Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Agrimonia eupatoria - Gemeiner Odermennig

Agrimonia eupatoria
Gemeiner Odermennig, Kleiner Odermennig

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Safe bet
Staude mit krautigem Rhizom und gelben Blütentrauben von Juni bis September. Sie gedeiht am besten auf stickstoffreichen Böden.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung February An March, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Agrimonia eupatoria - Gemeiner Odermennig

Die Römische Hundskamille ist eine mehrjährige Heilpflanze, die den ganzen Sommer über von Juni bis September blüht. Sie gedeiht auf nitratreichen Böden. Sie hat einen gewissen Charme, den wilden Arten ähnlich, ohne dabei übertrieben zu sein. Die goldgelben Blüten der Agrimonia eupatoria erheben sich über 40 cm hohen Blütenähren über zusammengesetzten Blättern mit einer weißlichen und flaumigen Unterseite. Die Blütenähren enthalten kleine 1 cm große Blüten mit 5 Blütenblättern, die von unten nach oben aufgehen. Die Stängel sind rötlich und mit Haaren bedeckt. Die Früchte haben eine clevere Strategie, um Kilometer zurückzulegen, da sie mit kleinen Haken ausgestattet sind, die sich an Tierhaaren oder Kleidung festhalten.

 

Etymologisch betrachtet enthüllt Agrimonia eupatoria bereits einige ihrer medizinischen Eigenschaften. Der Gattungsname Agrimonia stammt vom griechischen Wort argemone, was "Augenlid" bedeutet und auf die ophthalmologischen Eigenschaften der Pflanze hinweist. Der Artname stammt vom Namen des Königs Mithridates VI. Eupator von Pontus (123-36 v. Chr.), der ihre heilenden Wirkungen entdeckt haben soll. Heutzutage ist die Römische Hundskamille oder Eupatoire des Anciens zwar wenig bekannt, aber früher wurden ihre Blätter und Blüten täglich verwendet. Heute wird sie immer noch von Sängern geschätzt, für die der Aufguss als Hüterin ihrer Stimme gilt.

 

Die Römische Hundskamille ist in Europa und Asien heimisch und findet sich in natürlicher Umgebung ansonnigen Standorten, an Böschungen, Waldrändern und Feld- und Wegesrändern... Sie können sich von ihr inspirieren lassen und sie in einem wilden Garten platzieren. Geben Sie ihr einen Ehrenplatz in einem Heilpflanzengarten oder im Gemüsegarten neben anderen medizinischen oder essbaren Pflanzen wie der Echten Engelwurz, der Echten oder Duftenden Eisenkraut und der Römischen Kamille.

Report an error

Agrimonia eupatoria - Gemeiner Odermennig in pictures

Agrimonia eupatoria - Gemeiner Odermennig (Flowering) Flowering
Agrimonia eupatoria - Gemeiner Odermennig (Foliage) Foliage
Agrimonia eupatoria - Gemeiner Odermennig (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit June An September
Blütenstand Ähren
Blüte von 1 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Agrimonia

Art

eupatoria

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gemeiner Odermennig, Kleiner Odermennig

Herkunft

Mitteleuropa

Product reference801641

Other Odermennig

65
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Agrimonia eupatoria - Gemeiner Odermennig

Die Wasserdost liebt die Sonne oder den Halbschatten. Sie gedeiht in jedem gut durchlässigen und eher feuchten Boden. Es ist eine nitrophile Pflanze, die sich daher in einem bodenreich an Nitraten am besten entwickelt; sie ist auch ein guter Indikator für einen hohen Nitratgehalt im Boden. Bei der Pflanzung sollten die Wasserdost-Pflanzen etwa 40 cm voneinander entfernt sein. Sie ist einfach zu kultivieren und kann in den ersten Jahren in kalten Regionen mit einer Wintermulchschicht vor Frost geschützt werden.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung February An March, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Gemüsegarten
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, reich

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

81
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
181
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 2 sizes

31
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
37
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

397
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

30
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
56
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?