

Rheum alexandrae - Alexandra-Rhabarber


Rheum alexandrae - Alexandra-Rhabarber


Rheum alexandrae - Alexandra-Rhabarber
Rheum alexandrae - Alexandra-Rhabarber
Rheum alexandrae
Alexandra-Rhabarber
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rheum alexandrae - Alexandra-Rhabarber
Die Rheum alexandrae, auch bekannt als Alexandra-Rhabarber, ist eine außergewöhnliche tibetische Verwandte unseres einheimischen Rhabarbers, aber leicht in unseren Gärten anzupflanzen, wenn sie einen humosen Boden hat, der das ganze Jahr über feucht bleibt. Im Sommer wächst aus einer Rosette von grünen Blättern mit weißen Adern eine spektakuläre Blütenstand, die an einen pflanzlichen Turm erinnert und mit wunderschönen gelb-cremefarbenen, leicht grünen Hochblättern bedeckt ist, die sich überlappen und die Größe einer Hand erreichen können. Im Herbst färben sich das Laub und die Hochblätter in schönen Rottönen. Pflanzen Sie diese botanische Kuriosität in der Nähe eines Teiches, eines Bachs oder in einem immer frischen Steingarten.
Der Rheum alexandrae, aus der Familie der Knöterichgewächse, stammt aus dem Himalaya in Asien. Man findet sie genauer gesagt an den alpinen Ufern Tibets, im Westen und Süden Chinas, wo sie immer in der Nähe von Gewässern in sumpfigen Gebieten oder manchmal an feuchten Hängen oder zwischen feuchten Felsen zwischen 3000 und 4600 m Höhe wächst. Dieser Rhabarber wächst relativ langsam. Er verträgt weder die Sommerhitze noch die meisten Hochgebirgspflanzen. Dagegen ist er unter einer dicken Schneedecke oder unter einem schützenden Mulch gut winterhart.
Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit einem tiefen Rhizom, das im Frühling eine Rosette von moderater Größe für einen Rhabarber entwickelt. Bei Vollreife wird die Rosette nicht mehr als 30-40 cm hoch. Die Blätter, oval bis elliptisch, manchmal gefaltet, sind 9 bis 14 cm lang und 6,5 bis 9 cm breit und werden von einem 10 bis 14 cm langen Blattstiel getragen, der zuerst aufrecht steht und später absackt. Die Blattspreite ist blassgrün und von 3 oder 4 gut sichtbaren weißen Rippen durchzogen. Die Blütezeit ist im Juni-Juli und dauert 2 bis 3 Monate. Blütenstiele ragen aus der Blattrosette und erreichen je nach Kulturbedingungen eine Höhe von 90 cm bis 1,50 m über dem Boden. Jeder Blütenstiel ist eine Rispe winziger Blüten, die unter großen, hängenden, blassgrünen Hochblättern versteckt sind, die wie Ziegel angeordnet sind und von unten nach oben kleiner werden. Sie sind etwas pergamentartig und bleiben lange dekorativ und färben sich gegen Ende der Saison rot. Die Früchte (dreikantige, geflügelte Achänen) reifen 2 Monate nach Beginn der Blüte. Das Laub nimmt vor dem Verschwinden auch eine schöne kupfer-orange Farbe an.
Neben den bekannten geschmacklichen Qualitäten sind Rhabarber auch Meisterstücke zur Verschönerung eines bunten Beetes, eines exotischen Gartens oder warum nicht eines Ziergartens. Der Alexander-Rhabarber bevorzugt humose, kalkfreie, lockere, tiefe und feuchte Böden. Daher findet er natürlich seinen Platz in einem Berggarten (oder in kühlem Klima) in der Nähe eines Wasserpunktes, der ihm dauerhafte Frische garantiert. Es ist eine spektakuläre mehrjährige Pflanze zur Zeit der Blüte, die neben kerzenförmigen Primeln wie der Primula bulleyana besonders gut zur Geltung kommt. Pflanzen Sie sie im Hintergrund eines Beetes oder an eine südliche oder westliche Mauer eines Hauses. Ihr exotisches Aussehen passt sehr gut zu Knöterichen, Funkien und Seggen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rheum alexandrae - Alexandra-Rhabarber in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Rheum
alexandrae
Polygonaceae
Alexandra-Rhabarber
Himalaya
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Rheum alexandrae - Alexandra-Rhabarber
Pflanzen Sie Rheum alexandrae in der Sonne oder im Halbschatten in einem humosen Gartenboden, der immer feucht ist. Dieser Rhabarber bevorzugt feuchte und permanente Standorte und verträgt keine heißen Sommer. Er gedeiht am besten auf sauren Böden. Er verträgt auch gut tonige oder sumpfige Böden. In armen (torfigen) Böden wird das Wachstum weniger stark sein. Pflanzen Sie das Rhizom etwa 20 cm tief unter der Bodenoberfläche ein. Mulchen Sie den Stamm im Winter vorsichtshalber (die Pflanze kann starken Frösten standhalten, aber in einem durchlässigen Boden oder geschützt durch Schnee), aber auch im Sommer, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Schneiden Sie das Laub im Herbst zurück. Die Pflanze tritt erst nach den ersten Frösten in die Ruhephase ein. Das Laub ist anfällig für Rost: Vermeiden Sie es, es im Sommer zu gießen, und behandeln Sie es vorbeugend.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
