

Paronychia kapela subsp. serpyllifolia - Mauermiere
Paronychia kapela subsp. serpyllifolia - Mauermiere
Paronychia kapela subsp. serpyllifolia
Mauermiere, Thymianblättrige Mauermiere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Paronychia kapela subsp. serpyllifolia - Mauermiere
Die Paronychia kapela ssp. serpyllifolia, auch bekannt als Thymianblättrige Mauermiere, bildet ähnlich wie kriechender Thymian flache Teppiche in grün-grauer Farbe, die manchmal im Herbst orange werden und das ganze Jahr über attraktiv sind. Im Frühling oder Sommer verschwindet ihr Wuchs fast unter einer eigenartigen Blüte, die an elfenbeinfarbenes Seidenpapier mit silbernen und schimmernden Reflexen erinnert. Einmal gut etabliert, ist diese Mauermiere frost- und trockenheitsresistent. Ihre einzigartige Schönheit kommt in Felsengärten, auf trockenen Böschungen, über Mauern und auf Kiesbeeten wunderbar zur Geltung...
Die Paronychia kapela ssp. serpyllifolia (ehemals Illecebrum serpyllifolium) gehört zur Familie der Nelkengewächse. Es ist ein mehrjähriger, immergrüner Unterstrauch aus dem westlichen Mittelmeerraum. In der Natur findet man sie auf kalkhaltigen Wiesen und Felsen, sowohl in der Ebene als auch in den Bergen. In Frankreich ist diese Art natürlich im Südosten und in den Pyrenäen verbreitet. Es ist eine sehr robuste xerophytische Pflanze, die sich an stickstoffarme, sehr kalkhaltige und gut drainierte Böden anpasst, auch wenn sie im Sommer und Winter trocken sind. Die Kapel-Mauermiere bildet lange, verzweigte Stängel mit winzigen, dachziegelartigen, saftigen und ledrigen graugrünen Blättern. Bei Kälte färben sich die Stängel und Blätter oft orange bis rötlich. Der Wuchs überschreitet keine 5 cm Höhe, breitet sich aber auf mehr als 50 cm aus. Die Blütezeit ist von April bis Juni, je nach Klima. Die winzigen Blüten haben keine Blütenblätter, sondern einige unauffällige gelbgrüne Kelchblätter. Dagegen sind sie von zahlreichen klaren, papierartigen und schimmernden Hochblättern umgeben. Die trockenen Blüten bleiben lange dekorativ, so dass der Teppich bis September immer blühend erscheint.
Die Thymianblättrige Mauermiere ist eine authentische Pflanze für trockene Felsengärten, die unter solchen Bedingungen erstaunlich robust, winterhart und immergrün wird, ohne viel Aufmerksamkeit zu erfordern. Wenn sie in der Sonne gepflanzt wird, bildet sie einen wunderschönen silbernen Teppich. Sie kann in kleinen Gruppen in einem Felsengarten, an einer Böschung oder als erhöhte Beetbegrenzung verwendet werden und eignet sich auch als Alternative zu Rasenflächen an sehr sonnigen und wenig betretenen Orten. Sie ist eine kleine Pflanze, die in mediterranen Gärten ohne Bewässerung, aber auch in alpinen Gärten gut gedeiht. Kombinieren Sie sie mit Stauden-Sonnenblumen, Zistrose, niedrigen Origanum dictamnus, Hauswurz, Wolfsmilch Wolfsmilch, Fetthenne, Antennaria dioica Rubra....
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Paronychia kapela subsp. serpyllifolia - Mauermiere in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Paronychia
kapela subsp. serpyllifolia
Caryophyllaceae
Mauermiere, Thymianblättrige Mauermiere
Westasien
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Paronychia kapela subsp. serpyllifolia - Mauermiere
Die Paronychia kapela ist vor allem eine Pflanze für trockene Felsengärten, die in der Sonne auf einem gut drainierten, armen, felsigen oder steinigen Boden wächst. In einem Felsengarten platzieren Sie sie in einer Tasche gefüllt mit Kies und etwas ungedüngter Erde. Diese Pflanze verträgt schwere und feuchte Böden im Winter und auch im Sommer nicht. Kalk ist kein Problem und sie akzeptiert auch neutral bis leicht saure Böden. Sobald sie gut verwurzelt ist, widersteht die Paronychia der Trockenheit im Sommer und Winter sehr gut. Pflanzen Sie sie im März-April in unseren nördlichen Regionen, aber eher im Oktober im Mittelmeerraum.
Um einen schönen Teppich zu erhalten, pflanzen Sie mehrere Pflanzen im Abstand von 30-40 cm. Die Paronychia sollte im ersten Sommer regelmäßig bewässert werden, um das Anwachsen zu erleichtern (reichlich, aber seltene Bewässerung, so dass der Boden zwischen den Bewässerungen etwas trocknen kann). Die Triebe können Ende des Winters gekappt werden, um die Verzweigung zu fördern.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
