

Paeonia lactiflora Adolphe Rousseau - Edel-Pfingstrosen


Paeonia lactiflora Adolphe Rousseau - Edel-Pfingstrosen


Paeonia lactiflora Adolphe Rousseau - Edel-Pfingstrosen
Paeonia lactiflora Adolphe Rousseau - Edel-Pfingstrosen
Paeonia x lactiflora Adolphe Rousseau
Edel-Pfingstrosen, Staudenpfingstrose, Pfingstrose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Paeonia lactiflora Adolphe Rousseau - Edel-Pfingstrosen
Die Pivoine lactiflora Adolphe Rousseau ist eine sehr schöne Sorte, die treu in den Gärten von einst blühte und wunderschöne Blumen für Festtische lieferte. Sie überlebt Moden und Launen der Zeit und kehrt unversehrt zurück, immer prächtig und bietet ihre großen, sehr doppelten Blumen, in einem dunklen und reichen Rot, fast Granatapfel, mit weißen und metallischen Reflexen am Rand. Bei dieser Sorte begleitet die Schönheit der Blumen ein leichter Duft. Getragen von starken Stielen, sind sie von makelloser Haltung. Leicht zu kultivieren, fühlen sich die Chinesischen Pfingstrosen in jedem lockeren und eher feuchten Boden in der Sonne wohl. Robust und treu, brauchen sie manchmal etwas Zeit, um sich zu etablieren, aber sie entwickeln sich von Jahr zu Jahr und können mehr als 50 Jahre alt werden und überleben dann denjenigen, der sie gepflanzt hat.
Chinesische krautige Pfingstrosen stammen hauptsächlich von Paeonia lactiflora, einer mehrjährigen krautigen Pflanze, die in Zentral- und Ostasien (vom östlichen Tibet über Nordchina bis nach Ostsibirien) natürlich in Wäldern und Wiesen wächst. Diese Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse oder Pfingstrosengewächse.
Die Sorte Adolphe Rousseau ist eine alte französische Züchtung aus dem Jahr 1890. Die Pflanze bildet ab dem Frühling einen mitteldichten, krautigen und buschigen Horst, der in alle Richtungen 90 cm bis 1 m erreichen kann. Ihre sehr großen, doppelten Blumen erscheinen je nach Klima im Mai-Juni etwa drei Wochen lang. Sie erscheinen als dunkelrosa Knospe und öffnen sich zu einem geschickt unordentlichen Pompon, in dem verschiedene Nuancen von dunkelrot, purpur und Granatapfel harmonisch mit weißen Reflexen am Rand vermischt sind. Das Wachstum dieser Sorte ist gut und ihre Langlebigkeit bemerkenswert. Das junge, purpurrote und glänzende Laub entfaltet sich in großen, tiefgrünen, stark zerteilten Blättern. Sie werden von einem Blattstiel getragen, der sich in 3 Teile teilt, mit lanzettlichen oder oval-lanzettlichen Segmenten. Die Fiederblättchen sind ganz oder manchmal gelappt. Die Vegetation verschwindet im Winter, während die Knospen, die sich im Frühling entwickeln werden, auf Bodenniveau erhalten bleiben. Diese sehr langlebige Pflanze wächst aus einer großen, fleischigen Wurzel, die es nicht mag, umgepflanzt zu werden.
Pfingstrosen gehören zu den Pflanzen, die die Grundlage eines Gartens bilden. Früher zeigte jeder Garten, vom bescheidensten bis zum aufwendigsten, stolz Büsche mit Blumen, die ihren Weg bis ins Haus fanden und in jedem Blumenstrauß neben lila Flieder und blauen Glockenblumen Gesellschaft leisteten. Opulent und großzügig, wunderschön duftend, kann sich die Chinesische Pfingstrose Adolphe Rousseau in einem Beet oder entlang eines Weges ansiedeln und zeitlose Stauden wie dunkelblaue Iris, Akeleien, Glockenblumen, Staudengeranien, Nelken oder Weihnachtsrosen begleiten. Sie kann auch den Blumenvorrat für Blumensträuße im Gemüsegarten erhöhen. Der Anbau im Topf wird nicht empfohlen, da ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden können. Im Laufe der Zeit wird die Pfingstrose majestätisch und blüht immer reichhaltiger, mit bis zu 60 Blüten. Durch die Kombination verschiedener Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten ist es möglich, 6 Wochen lang im Frühling bis Anfang Sommer Blumen zu haben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Paeonia lactiflora Adolphe Rousseau - Edel-Pfingstrosen in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Paeonia
x lactiflora
Adolphe Rousseau
Ranunculaceae
Edel-Pfingstrosen, Staudenpfingstrose, Pfingstrose
Gartenbau
Other Staudenpfingstrosen und Hybriden
View All →Planting of Paeonia lactiflora Adolphe Rousseau - Edel-Pfingstrosen
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
