

Polygonatum humile - Weißwurz
Polygonatum humile - Weißwurz
Polygonatum humile
Weißwurz, Salomonssiegel
Die Pflanze ist in ausgezeichnetem Zustand angekommen und hat sich sehr gut entwickelt, mit einem schönen Wuchs, der sich entfaltet.
Sylvie, 09/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Polygonatum humile - Weißwurz
Polygonatum humile, auch bekannt als Weißwurz, ist eine japanische Art von kleiner Größe, die hängende Blattstängel bildet. Im Frühling blüht sie mit glockenförmigen, weißen Blüten, die an Maiglöckchen erinnern und sich in den Blattachseln entwickeln. Es folgen kleine, kugelförmige, blau-schwarze Früchte. Dies ist eine winterharte, schatten- und feuchtigkeitsliebende Waldstaude, die zu einem wunderschönen Bodendecker werden kann. Sie eignet sich perfekt für den Boden unter Frühlingssträuchern oder für Töpfe auf der Terrasse oder dem Balkon.
Polygonatum humile gehört zur Familie der Liliengewächse und ist ein japanischer Verwandter des duftenden großen Sceau de Salomon, der unsere europäischen Wälder bevölkert. Diese krautige und mehrjährige Pflanze wächst aus einem fleischigen Rhizom. Sie bildet aufrechte und hängende Blattstängel, die 15 cm hoch werden und mindestens 60 cm Boden bedecken. Das Laub ist sommergrün, dunkelgrün und glänzend und besteht aus lanzettlichen, ovalen, abwechselnden Blättern mit deutlichen Blattadern, die 4 bis 8 cm lang sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und besteht aus weißen, glockenförmigen Blüten, die 1 bis 2 cm lang sind und einzeln oder paarweise hängend in den Blattachseln erscheinen. Die Blüten sind genauso groß wie die der großen Polygonatums. Es folgen blau-schwarze, kugelförmige Früchte mit einem Durchmesser von 2 bis 6 mm. Die Pflanze geht im Spätsommer in Ruhe. Sowohl der Sceau de Salomon als auch das Maiglöckchen sind schöne, aber giftige Pflanzen, also Vorsicht für neugierige Gärtner in Ihrem Garten.
Obwohl es manchmal etwas Zeit braucht, um sich zu etablieren, ist dieser kleine Sceau de Salomon treu, lebt lange und benötigt wenig Pflege. Er verträgt gut die Konkurrenz der Wurzeln von Bäumen und Sträuchern. Pflanzen Sie ihn im Schatten oder halbschattigen Bereich (mehrere Pflanzen auf kleiner Fläche), um die Frühlingsblüte von Magnolien, Kolwizia, Schönster Sternchenstrauch, Spieren, Flieder, Blütenkirschen und blühenden Apfelbäumen zu begleiten. In diesen Beeten zu den Füßen der Sträucher begleiten Sie ihn mit der Anémone 'Robinsoniana', Macleayas, Anémone Blanda und goldgelben Ranunkeln. In einem Blumentopf sieht er hübsch aus und passt gut zu blauen Scilla-Blumen.
Der häufigste Grund für den Namen Sceau de Salomon sind die Narben auf den Rhizomen, die nach dem Absterben der Blütenstängel wie das sechszackige Siegel der Könige Salomon und David aussehen. König Salomon soll auch die medizinischen Eigenschaften von Polygonatum entdeckt haben. Heutzutage wird der destillierte Saft der Rhizome immer noch in der Kosmetik verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Polygonatum humile - Weißwurz in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Polygonatum
humile
Liliaceae
Weißwurz, Salomonssiegel
Südostasien
Other Polygonatum - Salomonssiegel
View All →Planting of Polygonatum humile - Weißwurz
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
