

Thalictrum aquilegifolium Thundercloud - Akeleiblättrige Wiesenraute
Thalictrum aquilegifolium Thundercloud - Akeleiblättrige Wiesenraute
Thalictrum aquilegifolium Thundercloud
Akeleiblättrige Wiesenraute
Die Pflanze war gut verpackt. Die Blätter am unteren Teil der Pflanze waren etwas jung. Sie ist seit 15 Tagen in meinem Garten. Die ersten Blüten sind verblüht und seit gestern blühen neue.
Philippe, 28/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Thalictrum aquilegifolium Thundercloud - Akeleiblättrige Wiesenraute
Die Thalictrum aquilegifolium Thundercloud' ist eine Sorte der Akeleiblättrigen Wiesenraute, deren Erscheinungsbild an eine große Glockenblume erinnert. Diese wunderschöne Halbschattenstaude bildet sehr luftige Blütenstände mit breiten, violett-violett-blauen Blüten, die wie Moos aussehen. Sie bestehen aus kleinen Blüten mit vielen auffälligen Staubblättern, die ihnen ein Aussehen von zerzausten und flauschigen Pompons verleihen. Getragen von purpurfarbenen Stielen, sind sie mit einem grün-blau-silbernen, ziselierten Laubwerk versehen, das sehr an das von Akeleien erinnert. Diese Akeleiblättrige Wiesenraute ist eine robuste, widerstandsfähige und anspruchslose Pflanze, ideal zur Strukturierung des Hintergrunds von Beeten mit Leichtigkeit.
Ursprünglich aus den kühlen und schattigen Bergwiesen Europas und Asiens stammend, gehört die Akeleiblättrige Wiesenraute zur Familie der Hahnenfußgewächse, wie Anemonen, Clematis und... Akeleien. In Frankreich findet man sie spontan in den Wäldern und Schluchten des Jura, der Alpen, des Zentralmassivs, der Cevennen, der Corbières und der Pyrenäen. Diese hohe krautige Staude bildet einen aufrechten, 90 cm bis 1,10 m hohen und 40 cm breiten Horst. Sie kann manchmal etwas langsam wachsen, aber ihre Schönheit ist es wert, ein wenig zu warten.
Die Sorte 'Thundercloud', aus der sie stammt, zeichnet sich durch ihre wunderschöne, dichte, violett-lilafarbene Blüte aus, die sehr flauschig aussieht. Ihre 15 bis 30 cm langen, grün-blauen Blätter sind auf beiden Seiten der Mittelrippe mit welligem Rand in ovale Fiederblättchen unterteilt. Die Ähnlichkeit mit dem Laub der Gartenakeleien ist ziemlich frappierend. Die Blüten erscheinen Ende Frühling oder Anfang Sommer und bilden große, 18 cm im Durchmesser messende Rispen, die wolkenartige, moosige Blüten bilden. Die kugelförmigen Blüten sind 8 bis 10 mm breit und bestehen größtenteils aus langen, strahlenden Staubblättern, die von Juni bis Juli einen zarten und poetischen Anblick bieten. Die dunkelvioletten Stiele, an denen sie sitzen, sind ziemlich stark und benötigen keine Stützen.
Diese Akeleiblättrige Wiesenraute findet ihren Platz in der Mitte oder im Hintergrund des Beetes. Die blühenden Stiele der Wiesenraute eignen sich perfekt für Sommersträuße mit Rosen oder Pfingstrosen. Sie gedeiht in sonnigen oder halbschattigen Bereichen des Gartens. Ein frischer und tiefer Boden ermöglicht ihr ein kräftiges Wachstum, aber sie fürchtet keine Sommerhitze, solange sie gelegentlich am Ende des Tages bewässert wird. Sie passt sehr gut zu Lilien, aber auch zu Farnen, Hostas, Glockenblumen, Geißbart, Hybrid-Bergenie und Storchschnäbeln.
Tipp: Wagen Sie es, Höhe mit diesen riesigen Pflanzen zu erreichen, die dem Garten Volumen und Leichtigkeit verleihen. Die höchsten, einzeln stehenden Pflanzen sorgen für Volumen und Leichtigkeit vor einem dunklen Hintergrund aus Hecken oder Nadelbäumen. Die mittelgroßen Pflanzen schmücken hohe Beete wie die von Riesen-Dahlien.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Thalictrum aquilegifolium Thundercloud - Akeleiblättrige Wiesenraute in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Thalictrum
aquilegifolium
Thundercloud
Ranunculaceae
Akeleiblättrige Wiesenraute
Gartenbau
Other Thalictrum - Wiesenraute
View All →Planting of Thalictrum aquilegifolium Thundercloud - Akeleiblättrige Wiesenraute
Thalictrum werden im Frühling oder Herbst in der Mitte oder im Hintergrund des Beetes, im Halbschatten auf einem reichen, tiefen und feuchten Boden, auch tonhaltig und kalkhaltig, gepflanzt. Bei trockenem Wetter gießen und den Boden mit Mulch bedecken, um die Feuchtigkeit im Sommer aufrechtzuerhalten. Die Pflanzen nach der Blüte nicht vollständig zurückschneiden, da neue Triebe erst im späten Frühling des nächsten Jahres auftauchen. Verblühte Blumen abschneiden, um eine Überproduktion von Samen zu verhindern. Thalictrum ist perfekt winterhart und kann Temperaturen bis -21°C standhalten. Insgesamt sehr robust, kann es bei heißem und trockenem Wetter von Mehltau befallen werden. Im Frühling kann es gelegentlich von Schnecken angegriffen werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
