

Thalictrum Anne - Wiesenraute


Thalictrum Anne - Wiesenraute


Thalictrum Anne - Wiesenraute
Thalictrum Anne - Wiesenraute
Thalictrum Anne
Wiesenraute
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Thalictrum Anne - Wiesenraute
Die Thalictrum 'Anne' ist ein wunderbarer Nachkomme des ausgezeichneten Riesen-Pigamons 'Elin'. Die Pflanze trägt im Sommer, über 2 m hoch, ihre luftige und wechselnde Blüte, bei der jede winzige Blume von violettrosa zu cremeweiß wechselt. Diese Blumenwolke, getragen von hübsch gefärbten, stabilen Stielen in Purpur, hat eine Farbgebung, die so ungewöhnlich wie entzückend ist. Neben der Sommerblüte zeigt 'Anne' ein fein geschnittenes, im Sommer wunderschön blau getöntes Laub. Im Garten nimmt dieser sehr luftige Thalictrum nur wenig Platz am Boden ein. Er findet seinen Platz am hinteren Teil halbschattiger Beete, auf normalem, aber frischem Boden.
Der Thalictrum 'Anne' ist anscheinend eine Hybride des Pigamon hybride 'Elin', von dem man annahm, dass er unfruchtbar ist. Dieser entstand aus einer Kreuzung zwischen Thalictrum flavum var. glaucum und T. rochebrunianum: Er hat eine kräftige Vegetation und eine elegante Blüte. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse.
Der Kultivar 'Anne' ist eine krautige Staude mit robustem Wurzelstock und aufrechtem, aufrechtem Wuchs in einem buschigen Horst, der im Sommer biegsame, aber stabile Stiele in Purpur hervorbringt und eine Höhe von 2 m erreicht oder sogar überschreitet. Die Pflanze nimmt jedoch nur 30 bis 40 cm am Boden ein. Die violetten Stiele sind mit sehr fein geschnittenen Blättern besetzt, zuerst dunkelgrün, im Sommer jedoch sehr schön grau-blau getönt. Die Blütenstände erscheinen im Juli-August und erreichen eine Höhe von bis zu 2,50 m! Es sind ziemlich dichte Rispen, die mit einer Vielzahl von winzigen Blüten gefüllt sind, die allmählich von dunkelrosa-lila zu cremeweiß wechseln. Diese sternförmigen Blüten sind geneigt und bestehen aus vier Blütenblättern, die prominente Staubgefäße umgeben und ihnen ein zerzaustes Aussehen verleihen. Pigamon-Pflanzen sind relativ langsam im Wachstum, werden aber im Laufe der Zeit immer schöner. Sie sind sehr winterhart, mögen jedoch keine Konkurrenz von nahegelegenen Wurzeln.
Robust und anpassungsfähig, verdient 'Anne' einen Ehrenplatz als Solitärpflanze oder im Hintergrund des Beets in einem natürlichen, poetischen und üppigen Garten. Dieser Riese, der seinen Kopf in den Wolken hat, erfüllt die gleiche dekorative Funktion wie die Rispen-Gypsophilen, wählt aber im Gegensatz zu ihnen die frischen und schattigen Bereiche des Gartens. Mit seinem Wuchs, seinem blau getönten Spitzenlaub und seiner flüchtigen Blüte eignet er sich perfekt, um den Beeten Höhe und Leichtigkeit zu verleihen. Trotz seiner Größe ermöglicht ihm seine transparente Silhouette, bis zur Vorderseite der Beete zu gelangen und für Überraschungsmomente zu sorgen. Er wirkt wunderschön im Kontrast zu weniger leichten Stauden (Rodgersia, Hosta), sowie als Begrenzung von Strauchbeeten. Er findet daher natürlich seinen Platz in Gesellschaft von Hortensien, Strauch- oder Kletterrosen, Fuchsien, Japan-Anemonen, Akeleien, Astilben, Glockenblumen, Fingerhüten und vielen anderen. Er wirkt auch wunderschön mit Gräsern oder bestimmten grafischen Sträuchern wie Holunder oder Schmuckbambus.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Thalictrum Anne - Wiesenraute in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Thalictrum
Anne
Ranunculaceae
Wiesenraute
Gartenbau
Other Thalictrum - Wiesenraute
View All →Planting of Thalictrum Anne - Wiesenraute
Trotz seines zarten und fragilen Aussehens ist der Akeleiblättrige Wiesenraute 'Anne' eine sehr robuste und pflegeleichte Staude. Sie muss einfach im Halbschatten oder sogar im Schatten in einem feuchten bis nassen Boden mit reichlich organischer Substanz und guter Drainage, aber nicht zu kalkhaltig, gepflanzt werden. Es ist auch möglich, sie in der Sonne zu pflanzen, solange der Boden feucht bleibt und eine gewisse Luftfeuchtigkeit die Pflanze umgibt. Die Pflanzung kann im Frühling oder Herbst erfolgen. Eine Pflanzung am Fuß einer Nord- oder Ostwand ist ideal. Es ist ratsam, den Boden jedes Jahr gut mit Kompost zu verbessern, um die Entwässerung im Winter zu verbessern und die Wurzelentwicklung zu erleichtern. Auch regelmäßiges Gießen während trockener und heißer Perioden nicht vergessen. Verblühte Blüten regelmäßig abschneiden, um die Blütezeit zu verlängern. Da sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Winter vollständig verschwindet, wird sie erst im Frühling wieder auftauchen. Es wird daher empfohlen, die Pflanze im Herbst nicht zu stark zurückzuschneiden, um ihren Standort im folgenden Frühling nicht zu vergessen.
Diese Pflanze benötigt etwas Zeit, um sich zu etablieren, wird aber im Laufe der Jahre den Gärtner erfreuen! Aufgrund ihrer großen Abmessungen kann es erforderlich sein, sie zu stützen, insbesondere wenn diese Akeleiblättrige Wiesenraute isoliert oder an einem windigen Standort verwendet wird. Um dieses Problem zu vermeiden, wird empfohlen, sie inmitten anderer Pflanzen und Sträucher zu pflanzen, an denen sie sich stützen kann. Die Teilung der Wurzeln erfolgt im März-April, indem der Fuß mit einem Spaten in mehrere Stücke geschnitten wird, aber die Teile brauchen Zeit, um sich zu etablieren. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, kann jedoch bei Trockenheit von Mehltau befallen werden und Schnecken können zu Beginn des Wachstums auftreten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
