

Großblumige Margerite Shapcott Summer Clouds - Leucanthemum


Leucanthemum Shapcott Summer Clouds - Grande Marguerite


Leucanthemum Shapcott Summer Clouds - Grande Marguerite


Großblumige Margerite Shapcott Summer Clouds - Leucanthemum


Leucanthemum Shapcott Summer Clouds - Grande Marguerite
Großblumige Margerite Shapcott Summer Clouds - Leucanthemum
Leucanthemum x superbum Shapcott Summer Clouds
Großblumige Margerite, Pracht-Margerite, Sommer-Margerite
In stock substitutable products for Großblumige Margerite Shapcott Summer Clouds - Leucanthemum
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Großblumige Margerite Shapcott Summer Clouds - Leucanthemum
Leucanthemum x superbum 'Shapcott Summer Clouds' ist eine Sorte der Großblumigen Garten-Margerite, die im Jahr 2014 eingeführt wurde. Sie ist besonders robust und winterhart, wie man sie früher in Bauerngärten schätzte. Gut geeignet für feuchten, sogar lehmigen und schweren Boden, ohne Stütze auskommend, bietet sie eine lange Sommerblüte in Form von etwas zerzausten Blütenköpfen, die aus unzähligen weißen fadenförmigen Blütenblättern bestehen, die dicht um ein zitronengelbes Zentrum angeordnet sind. Die Großblumigen Garten-Margeriten gehören zu den Königinnen des Sommers, mit ihrem kindlichen Charme, unverzichtbar in Blumengärten und Wiesensträußen.
Die Gattung Leucanthemum gehört zur Familie der Korbblütler. 'Shapcott Summer Clouds' ist eine kürzlich in England gezüchtete Gartenhybride, die in Frankreich noch wenig verbreitet ist. Sie stammt von der Großblumigen Garten-Margerite (Leucanthemum x superbum) ab, die wir gut kennen. Es ist eine Sorte, die besonders winterhart ist (bis -20°C), windfest und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie bildet einen sehr kompakten, höher als breiten Horst. Sie erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und eine Ausdehnung von 50 cm, mit einem mittleren Wachstumstempo. Im Sommer ist sie üppig, im Winter verschwindet sie vollständig. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September in Form großer einzelner Köpfe von 5 bis 7 cm Durchmesser, mit zahlreichen anmutig zerfaserten weißen Zungenblüten. Die Blütenstiele sind besonders stabil und eignen sich perfekt zum Schneiden. Die Blätter sind dunkelgrün, einfach und wechselständig mit regelmäßig gezähntem Rand. Die Pflanze erreicht ihre volle Reife in fünf Jahren.
Diese sommerliche Margerite, die sich perfekt für Blumensträuße eignet, ist ideal in Beeten oder Blumenwiesen unter Obstbäumen oder am Rande des Gartens. Begleiten Sie ihre zerzauste Blüte mit Cosmos, Hohe Flammenblumen und Rittersporn, kombinieren Sie sie mit Gräsern, Astern, Glockenblumen, Pfingstrosen, blauen Lupinen oder Rittersporn. Das ländliche Aussehen dieser neuen Sorte erinnert uns an den Garten unserer Großmütter und verleiht ihm gleichzeitig eine sehr kokette Note mit ihren Blumen, die an große, charmante Pompons erinnern. Margeriten passen wunderbar zu alten Rosen und Lilien in Blumensträußen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Großblumige Margerite Shapcott Summer Clouds - Leucanthemum in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Leucanthemum
x superbum
Shapcott Summer Clouds
Asteraceae
Großblumige Margerite, Pracht-Margerite, Sommer-Margerite
Gartenbau
Other Margeriten
View All →Planting of Großblumige Margerite Shapcott Summer Clouds - Leucanthemum
Pflanzen Sie Leucanthemum x superbum ' Shapcott Summer Clouds' in tiefen, lockeren, feuchten Böden, sogar lehmigen, aber unbedingt gut bearbeitet und entwässert. Diese Pflanze verträgt Kalkstein perfekt. Sie gedeiht in sonniger, gegebenenfalls halbschattiger Lage. Sie verträgt Temperaturen unter -20°C. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen und reinigen Sie die Pflanze im Frühjahr, um abgestorbene Blätter zu entfernen. Diese Margerite kann von Blattläusen, Schnecken und bei ungünstigen Wachstumsbedingungen einige Blattflecken befallen werden. Margeriten vermehren sich durch Teilung im Herbst oder Frühjahr.
Die Großblumige Garten-Margerite kann von Blattläusen, Schnecken, Ohrenkneifern, Chrysanthemen-Nematoden befallen werden und gegebenenfalls einige Blattflecken aufweisen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
