

Iris sibirica Snow Queen - Sibirische Schwertlilie


Iris sibirica Snow Queen - Sibirische Schwertlilie


Iris sibirica Snow Queen - Sibirische Schwertlilie


Iris sanguinea Snow Queen


Iris sanguinea Snow Queen
Iris sibirica Snow Queen - Sibirische Schwertlilie
Iris sibirica Snow Queen
Sibirische Schwertlilie, Wiesen-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris sibirica Snow Queen - Sibirische Schwertlilie
Die Iris sibirica (sanguinea) 'Snow Queen' ist eine besonders leuchtende Sorte der Blut-Schwertlilie, mit weißen Blüten, die an der Kehle mit gelbem Gold verziert sind. Geschätzt für ihre anmutigen Blüten und ihr feines, aufrechtes Laub in einer grafischen und kräftigen Büschelform, sind die sogenannten Sibirischen Schwertlilien sehr schöne Pflanzen für feuchte Böden, im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Deutschen Schwertlilien. Sie sind auch robuste und anpassungsfähige Pflanzen, die sich in gutem Gartenboden wohlfühlen und im Sommer einfach frisch bleiben. Sie sind unverzichtbar in der Nähe von Wasserstellen, vorausgesetzt, die Wurzeln sind im Winter nicht untergetaucht. Sie passen perfekt in romantische, englische und sogar zeitgenössische Gärten.
Die Iris sanguinea ist eine Pflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse, die zur Gruppe der Sibirischen Schwertlilien gehört, auf Lateinisch sibiricae. Sie stammt aus Asien, genauer gesagt aus den sumpfigen Wiesen, die in Russland, der Mongolei, China, Japan und Korea zu finden sind. Diese Art wird oft mit der Sibirischen Schwertlilie verwechselt, von der sie sich hauptsächlich durch unverzweigte Blütenstängel unterscheidet. Es handelt sich um eine krautige mehrjährige Pflanze mit kriechendem und dickem Rhizom, deren oberirdisches Wachstum im Winter verschwindet.
Die Sorte 'Snow Queen' erreicht eine Höhe von 50 cm bei der Blüte. Die Pflanze bildet ab dem Frühling einen dichten Büschel schmaler, linealer Blätter in graugrüner Farbe. Die Blütezeit ist im Juni-Juli. Aus dem Blätterbüschel wachsen hohle, unverzweigte Blütenstängel, etwas höher als das Laub. Jeder Stängel trägt 2-3 Knospen, die an der Basis rot gefärbt sind und 5-7 cm lang und 1 cm breit sind. Die Knospen öffnen sich zu 6-7 cm großen Blüten, bestehend aus 3 großen zurückgebogenen Sepalen und 3 aufrechten, kleineren inneren Blütenblättern. Die Blüten dieser Sorte 'Snow Queen' sind reinweiß, wobei die Basis jedes Sepals mit gelbem Gold befleckt ist. Nach der Bestäubung durch Insekten entwickeln sich Früchte in Form von Kapseln, die Samen enthalten.
Die Sibirischen Schwertlilien sind wunderbare Pflanzen für die Gestaltung von Wasserstellen. Allerdings sollten sie ähnlich wie Japanische Schwertlilien gepflegt werden: Sie mögen keine Böden, die im Winter sowohl mit Wasser gesättigt als auch gefroren sind. Eine Lösung könnte darin bestehen, sie im Topf zu pflanzen und im Frühling einzutauchen und im Herbst wieder herauszunehmen. In gutem Gartenboden, der das ganze Jahr über frisch bleibt, stellt sich dieses Problem nicht und diese Iris kann problemlos angebaut werden. Kombinieren Sie sie miteinander, indem Sie die Farben mischen, oder zum Beispiel mit Japanischen Primeln oder federartigen Astilben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris sibirica Snow Queen - Sibirische Schwertlilie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
sibirica
Snow Queen
Iridaceae
Sibirische Schwertlilie, Wiesen-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris von A bis Z
View All →Planting of Iris sibirica Snow Queen - Sibirische Schwertlilie
Pflanzen Sie die Iris Sanguinea in einen reichen Boden, auch kalkhaltig (pH 4,5 bis 8), eher lehmig, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Der Boden sollte auch im Sommer feucht bleiben: Mulchen Sie mit Kompost und gießen Sie bei Bedarf im Sommer. Die Sibirische Iris wird ähnlich wie die Japanische Schwertlilie angebaut: Sie mögen keine Böden, die sowohl im Winter mit Wasser gesättigt als auch gefroren sind. Eine Lösung könnte darin bestehen, sie im Frühjahr in einen Topf zu pflanzen und im Herbst wieder herauszunehmen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
