

Fuchsia Snow Cap
Fuchsia magellanica var. molinae x magellanica var. conica Snow Cap
Fuchsie
Wunderschöne Blume
Sophie, 02/08/2025
In stock substitutable products for Fuchsia Snow Cap
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fuchsia Snow Cap
Die Fuchsia magellanica 'Snow Cap' ist eine winterharte Sorte der Scharlach-Fuchsie bis -15°C. Sie bildet einen aufrechten Strauch mit dunkelgrünem Laub und ist von Juli bis Oktober mit halbdoppelten, zweifarbigen Blüten bedeckt, die in einem Duo aus leuchtendem Rot und Weiß erstrahlen. Sie bevorzugt einen halb schattigen Standort oder gedämpftes Licht und verträgt auch die Sonne (ohne Verbrennungsgefahr) in einem feuchten Boden. Diese Sorte hat den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society erhalten.
Die Fuchsia magellanica, benannt nach der Magellanstraße, ihrer Herkunftsregion, ist ein kleiner Strauch, der unter idealen klimatischen Bedingungen wachsen möchte. Unter feuchtem und gemäßigtem Klima sowie fruchtbarem, aber gut drainiertem Boden kann er eine Höhe von 150 cm oder mehr erreichen. In milden Klimazonen sollten die Stängel zur Hälfte zurückgeschnitten werden. In kälteren Klimazonen mit starken Frösten (-15°C) werden die Stängel nicht überleben, was der Fuchsie jedoch nichts ausmacht. Schneiden Sie sie ab und schützen Sie den Wurzelstock mit Mulch oder Erde. Im Frühling treiben die Stängel wieder aus.
Der Fuchsia magellanica 'Snow Cap' entstand durch die Kreuzung von F. magellanica var. molinae und F. magellanica var. conica. Er bildet einen aufrechten, buschigen Strauch mit leicht hängenden Zweigen, dessen ausgewachsene Größe auf etwa 90 cm Höhe und 50 cm Breite geschätzt wird. Die ovalen und elliptischen Blätter sind glänzend und dunkelgrün. Sie bilden einen schönen Hintergrund für die Blüten. Diese sind zahlreich und blühen den ganzen Sommer über großzügig. Sie hängen in glockenförmiger Form an den Zweigen und wiegen sich im Wind. Sie bestehen aus einem fleischigen Kelch mit vier spitzen, roten Kelchblättern, in dem eine krause, weiße Blütenkrone mit roten Adern eingebettet ist. Darüber ragen lange, ebenfalls rote Staubblätter heraus.
Der Fuchsia magellanica 'Snow Cap' erfreut sich in schattigen Ecken großer Beliebtheit und verleiht ihnen Lebendigkeit und Glanz. Zusammen mit Japanischen Anemonen und schattenliebenden Storchschnäbeln wie dem Geranium nodosum bildet er ein charmantes Bild. Pflanzen Sie ihn als Hintergrund in kleinen Gärten, er bildet einen grünen und eleganten Hintergrund. Aufgrund seiner Leichtigkeit passt er gut zu den Blättern von Farnen, Schaublättern, Purpurglöckchen und den üppigen Blüten der Hortensien an schattigen und kühlen Orten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fuchsia Snow Cap in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Fuchsia
magellanica var. molinae x magellanica var. conica
Snow Cap
Onagraceae
Fuchsie
Gartenbau
Other Winterharte Fuchsien
View All →Planting of Fuchsia Snow Cap
Der Fuchsia magellanica Snow Cap gedeiht im Schatten oder Halbschatten in einem frischen, eher fruchtbaren und leicht sauren Boden mit guter Drainage. Er verträgt keine pralle Sonne oder übermäßig feuchte Böden im Winter. Beim Pflanzen können Sie etwas Kies in das Pflanzloch geben. Seine Blätter sind ab einer Temperatur von -4°C laubabwerfend und die Stängel hängen bei Temperaturen unter -10°C herunter. Wenn Sie in einem milden und gemäßigten Klima leben, reicht es aus, die Stängel am Ende des Herbstes um die Hälfte zurückzuschneiden. Andernfalls schneiden Sie sie tiefer und schützen Sie den Wurzelstock vor dem Winter mit Mulch. Im Frühling schneiden Sie die Stängel erneut, falls erforderlich, und entfernen Sie trockene Teile.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
