

Leonurus cardiaca - Echter Löwenschwanz


Leonurus cardiaca - Agripaume cardiaque


Leonurus cardiaca - Agripaume cardiaque


Leonurus cardiaca - Agripaume cardiaque


Leonurus cardiaca - Agripaume cardiaque


Leonurus cardiaca
Leonurus cardiaca - Echter Löwenschwanz
Leonurus cardiaca
Echter Löwenschwanz, Herzgespann
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Leonurus cardiaca - Echter Löwenschwanz
Der Leonurus cardiaca, auch bekannt als Echter Löwenschwanz oder Herzgespann, ist eine anerkannte Heilpflanze und eine robuste Staude, die in wilderen Beeten ihren Charme entfaltet. Diese behaarte Pflanze ist weit verbreitet und äußerst winterhart. Sie bildet im Frühjahr eine Rosette aus grundständigen Blättern, aus der im späten Frühling zahlreiche blattreiche Stängel mit unzähligen kleinen Blüten in rosa bis purpurfarbenen Tönen emporragen. Anspruchslos und verträglich gegenüber den meisten Klima- und Standortbedingungen, gedeiht sie in normalem, aber durchlässigem Boden und benötigt nur Regenwasser.
Der Leonurus cardiaca gehört zur Familie der Lippenblütler, zu der auch viele aromatische und medizinische Pflanzen wie Salbei, Minze, Lavendel und Rosmarin gehören. Es handelt sich um eine große, mehrjährige Pflanze, die in Europa, Asien und Algerien heimisch ist. In Frankreich wächst sie in Gräben, Hecken, Waldrändern und Trümmern auf nahezu dem gesamten Territorium. Aus einem robusten Wurzelstock sprießt im Frühjahr eine große Rosette von 40 bis 60 cm Durchmesser, die ein Kissen aus 5 bis 7 stark zugespitzten, dunkelgrünen Blättern mit behaarter, weißlicher Unterseite bildet. Der volkstümliche Name der Pflanze, Echter Löwenschwanz, stammt vom lateinischen Wort "acer, acris", was "spitz" bedeutet, und "palma", was auf die Form der Blätter hinweist. Aus dieser Rosette sprießen im Mai und Juni blattreiche, verzweigte, viereckige, schwärzliche Stängel, die oft eine Höhe von 1 m erreichen. Die zahlreichen zweilippigen Blüten in Wirbeln an den Blattachseln entlang der Stängel sind rosa und bei genauer Betrachtung leicht gelb getigert. Diese Blütezeit dauert bis September und ist sehr beliebt bei bestäubenden Insekten. Im Garten können sich unter günstigen Bedingungen spontane Aussaaten häufen. Die oberirdische, sommergrüne Vegetation sprießt im Frühjahr aus dem Boden und trocknet im Herbst aus.
Der Echte Löwenschwanz ist eine äußerst robuste mehrjährige Pflanze, die sich leicht mit anderen wilden oder anspruchsvolleren Blumen kombinieren lässt. Wir verwenden sie am Waldrand in einem eher wilden Garten zusammen mit Cimicifuga, Sterndolde, Goldkolben und Wald-Hainsimse in einem feuchten, lehmigen Boden, in dem sie sich spontan aussät. Unter diesen Bedingungen kann sie sehr groß werden, in einem feuchten bis feuchten Boden und an etwas schattigen Orten. Man kann sie auch in einer Ecke des Gemüsegartens mit Gemüse und Kräutern pflanzen.
Eigenschaften:
Die Früchte des Echten Löwenschwanzes zeichnen sich durch ihre behaarte Oberfläche, ihre tonisierenden Eigenschaften und ihre Form, die an ein menschliches Herz erinnert, aus. Die Signaturenlehre scheint hier bestätigt zu werden, da die Pflanze beruhigende, krampflösende, angstlösende und beruhigende Eigenschaften besitzt. Der Echte Löwenschwanz wird auch als begleitende Behandlung bei Epilepsie eingesetzt. Die Verwendung dieser sehr starken Pflanze sollte jedoch den Fachleuten vorbehalten bleiben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Leonurus cardiaca - Echter Löwenschwanz in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Leonurus
cardiaca
Lamiaceae
Echter Löwenschwanz, Herzgespann
Westeuropa
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Leonurus cardiaca - Echter Löwenschwanz
Der Leonurus cardiaca wird im Herbst oder zu Beginn des Frühlings gepflanzt. Es ist eine anspruchslose Staude in Bezug auf den Bodentyp, der jedoch ordnungsgemäß entwässert und relativ tief sein sollte und im Sommer ausreichend feucht bleiben sollte. Wählen Sie einen sonnigen Standort, der nicht zu heiß ist (Morgensonne), halbschattig oder sogar schattig, wo er sich besonders wohlfühlt. Diese Pflanze benötigt keine Pflege, hat keine Feinde und kommt mit Regenwasser in nicht zu trockenen Regionen aus. Entfernen Sie verwelkte Blumen, wenn Sie eine spontane Aussaat vermeiden möchten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
