

Primula Charlie Orange F1 - Kissenprimel
Primula Charlie Orange F1 - Kissenprimel
Primula Charlie Orange F1
Kissenprimel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Primula Charlie Orange F1 - Kissenprimel
Die Frühlings Nieswurz Charlie Orange F1 ist eine Hybrid-Primel, die Farbe ins Spiel bringt! Als halb spät blühende Sorte bietet sie ab Februar wunderschöne Blüten in leuchtendem Orange mit markanteren Adern in der Mitte. Diese sehr blühfreudige Sorte bildet kompakte, schöne Büschel, die perfekt sind, um Licht in winterliche Beete zu bringen oder leuchtende Blumentöpfe anzulegen. Im Garten wird sie sich im Halbschatten auf einem feuchten bis nassen Boden wohlfühlen, zum Beispiel in der Nähe eines Gewässers oder entlang eines nach Osten ausgerichteten Weges.
Primeln sind eine reiche Gattung mit über 400 Arten, die ihren Namen der Pflanzenfamilie Primulaceae gegeben hat. Diese umfasst einige andere Gattungen, die im Vergleich zu Primeln eine geringere Zierbedeutung haben, wie zum Beispiel die Androsace, kleine Steingartenpflanzen. In der Gattung Primula findet man einheimische Wildpflanzen wie die Primula veris, auch bekannt als Schlüsselblume, die im Frühling mit ihren gelben Blüten erkennbar ist und in Frankreich und Europa weit verbreitet ist. Einige Arten erfreuen Sammler, wie die P. vialii, die mit ihren ährenartigen Blüten etwas von einer Orchidee hat, die P. denticulata mit kugelförmigen Blüten oder die P. pulverulenta mit pagodenartigen Blüten, die entlang des Blütenstandes angeordnet sind. Es ist auch eine Gattung, die Züchter stark inspiriert und sie freuen sich, immer wieder neue, blühfreudigere und dekorativere Hybriden auf den Markt zu bringen. Diese winterharten Stauden werden oft als zweijährige Pflanzen verwendet, um Beete im Winter und Frühling zu verschönern.
Die Primula Charlie Orange F1 ist eine neue Sorte, die von zwei belgischen und deutschen Gartenbaubetrieben gemeinsam vermarktet wird. Diese Gartenprimel ist eine F1-Hybride, das heißt, sie entsteht aus einer Kreuzung zwischen zwei "reinen" Sorten, was zu einer höheren Vitalität führt als bei den Elternpflanzen, was man als Heterosis-Effekt bezeichnet. Der angestrebte Effekt betrifft oft die Blüte, die reichlicher oder größer ist, oder andere interessante Merkmale wie Kompaktheit oder im Gegenteil Vitalität.
Charlie Orange F1 ist eine besonders kompakte Sorte, die einen sehr gedrungenen Wuchs hat, breiter als hoch (ca. 15 cm). Sie zeichnet sich zudem durch kurze Blütenstiele aus, so dass die Blüten auf dem relativ dunkelgrünen und leicht gewellten Laub gut zur Geltung kommen. Diese kleine Staude aus der Charlie-Serie verwandelt sich im Februar und März in einen wahren Blütenstrauß mit einer runden und gedrungenen Form. Mit etwa zwanzig Pflanzen können Sie 1 m² bedecken und eine wirklich spektakuläre Blüte gewährleisten. Die zahlreichen Blüten nehmen eine intensive orangefarbene Farbe an, mit dunkleren Adern zum Zentrum hin. Diese leuchtende Schmuckfarbe bringt Freude in die Beete, während der Winter noch in vollem Gange ist, da sie bereits im Februar und bis in den März hinein erscheint.
