

Soldanella villosa - Troddelblume


Soldanella Montana


Soldanella Montana
Soldanella villosa - Troddelblume
Soldanella villosa
Troddelblume, Alpenglöckchen
In stock substitutable products for Soldanella villosa - Troddelblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Soldanella villosa - Troddelblume
Die Soldanella montana oder Troddelblume ist eine charmante kleine Staude, die jedoch wie viele alpine Pflanzen eine anspruchsvolle Kultur hat. Sie besticht durch ihre frühblühende, leuchtend blau-violette Blüte, die bereits in den ersten schönen Tagen schattige und kühle Bereiche belebt. In den Berggärten, wo der Schneemantel ihre zukünftige Blüte schützt, ist diese Soldanelle eine Pflanze für erfahrene Sammler. Sie ist leichter in einem Topf zu kultivieren, den man in den meisten Regionen in einem alpinen Gewächshaus überwintern kann.
Die Soldanella montana, kürzlich in Soldanella villosa umbenannt, gehört zur Familie der Primelgewächse und ist mit den Primeln verwandt. Diese botanische Art stammt aus dem südlichen Mitteleuropa und kommt in Nadelwäldern oder mittelhohen Bergwiesen in den Alpen und im Kaukasus (Karpaten und Balkan) vor. Sie gedeiht spontan auf lehmig-tonigen bis torfigen, humosen, neutralen bis sauren Böden, die im Sommer feucht bleiben. Ihr Wurzelstock hält sehr gut Kälte (-19 °C) stand, aber ihre Blütenknospen, die sich vor dem Winter bilden, werden durch strenge Fröste und anhaltende Feuchtigkeit zerstört.
Die Troddelblume ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die einen kleinen Vegetationshügel bildet. Sie blüht ab März. Jeder Blütenstiel, der eine Höhe von 20 bis 30 cm erreicht, trägt drei bis zehn Blumen von 1 bis 2 cm Länge in glockenförmiger, nach unten gerichteter Form. Ihre lila Blüten haben an der Basis verwachsene, über die meiste Länge eingeschnittene Kronblätter. Die Blätter der Soldanella montana bleiben im Winter erhalten. Sie sind 1 bis 3 cm lang, leuchtend grün mit violetter Unterseite. Sie sind fein gezähnt, rund oder nierenförmig und von fester Textur.
Wie die meisten alpinen Pflanzen gedeiht die Soldanella montana gut, wenn die Kulturbedingungen erfüllt sind. Sie mag weder zu heiße Klimate noch brennende Sonne oder kalkhaltige Böden, die austrocknen. Im Freiland sollte sie idealerweise in humus- und torfreichen, gut drainierten, frischen Böden gepflanzt werden, am besten in einem etwas schattigen Steingarten oder in einem Kübel in einem Berggarten. Diese Soldanelle kann mit Steinbrech, Bitterwurz, Enzian, Alpen-Edelweiß und anderen Pflanzen, die ähnliche Bedingungen mögen, kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Soldanella villosa - Troddelblume in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Soldanella
villosa
Primulaceae
Troddelblume, Alpenglöckchen
Alpen
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Soldanella villosa - Troddelblume
Stellen Sie die Soldanella montana in die Morgensonne oder Halbschatten. Diese alpine Pflanze gedeiht in einem gut durchlässigen, sauren bis neutralen Boden, der reich an Humus und Torf ist und niemals austrocknet. Bedecken Sie den Boden mit Kies und schützen Sie die Pflanze sowohl vor winterlicher Feuchtigkeit als auch vor übermäßigem Frost: In ihren natürlichen Bergen schützt der Schneemantel den Baumstumpf sowie die Blütenknospen, die im Frühling aufblühen. Achten Sie auf Schnecken und Nacktschnecken, die die Blätter fressen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
