

Rudbeckia Summerina Electra Shock - Sonnenhut
Rudbeckia Summerina Electra Shock - Sonnenhut
Rudbeckia hirta (x) Echinacea Summerina Electra Shock®
Sonnenhut
In stock substitutable products for Rudbeckia Summerina Electra Shock - Sonnenhut
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rudbeckia Summerina Electra Shock - Sonnenhut
Der Rudbeckia Summerina Electra Shock®, auch unter dem süßen Namen 'ET RDB 404' bekannt, ist eine überraschende und sehr dekorative Sorte. Seine Blüten mit schmalen, aufrechten Blütenblättern, umgeben von einem fast schwarzen Zentrum, sind bei warmem Wetter goldgelb-orange und färben sich bei kühleren Temperaturen braun-bronze. Diese Rudbeckia blüht sehr lange, von Mai bis November, auf einem rundlichen Büschel dunkelgrünen Laubs. Geben Sie ihm volle Sonne in gutem, nicht zu trockenem oder armem Gartenboden oder pflanzen Sie es in einen Topf.
Die Rudbeckia sind in Gärten unverzichtbar und gehören zur Familie der Korbblütler, ebenso wie Astern, Flockenblumen und Schafgarben. Summerina Electra Shock® ist das Ergebnis einer intergenerischen Kreuzung zwischen Rudbeckia und Echinacea. Es vereint das Aussehen von Rudbeckia mit der Winterhärte von Echinacea. Beide Arten stammen aus den Prärien im Osten der USA, wo Konkurrenz, volle Sonne und Hitze vorherrschen. Sie sind daher zuverlässige und sehr robuste Pflanzen im Garten. Sie produzieren den ganzen Sommer über große "Sonnenblumen" -Blüten, die tatsächlich Blütenstände sind: Die gelben Randblüten ziehen Bestäuber an, während die dunklen Zentralblüten Samen produzieren. Der aufrechte Büschel hat dunkelgrüne, längliche, spitz zulaufende Blätter.
Summerina Electra Shock® zeichnet sich durch einen ziemlich kompakten, tendenziell rundlichen Wuchs von 60 cm Höhe und 45 cm Breite bei Reife aus. Sehr blühfreudig, bietet er von Mai bis November eine extra lange Blütezeit mit zahlreichen typischen Blüten von etwa 10 cm Durchmesser, die an festen, verzweigten Stielen getragen werden.
Geben Sie den Rudbeckien einen sonnigen Standort in gewöhnlichem, durchlässigem und nicht zu armem Boden. Sie mögen Kalk. Eine gut etablierte Büschel verträgt Trockenheit, aber die Blüte wird schöner sein, wenn der Boden im Sommer nicht austrocknet. Die Pflege ist sehr begrenzt und besteht einfach darin, abgestorbene Blüten gelegentlich zu entfernen. Sie können sie jedoch auch für ihre herbstliche Anziehungskraft trocken lassen, zumal sie dann eine gute Nahrungsquelle für Vögel darstellen.
Pflanzen Sie Summerina Electra Shock® in einen schönen Topf, der auf der Terrasse oder dem Balkon gut zur Geltung kommt. Im Garten können Sie es in Beeten, in Mischkulturen, in Kombination mit bunten Kniphofias, mit Gräsern wie Panicum oder Pennisetum, mit Salbei und Eisenkraut pflanzen. Die geschnittenen Blumen halten sich sehr gut in der Vase.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Rudbeckia hirta (x) Echinacea
Summerina Electra Shock®
Asteraceae
Sonnenhut
Gartenbau
Other Rudbeckia
View All →Planting of Rudbeckia Summerina Electra Shock - Sonnenhut
Pflanzen Sie die Rudbeckia in einem sonnigen Standort in gut durchlässiger und humoser Erde. Sie ist einfach zu kultivieren und erfordert nur wenig Pflege (schneiden Sie einfach die verwelkten Blüten Anfang November). Sie gedeiht in gewöhnlicher Erde, selbst Ton- oder Kalkboden, vorausgesetzt, er ist gut gelockert und bleibt im Sommer feucht. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort ein.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