Diese Primel ist gut winterhart, mindestens bis -20°C, und bevorzugt frische, aber gut drainierende Böden, da sie weder zu viel Wasser noch zu trockene Bedingungen mag. Sie ist relativ anspruchsvoll und benötigt einen neutralen bis leicht sauren Boden, der reich an Humus ist. Sie toleriert auch schwere und lehmige Böden, vorausgesetzt, sie sind im Winter nicht zu feucht. Sie fühlt sich in halbschattigen Lagen wohl, auf jeden Fall nicht in direkter Sonneneinstrahlung.
Da es sich um eine F1-Hybride handelt, wird sie sich nicht wie reine Sorten selbst aussäen. Sie können sie auch in einem Topf anpflanzen, allein oder in Kombination mit anderen Pflanzen, um Ihren Balkon zu dekorieren, wie es unsere deutschen Nachbarn oft tun, indem sie niedrige Nadelbäume, Stauden oder Gräser mit ihren zweijährigen Pflanzen mischen.
Die Züchter scheuen keine Mühen, um uns immer farbenfrohere und blühfreudigere Hybriden anzubieten, und Charlie Orange F1 ist ein schönes Beispiel dafür. Diese Hybrid-Primel wird in einem schattigen Beet gut mit weißen Frühlingsblumenzwiebeln wie den Narzissen mit grafischen Blüten kombiniert: Ségovia oder Toto sind gute Begleiter. Wenn Sie starke Kontraste mögen, können Sie auch in der Nähe das Myosotis Myomark mit seinen kleinen, lebhaften hellblauen Blüten pflanzen. Das kleine Muscari neglectum, eine frühblühende botanische Art, bildet einen schönen Kontrast mit seinen Büscheln dunkelvioletten Blüten auf dem leuchtenden Orange unserer kleinen Primel. Aufgrund ihrer Kompaktheit eignet sich diese Primel auch gut für Beetränder mit neutralem Boden, zusammen mit den ausgezeichneten Christrosen, die je nach Sorte von Herbst bis Frühling in verschiedenen Farben blühen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Primula
Charlie Orange F1
Primulaceae
Kissenprimel
Gartenbau
Other Primeln
View All →Planting of Primula Charlie Orange F1 - Kissenprimel
Die Stiefmütterchen werden in Töpfen und Blumenkästen oder direkt im fein vorbereiteten und angereicherten Boden gepflanzt. Pflanzen Sie sie idealerweise sofort nach Erhalt im September-Oktober oder März-April. Wenn der vorgesehene Standort noch nicht bereit ist oder die Bedingungen für das Pflanzen ungünstig sind, können Sie sie 4 bis 6 Wochen lang in Bechern wachsen lassen.
In Töpfen und Blumenkästen verwenden Sie eine gute Blumenerde (z.B. Geranienblumenerde), die mit Ton und langsam freisetzendem Dünger angereichert ist, leicht und durchlässig. Der oberste Teil des Erdklumpens sollte mit der Erde bündig sein. Gießen Sie bei der Pflanzung und in den folgenden Wochen reichlich, da die Minimotten schnell austrocknen können. Stiefmütterchen mögen keine Trockenheit, aber achten Sie trotzdem auf überschüssiges Wasser, das sie auch fürchten! Stellen Sie sicher, dass die Behälter über Ablauflöcher verfügen und gießen Sie die Untertasse 10 Minuten nach dem Gießen ab. Denken Sie daran, auch im Winter zu gießen, wenn es nicht regnet oder der Behälter an einem regengeschützten Ort steht. In Frostperioden nicht gießen.
Stiefmütterchen sind sehr blühfreudig und wachsen schnell. Ab Ende Februar/Anfang März, wenn das Wachstum wieder beginnt, und während der gesamten Blütezeit sollten Sie 1-2 mal pro Woche Flüssigdünger für blühende Pflanzen mit Eisen und Spurenelementen mit dem Gießwasser geben. Entfernen Sie verwelkte Blumen, um neue Blüten zu fördern. Nach dem Ende der Blüte können die Pflanzen in Blumenkästen im Halbschatten im Garten umgepflanzt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
