

Iris Poil De Carotte - Schwertlilie
Iris Poil De Carotte - Schwertlilie
Iris germanica Poil De Carotte
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris Poil De Carotte - Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Poil De Carotte - Schwertlilie
Die Iris germanica 'Möhre' ist eine nicht sehr hohe Sorte der Gartenschwertlilie, die durch ihre leuchtend orange Farbe ihrer Blüten hervorsticht, verstärkt durch rote Bartstreifen. Eine leuchtende und sehr nützliche Farbe im Garten, zum Beispiel in Kombination mit Weiß oder Blau. Ihre kurzen Blütenstängel haben den Vorteil, besser gegen Wind und Regen standzuhalten. Es handelt sich um eine strahlende, aktive Sorte, ideal für Beete.
Die 'Möhre' ist eine rhizombildende und sommergrüne mehrjährige Pflanze mit aufrechtem Wuchs ab dem Frühling. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es ist eine von vielen Sorten, die seit Jahrhunderten gezüchtet wurden, deren umstrittene Herkunft sich um die Anzahl der Chromosomen potenzieller Vorfahren dreht. Es ist bekannt, dass die Gartenschwertlilien europäische Ursprünge haben.
Diese 'Möhre' Sorte ist von bescheidener Größe, sie wird 65 cm hoch blühen und der Horst wird sich theoretisch unbegrenzt ausbreiten, wobei die Rhizome im Zentrum zugunsten der äußeren Rhizome kahl werden. Die Pflanze hat einen aufrechten, eleganten Wuchs in dichten Horsten. Das Laub besteht aus langen, schwertförmigen Blättern von blaugrüner Farbe mit deutlichen Nerven. Im April erscheinen blühende Stängel mit mehreren Knospen. Die Blüten öffnen sich von oben nach unten. Die orange Farbe dieser Pflanze wird, wie immer bei den Gartenschwertlilien, durch die Textur der Blütenblätter und Sepalen hervorgehoben.
Züchtung Richard Cayeux, 2009. Verwandtschaft: ('Oktoberfest' x 'Feu Du Ciel') X Sämling 95213A: ('Avalon Sunset' x Sämling 89205A: ('Eastertime' x 'Aphrodisiac'))
Um die Schwertlilien zu begleiten, wählt man Pflanzen, die ihren Bedürfnissen (Licht, Boden...) entsprechen, eine "respektvolle" Vegetation gegenüber den Schwertlilien (niedrige Pflanzen oder leichtes Laub) haben und dekorativ komplementär sind (Aussehen, Blütezeit). Zum Beispiel werden Gauras den Schwertlilien wenig Schatten geben und das verblühte Schwertlilienbeet den ganzen Sommer über attraktiv halten. Eschscholzien kommen wie die Schwertlilien mit trockenem und magerem Boden aus. Geranien, Salbei und Libertia harmonieren auch sehr gut mit Schwertlilien. Böschungen und Terrassenränder werden durch dichte Pflanzungen von alten diploiden Sorten stabilisiert, die an Ort und Stelle bleiben und wenig Pflege benötigen. Wenn das Ziel eher dekorativ ist und Pflege möglich ist, können modernere Sorten gewählt werden, zum Beispiel Zwischenformen, die weniger Gefahr laufen, umzukippen als die Großen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Poil De Carotte - Schwertlilie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Poil De Carotte
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Poil De Carotte - Schwertlilie
Haben Sie einen sonnigen, warmen und eher trockenen Standort im Sommer?
Das ist der ideale Standort für die Pflanzung der Karottenhaargladiolen! Im Schatten wachsen sie, blühen jedoch nicht. Sie können in ganz Frankreich in allen Regionen angebaut werden. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, auch wenn er eher trocken und kalkhaltig ist. Ein zu feuchter Boden begünstigt die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genug Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und neue Wurzeln vor dem Winter zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Planen Sie etwa alle 4 Jahre eine Teilung der Gladiolen ein, um ihnen frischen Boden zu geben. Sie wachsen stark und benötigen Platz, um sich gut zu entwickeln und zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der der Größe und Kraft der Sorte entspricht: etwa 34-50 cm für große Sorten (5-10 Pflanzen pro Quadratmeter). In einer einfarbigen Pflanzung werden die Rhizome in Schachbrett-Muster gepflanzt. Um eine Mischung aus Farben zu erhalten, wird aus ästhetischen Gründen empfohlen, die Gladiolen in Gruppen von mehreren Pflanzen der gleichen Sorte zu pflanzen. Dabei sollte immer die Wuchsrichtung der Rhizome beachtet werden, indem man sie in einem Sternmuster anordnet, mit Knospen und Blättern nach außen gerichtet und ausreichend Abstand zu anderen Sorten lässt, damit sie sich gut entwickeln können.
Pflanzung
Graben Sie ein ausreichend breites und tiefes Loch. Machen Sie einen kegelförmigen Erdhügel darauf, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens bleibt. Es sollte nicht in eine Vertiefung gepflanzt werden (Gefahr von Fäulnis), daher sollte berücksichtigt werden, dass der Boden sich setzt und die Iris tiefer wird. Auf lehmigem oder feuchtem Boden kann das Rhizom sogar auf einem leichten Hügel von einigen Zentimetern Höhe platziert werden. Um den Boden an den Wurzeln zu haften, wird der Boden leicht verdichtet und sofort nach der Pflanzung reichlich bewässert. Bei Bedarf 2-3 mal bis zum Anwachsen gießen.
Pflege:
Halten Sie den Boden unkrautfrei, indem Sie oberflächlich hacken und darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut spendet Schatten für die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und zieht Schnecken an. Schneiden Sie auch die trockenen Blätter ab. Wenn sie krank sind (Flecken mit rötlichem Rand von Heterosporiose), sollten sie verbrannt werden. Entfernen Sie verblühte Blüten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
