

Adenophora confusa Fairy Bells Gaudi Violet - Becherglocke


Adenophora Gaudi Violet - Adenophore campanulé mauve
Adenophora confusa Fairy Bells Gaudi Violet - Becherglocke
Adenophora confusa Fairy Bells Gaudi Violet®
Becherglocke, Schellenblume
Ich habe meine Adenophora vor einigen Jahren im Halbschatten gepflanzt. Die Anwuchsphase war sehr gut und die Blüte sehr schön und üppig. Leider hat sich diese Pflanze als äußerst invasiv und schwer zu kontrollieren erwiesen. Ich habe sie schließlich entfernt, aber um sie komplett loszuwerden, musste ich mehrfach starke Herbizide einsetzen. Ich rate von dieser Pflanze ab.
ERIC, 26/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Adenophora confusa Fairy Bells Gaudi Violet - Becherglocke
Die Adenophora confusa 'Fairybells Gaudi Violet' ist eine charmante und pflegeleichte mehrjährige Pflanze, genauso einfach anzubauen wie ihre nahen Verwandten, die Glockenblumen, und bemerkenswert blühend vom Frühsommer bis spät in die Saison. Diese Sorte ist kompakter als die Typusart und bildet einen dichten und gesunden Laubballen. Sie wird durch ihre zahlreichen blühenden Stängel mit kleinen hängenden lila Glöckchen geschätzt, die intensiv von Bienen besucht werden. Die Adenophora Gaudi Violet ist eine hervorragende Pflanze für Beete und sonnige Rabatten, die in jedem gut drainierten, aber feuchten Boden wächst. Sie eignet sich auch sehr gut für die Kultur in Töpfen zur Verschönerung der Terrasse oder des Balkons.
Die Adenophora Gaudi Violet gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Ihr Vorfahre, die Adenophora stricta subsp confusa, ist eine große, krautige mehrjährige Pflanze, die aus dem Osten Asiens stammt. Die Sorte 'Gaudi Violet' unterscheidet sich durch einen viel kompakteren Wuchs, die Pflanze erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 45 cm und eine Breite von 35 cm. Das Wachstum beginnt im Frühling, aus einem dicklichen, leicht kriechenden Wurzelstock. Es besteht aus einem dichten Büschel behaarter Stängel mit dunkelgrünen, glänzenden, lanzettlichen Blättern mit gezacktem Rand. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert bis September, wenn regelmäßig verblühte Blüten entfernt werden. Sie erfolgt in Form von kräftigen, rötlichen, stark belaubten Stängeln, die viele hängende lila Glöckchen tragen. Laut einigen Gärtnern duften sie leicht. Die Pflanze ist laubabwerfend und trocknet im Herbst ein.
Adenophora sind mehrjährige Pflanzen aus Asien, die den Glockenblumen sehr ähnlich sind, sich jedoch durch das Vorhandensein einer röhrenförmigen oder becherförmigen Scheibe um den Blütenstil unterscheiden. Sehr winterhart und einfach anzubauen in einem gesunden Boden, der weder zu trocken noch zu feucht ist. Sie können in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden, zum Beispiel in Kiesgärten, auf Felsen oder an einem Hang, in Begleitung von Wolfsmilch, Silbriger Beifuß, Argentinischem Eisenkraut.... An Rabatten und im Halbschatten harmoniert die Adenophora Gaudi Violet wunderbar mit Fingerhüten, Farnen und Sibirischen Schwertlilien. Sie kann auch vor laubabwerfenden Sträuchern wie Schneebällen, Tiefgrünen Goldfliedern, Quitten gepflanzt werden...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Adenophora confusa Fairy Bells Gaudi Violet - Becherglocke in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Adenophora
confusa
Fairy Bells Gaudi Violet®
Campanulaceae
Becherglocke, Schellenblume
Gartenbau
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Adenophora confusa Fairy Bells Gaudi Violet - Becherglocke
Die Adenophora Gaudi Violet wird im Frühjahr oder Herbst in gut durchlässige und gelockerte Gartenerde gepflanzt, die im Sommer etwas feucht bleibt, in der Sonne oder im Halbschatten. Wählen Sie den Standort sorgfältig aus, da die Pflanze nicht gerne umgesetzt wird. Diese Pflanze stellt nur geringe Anforderungen an den Boden, der kalkhaltig, tonig, lehmig oder sandig sein kann, solange er gut drainiert ist und nicht zu trocken. Es ist ratsam, verblühte Blütenstängel zu schneiden, um die Blütezeit zu verlängern und spontane Aussaat zu vermeiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
