Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Gemeiner Beinwell - Symphytum officinale

Symphytum officinale
Gemeiner Beinwell, Wallwurz

5,0/5
2 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

2 Pflanzen von guter Qualität in einwandfreiem Zustand.

Isabelle , 28/05/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

In unseren Wäldern häufig anzutreffen, zeigt diese kräftige krautige Staude im Frühling kleine Trauben weißer, rosa oder violetter Blüten. Seit der Antike für ihre medizinischen Eigenschaften und ihre Anwendungen im Garten bekannt, ist sie auch eine dekorative und pflegeleichte Pflanze, ideal für schattige oder feuchte, sogar lehmige Bereiche in einem natürlichen oder wilden Garten.  
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gemeiner Beinwell - Symphytum officinale

Die Symphytum officinale, auch als Beinwell oder Großer Beinwell bekannt, ist eine kräftige krautige Staude, die in unseren Wäldern, feuchten Wiesen oder Gräben entlang unserer ländlichen Wege recht häufig vorkommt. Trotz ihres rauen Aussehens als Unkraut zeigt sie im Frühling hübsche endständige Blütenstände in Form von kleinen, keusch gebogenen Trauben, die delikate, mit Nektar gefüllte Blüten in Weiß-, Creme-, Rosa- oder Violettönen tragen. Bekannt seit der Antike für ihre medizinischen Eigenschaften, weit verbreitet in der Landwirtschaft und Gartenbau, ist sie auch eine dekorative und pflegeleichte Pflanze, ideal für schattige oder feuchte, sogar lehmige Bereiche in einem Garten, der der Natur Raum lässt.

 

Ursprünglich aus ganz Europa, vor allem aus Zentral-, Westsibirien, Zentralasien und China stammend, gehört der Große Beinwell zur Familie der Raublattgewächse, genau wie der Borretsch. In der Natur ziemlich variabel und leicht mit anderen Arten hybridisierend, hat der Beinwell immer eine fleischige und brüchige Wurzelstumpf mit kriechendem Wuchs und entwickelt ein kräftiges Wurzelsystem mit schwarzem Epidermis, das ein schleimiges und weißes Fleisch schützt. Die Pflanze erreicht schnell eine Höhe von 60 bis 80 cm, oder sogar viel mehr auf fruchtbarem Boden, mit einer Spannweite von 60 cm und bildet große Kolonien. Sie ist vollständig mit irisierenden und stacheligen Haaren bedeckt, die an der Basis der quadratischen Stängel sitzen. Ihre blütenreiche und duftende Blüte zeigt von April bis Juni mehrere variable Glockenblumen, die in skorpionförmigen Blütenständen am Ende der Stängel angeordnet sind. Am Ende der Blütezeit haben die aufrechten Stängel einen hängenden Eindruck. Ihre großen, rauen, halbimmergrünen, grünen und ledrigen Blätter haben eine längliche und lanzettliche Form mit markanten Nerven. Im schattigen Bereich erreichen die Blätter eine Länge von 20 bis 25 cm. Diese Staude ist sehr winterhart und sät sich leicht selbst aus.

 

Im Garten ist der Große Beinwell eine der anspruchslosesten Pflanzen, die sich in den schwierigsten Gärten zurechtfinden. Sie bevorzugt humose Böden im Halbschatten bis Schatten, gedeiht aber auch in voller Sonne, vorausgesetzt, der Boden bleibt feucht und feucht. Jeder frische Standort ist für sie geeignet. Sie sieht gut in einem unkonventionellen Beet aus, zusammen mit einfachen Pflanzen wie Echter Melisse, Borretsch, Iris giganticaerulea, Garten-Akelei oder Euphorbia robbiae, im Unterholz und am Rand von Wasserstellen. Kombinieren Sie sie auch mit Sträuchern wie Rhododendron oder Hortensie, aber auch mit Stauden wie Bärlauch oder Glockenblume zum Beispiel.

 

Der Beinwell verdankt seinen volkstümlichen Namen seinen Fähigkeiten zur Knochenheilung und Wundheilung. Er wird in vielen Bereichen wie der biologischen Landwirtschaft eingesetzt: Er ist ein ausgezeichneter Dünger als Jauche, unter dieser Form ist er auch ein sehr gutes Mittel gegen Parasiten. Er ist auch eine stärkende Pflanze für Tiere aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin B12. Im Garten ermöglichen seine kräftigen Wurzeln das Auflockern und Belüften der schwersten Böden und ermöglichen es, den Beinwell nach getaner Arbeit durch eine empfindlichere und anspruchsvollere Pflanze zu ersetzen.

Report an error

Gemeiner Beinwell - Symphytum officinale in pictures

Gemeiner Beinwell - Symphytum officinale (Flowering) Flowering
Gemeiner Beinwell - Symphytum officinale (Foliage) Foliage
Gemeiner Beinwell - Symphytum officinale (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe veilchenfarben
Blütezeit April An June
Blütenstand Zymen
Blüte von 1 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Symphytum

Art

officinale

Familie

Boraginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gemeiner Beinwell, Wallwurz

Herkunft

Kaukasus

Product reference810482

Other Symphytum - Beinwell

23
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
20
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
63
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Gemeiner Beinwell - Symphytum officinale

Pflanzen Sie Symphytum officinale am besten in einen frischen und reichen Boden, humos oder sogar lehmig. Die Pflanze wächst auch in trockenerem Boden, solange er tief und fruchtbar ist, ohne Konkurrenz und im Schatten steht. Stellen Sie Beinwell in die Sonne oder in den Halbschatten, oder sogar in den Schatten in heißen Klimazonen, und schützen Sie ihn vor zu intensiver Sonneneinstrahlung. Symphytum hat keine gesundheitlichen Probleme, die eine Behandlung erfordern. Entfernen Sie verblühte Blütenstände, um eine unkontrollierte Selbstaussaat zu verhindern, und reservieren Sie Platz für diese üppige Pflanze.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 4 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, reich und niemals zu trocken.

Care

Beschreibung Schnitt Nach der Blüte können Sie die Blütenstände entfernen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

44
As low as € 7,41
157
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
13
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
11
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
29
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
13
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
As low as € 9,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

1
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

You have not found what you were looking for?