

Ammophila arenaria - Strandhafer


Ammophila arenaria - Oyat - Roseau des sables


Ammophila arenaria - Oyat - Roseau des sables


Ammophila arenaria - Oyat - Roseau des sables


Ammophila arenaria - Oyat - Roseau des sables
Ammophila arenaria - Strandhafer
Ammophila arenaria
Strandhafer, Strandrohr, Helmgras, Dünengras
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ammophila arenaria - Strandhafer
Die Ammophila arenaria, auch bekannt als Strandhafer oder Sandrohr, ist eine ausdauernde, pflegeleichte Grasart mit immergrünem, graugrünem Zierlaub. Sie wächst in aufrechten, steifen Büscheln und bildet kompakte, goldene und dann beige Blütenähren, die sich vom bläulichen Hintergrund abheben. Ihr rhizombildendes Wurzelsystem ist besonders nützlich zur Befestigung von Dünen und sandigen Böden. Sie ist vollkommen winterhart und eine wassersparende Pflanze, die natürlicherweise in salzigen und sandigen Böden wächst. Sie passt sich jedoch auch gut an trockene und sonnige Böden in naturnahen Gärten an.
Der Ammophila arenaria, auch als Strandhafer oder Dünendorn bezeichnet, ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der großen Familie der Süßgräser. Ursprünglich in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten beheimatet, wurde sie in Amerika, Australien und Neuseeland eingeführt, wo sie auf sandigen und salzigen Böden, oft sehr trocken, sogar invasiv werden kann. Ihr Wurzelsystem ist äußerst kraftvoll und ermöglicht es dem Gras, sich als Teppich auszubreiten, der den Sand festigt und schnell die Dünengebiete besiedelt. In Frankreich steht sie auf der Liste der geschützten Arten.
Mit einer Höhe von 1,20 m in der Blütezeit bildet sie große Laubtuffs mit einer Ausdehnung von etwa 70 cm in alle Richtungen. Ihre Wurzel ist kräftig, stolonifer und kriechend. Ihre Stängel sind steif, aufrecht und gebogen, robust. Ihre immergrünen Blätter sind zylindrisch wie bei den Binsearten, etwa 1 bis 3 mm breit, glatt und graugrün, im Winter ockerbeige und mit einer fast stacheligen Spitze versehen. Sie sind jedoch mit einer weißen bis silbernen Schicht bedeckt, die für ihre bläuliche Farbe verantwortlich ist. Die Blütenstände erscheinen von Mai bis Juli an den Enden der Blütenstängel und bleiben bis Dezember erhalten. Es handelt sich um 15 bis 30 cm lange Ähren, robust und kompakt, ähnlich wie Weizenähren.
Der Dünendorn ist eine ideale Pflanze für Küstenbereiche, insbesondere zur Stabilisierung von Sanddünen. Steinige und trockene Böden sowie etwas trockene Böschungen sind ebenfalls bevorzugte Standorte für dieses Gras, das allem standhält. Es ist auch eine sehr dekorative Pflanze in Beeten oder als Beetumrandung sowie zur Gestaltung von Terrassen oder großen Blumenkübeln. Aufgrund seiner Neigung, den Boden zu besiedeln, ist es ratsam, es in einem großen Pflanzgefäß zu pflanzen oder Rhizomsperren zu verwenden, wenn es in kleinen Mengen in großen Beeten verwendet werden soll. Es kann auch kurz geschnitten werden, um eine artenreiche Bodenbedeckung ähnlich einem Rasen zu erhalten. In Beeten können Sie den Strandhafer mit anspruchslosen Astern, Taglilien, Sonnenhüten oder großen Fetthennen kombinieren.
Diese Art wird häufig vom Pilz Ustilago Hypodytes, auch als Stängelbrand bezeichnet, befallen. Es bilden sich keine Ähren, sondern große schwarze Pilze.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Ammophila arenaria - Strandhafer in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Ammophila
arenaria
Poaceae
Strandhafer, Strandrohr, Helmgras, Dünengras
Psamma arenaria
Westeuropa
Other Ziergräser von A bis Z
View All →Planting of Ammophila arenaria - Strandhafer
Die Ammophila arenaria oder Strandhafer liebt sonnige Standorte. Diese heimische Pflanze ist ziemlich robust und verträgt auch heiße und trockene Sommer. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, leichten und mäßig fruchtbaren bis armen Boden. In der Natur wächst sie in den Dünen, die fast ausschließlich aus reinem und salzigem Sand bestehen. Sie verträgt auch die Gischt sehr gut.
Der Strandhafer benötigt nicht viele Nährstoffe, was zu üppigem Wachstum auf Kosten der Blüten führen kann. Eine Frühjahrsdüngung mit Kompost kann in sehr mageren Böden vorteilhaft sein. Gräser eignen sich gut für Container: Verwenden Sie eine Kompostmischung mit Erde und fügen Sie 20% Sand hinzu, um das Substrat aufzulockern. Das Laub kann bis Februar stehen gelassen werden, da es Struktur und Bewegung in das Beet bringt. Die Pflanzen werden dann auf eine Höhe von 10 cm über dem Boden zurückgeschnitten, wenn das Wachstum wieder beginnt.
Das Vorhandensein eines Parasiten, Ustilago hypodytes, kann die Blüte und die Bildung von Ähren verhindern. Es bilden sich dann große schwarze Pilze.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
