, aber blühen nicht. Sie werden in ganz Frankreich angebaut. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, auch wenn er eher trocken und kalkhaltig oder sogar steinig ist. Ein zu feuchter Boden begünstigt die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genügend Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und im Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Planen Sie, die Iris etwa alle 4 Jahre zu teilen, um ihnen eine neue Erde zu geben. Sie wachsen schnell und benötigen Platz, um sich gut zu entwickeln und zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der der Größe und Stärke der Sorte angepasst ist: etwa 34-50 cm für große Sorten (5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter). Berücksichtigen Sie immer die Wachstumsrichtung der Rhizome, indem Sie sie in einem Sternmuster anordnen, mit Knospen und Blättern nach außen gerichtet, und halten Sie sie gut von anderen Sorten entfernt, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben.
Pflanzung
Graben Sie ein ausreichend großes und tiefes Loch. Machen Sie einen kegelförmigen Erdhügel darauf, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens liegt. Es darf nicht in eine Mulde gepflanzt werden (Gefahr von Fäulnis). Berücksichtigen Sie, dass der Boden sich verdichtet und die Iris einsinkt. Auf lehmigem oder feuchtem Boden wird das Rhizom sogar auf einem leichten Hügel von einigen Zentimetern erhöht. Um den Boden an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht verdichtet und bei der Pflanzung reichlich bewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal bis zum Neuaustrieb gießen.
Pflege:
Halten Sie den Boden unkrautfrei, indem Sie oberflächlich hacken, dabei aber darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut spendet Schatten für die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und lockt Schnecken an. Schneiden Sie auch die trockenen Blätter ab. Wenn sie krank sind (Flecken mit rötlichen Rändern von Heterosporiose), empfehlen wir Ihnen, sie zu verbrennen. Entfernen Sie verblühte Blumen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
