

Globularia cordifolia - Kugelblume


Globularia cordifolia


Globularia cordifolia


Globularia cordifolia
Globularia cordifolia - Kugelblume
Globularia cordifolia
Kugelblume, Glockenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Globularia cordifolia - Kugelblume
Die Globularia cordifolia ist eine immergrüne Staude, die trotz ihrer geringen Größe alles hat, was eine große Staude ausmacht! Robust, wird sie auch für ihre Kultivierung in trockenem Boden geschätzt und ihre großzügige lavendelblaue Sommerblüte, die sowohl im Freiland als auch in einem isolierten Pflanzgefäß zum Ausdruck kommt.
Die Globularia cordifolia gehört zur Familie der Globulariaceae. Erobernd dank ihrer holzigen Wurzeln, deren Stängel sich verwurzeln, gilt sie als Pionierpflanze, da sie in der Lage ist, unter anderem Felsen und Felsformationen in den kalkhaltigen Bergen des Jura, der Alpen, der Causses de la Lozère, des Aveyron und der Pyrenäen (450 bis 2500 m Höhe) zu besiedeln und zu blühen. Diese Gebiete sind bekannt für ihren trockenen und steinigen Boden sowie ihre extreme Temperaturschwankungen (hitzige Hitze und Frost von -15°C bis -30°C).
Die Globularia cordifolia bildet einen erstklassigen Bodendecker, aber auch eine großartige Akzentpflanze, die einer Mini-Wiese ähnelt. Sie bildet sehr schnell einen dichten Teppich, der nicht höher als 8 cm wird und dessen dunkelgrünes, fast glänzendes Laub (2,5 cm lang) am oberen Ende herzförmig ausgeschnitten und in Rosetten angeordnet ist. Von Mai bis Juli erscheinen kleine kugelförmige Blüten, die nicht größer als eine Münze sind. Ihr Aussehen ist trügerisch bescheiden, denn sie entfalten eine Vielzahl von Formen (ungleichmäßige Zähne am Kelch und sehr dichte Köpfchen) und Farben, von lavendelblau bis manchmal lila mit einem aschigen Hauch.
Wir empfehlen Ihnen, die Globularia cordifolia in einen armen, kalkhaltigen Boden (kein saurer Boden) zu pflanzen, der sich in sonniger Lage befindet. Obwohl sie Kälte verträgt, fürchtet sie jedoch die Feuchtigkeit im Winter (Dezember bis Februar).
Wir empfehlen Ihnen, die Globularia cordifolia, die aufgrund ihrer Vitalität die dominierende Pflanze bleibt, mit einem Trio von weißen, blauen und gelben Stauden zu kombinieren, um ein idyllisches Bild zu komponieren: Armeria alba, Veronica prostrata und Helianthemum lunulatum. Sie können sie auch in einem Pflanzgefäß mit Hauswurz und Fetthenne mischen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Globularia cordifolia - Kugelblume in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Globularia
cordifolia
Globulariaceae
Kugelblume, Glockenblume
Mitteleuropa
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Globularia cordifolia - Kugelblume
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
