

Baltische Petersilie - Cenolophium denudatum


Baltische Petersilie - Cenolophium denudatum
Baltische Petersilie - Cenolophium denudatum
Cenolophium denudatum
Baltische Petersilie
Hübsche Pflanze, sie sollte sich gut im Gemüsegarten einleben. Könnten Sie uns bitte genauer sagen, ob die Blätter essbar sind, wie der Name vermuten lässt? Dies scheint im Artikel nicht erwähnt zu sein. Vielen Dank!
Nat, 14/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Baltische Petersilie - Cenolophium denudatum
Der Cenolophium denudatum, dessen lateinischer Name wahrscheinlich vergessen wird, ist eine erstaunliche mehrjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Obwohl er in unseren französischen Gärten noch selten ist, haben die englischsprachigen Gärtner bereits einen Namen für dieses wunderbare, leichte Kraut gefunden: "Baltic parsley", die Baltische Petersilie. Und was für eine Petersilie! Diese Pflanze wächst zu einem großen, buschigen Büschel heran und trägt elegantes, zerschlissenes Laub und blüht vor allem monatelang, unter dem ständigen Flug von Schmetterlingen und Bienen. Mit ihren breiten, weißen Dolden bringt diese Wildpflanze den natürlichen Touch, der jedes Dekor perfektioniert. Robust und bemerkenswert anpassungsfähig, überlebt der Cenolophium fast überall und sät sich leicht aus, wo immer er will. Wunderschön in einer blühenden Wiese, in kleinen Gruppen in Beeten, mit niedrigen Sträuchern... er passt sich allen Wünschen und Stilen an.
Der Cenolophium denudatum ist die einzige Art dieser Gattung aus der botanischen Familie der Doldenblütler, zu der beispielsweise Karotten, Kerbel und Sellerie gehören. Er stammt aus Europa und Asien, insbesondere aus den Regionen entlang der Ostsee, Sibirien und China. Dies ist eine robuste Pionierpflanze, die leicht offene Flächen besiedelt und sehr robust, anspruchslos in Bezug auf den Boden und tolerant gegenüber Trockenheit ist. Diese wilde mehrjährige Pflanze wurde in England von der Royal Horticultural Society (RHS) für ihre Zierqualitäten und ihre Leistung im Garten ausgezeichnet.
Die Pflanze wächst aus einem durch die faserigen Überreste der im Vorjahr produzierten Stängel verdickten Stumpf. Sie bildet schnell, innerhalb von 2 bis 5 Jahren, einen buschigen Büschel von 80 cm bis 1,20 m Höhe je nach Bodenbeschaffenheit, mit einem Durchmesser von 60-70 cm. Die verzweigten Stängel, manchmal rötlich gefärbt, tragen im unteren Teil fein geschnittene Blätter in dunkelgrüner Farbe. Diese oberirdische Vegetation ist je nach Winterhärte mehr oder weniger immergrün. Die bemerkenswert lange Blüte beginnt im Juni-Juli und endet erst mit dem Einsetzen der Kälte im Herbst. An den Spitzen der Stängel entwickeln sich leicht gewölbte, 10 bis 12 cm breite Doldenblütenstände, die aus einer Vielzahl kleiner Blüten mit hervorstehenden Staubblättern in blassgrüner bis weißer Farbe bestehen. Diese Blüte ist intensiv nektar- und pollenreich. Nach der Bestäubung durch Insekten bilden sich Früchte mit vielen feinen Samen, die leicht im Garten keimen.
Der Cenolophium denudatum sollte in Gärten aller Stilrichtungen einen bemerkenswerten Eindruck hinterlassen: ländlich, blühende Wiesen, Cottage-Garten, großer Felsengarten, trockener Garten, romantische oder zeitgenössische Beete... Es ist eine äußerst robuste, anspruchslose und charmante Pflanze, die sich mit allen jährlichen, mehrjährigen oder strauchigen Nachbarn harmonisiert. Ihre endlose Blüte belebt den Garten über mehrere Monate hinweg und begleitet sowohl die Pfingstrosen als auch die Herbstastern und Chrysanthemen. In einer blühenden Wiese kann man diese Baltische Petersilie mit Flockenblumen und Disteln, einjährigen Mohn- und Klatschmohnarten, Nigella, Kosmos, Ammi visnaga, einjährigen Gräsern (z.B. Zierhirse) kombinieren. Man kann sie auch erfolgreich mit Rosen, strauchigen Beifußarten, niedrigen Schmetterlingsflieder, Fingerhüten und Rittersporn, Malven und Lavatera, Achillea Terracotta...und vielen anderen, je nach den Vorlieben jedes Gärtners, kombinieren. Ihre Blütendolden sind auch perfekt in Blumensträußen!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Baltische Petersilie - Cenolophium denudatum in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cenolophium
denudatum
Apiaceae
Baltische Petersilie
Gartenbau
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Baltische Petersilie - Cenolophium denudatum
Die Cenolophium denudatum wird im Herbst oder Frühling in gut bearbeiteten und gelockerten Gartenboden gepflanzt. Es ist eine sehr robuste und anspruchslose Pflanze in Bezug auf den Boden: Sie passt sich an Ton-, Sand-, Humus- oder Kalkböden an. Pflanzen Sie sie in voller Sonne oder im Halbschatten am Nachmittag, mit einem Abstand von 50 cm in alle Richtungen. Gießen Sie regelmäßig an sonnigen Standorten bei trockenem Wetter, um der Pflanze beim Anwachsen zu helfen. Mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu erhalten, wenn nötig. Sobald die Pflanze gut etabliert ist, benötigt sie in allen Regionen im Sommer keine Bewässerung mehr. Entfernen Sie alle falsch platzierten oder überschüssigen Sämlinge. Sie können die jungen Pflänzchen leicht umsetzen, sobald sie handhabbar sind, und sie an den gewünschten Stellen umpflanzen. Diese mehrjährige Pflanze ist selten krank und wird von Schädlingen kaum befallen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
